Cover von Faszinierende Pflanzengallen wird in neuem Tab geöffnet

Faszinierende Pflanzengallen

entdecken - bestimmen - verstehen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bellmann, Heiko; Spohn, Margot; Spohn, Roland
Verfasser*innenangabe: Heiko Bellmann, Margot Spohn, Roland Spohn
Jahr: 2018
Verlag: Wiebelsheim, Quelle & Meyer Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.FA Bell / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 13.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Einführung und Bestimmungsbuch zu Pflanzengallen mit Hinweisen zu den parasitierten Pflanzengattungen und den Verursachern.
 
 
 
 
Pflanzengallen entstehen in einem erstaunlichen Miteinander von Gallenerregern und Pflanzen. Sowohl Pflanzen- wie auch Insektenfreunde und Pilzkundler können in diesem faszinierenden Zusammenwirken der Natur während des ganzen Jahres Beeindruckendes und Überraschendes entdecken und beobachten. Für das nun in einem größeren Format erscheinende Buch haben Margot und Roland Spohn das Vorgängerwerk von Heiko Bellmann nicht nur überarbeitet und aktualisiert, sondern im Artenspektrum um viele Organismen erweitert und in den Porträts mit Aspekten zur Biologie und Bedeutung wesentlich ergänzt. Das Werk beschreibt an rund 120 Pflanzengattungen etwa 450 verschiedene Gallen, die von Tieren, Pilzen, Bakterien, aber auch anderen Pflanzen ausgelöst werden. Eine umfangreiche Einleitung sowie aussagekräftige Fotos zu jeder Galle und jetzt auch zu jeder Pflanzengattung erleichtern das Bestimmen und den Zugang zu diesem spannenden Naturphänomen. Den Autoren gelingt es damit, die ebenso faszinierenden wie geheimnisvollen Pflanzengallen der Fachwelt und allen an der Natur Interessierten näherzubringen.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
Vorwort zu "Faszinierende Pflanzengallen" 7 / Vorwort zu "Geheimnisvolle Pflanzengallen" 8 / Was ist eine Pflanzengalle? 9 / Bildung der Pflanzengallen 10 // Gallenähnliche Bildungen an Pflanzen 10 / Blattminen 10 / Bauwerke aus Pflanzenteilen 13 / Wohngehäuse 13 / Schaumnester von Schaumzikaden und Schaumgallen 14 / Eigelege 14 / Insekten 15 / Pilzbefall 16 / Verbänderung 16 / Wundreaktion 17 // Pflanzengallen bildende Organismen 17 / Bakterien (Bacteria) 18 / Pilze 19 / Algenpilze (Oomycota) 19 / Parasitische Schleimpilze (Phytomyxea) 20 / Flagellatenpilze (Chytridiomycetes) 20 / Schlauchpilze (Ascomycota) 21 / Wucherlinge (Taphrinales) 21 / Echte Mehltaupilze (Erysiphales) 21 / Krustenkugelpilzartige (Hypocreales) 22 / Ständerpilze (Basidiomycota) 22 / Brandpilze 22 / Rostpilze (Pucciniales) 23 / Mykorrhiza 25 / Blütenpflanzen 28 / Fadenwürmer (Nematoda) 28 / Milben (Acari) 29 / Gallmilben (Eriophyoidea) 29 / Sonstige Milb en 30 / Insekten 31 / Schnabelkerfe (Hem iptera) 31 / Wanzen (Heteroptera) 31 / Blattläuse (Aphidoidea) 32 / Blattflöhe (Psylloidea) 33 / Schildläuse (Coccoidea) 34 / Käfer (Coleoptera) 34 / Schmetterlinge (Lepidoptera) 35 / Zweiflügler (Diptera) 35 / Fliegen (Brachycera) 36 / Gallmücken (Cecidomyiidae) 36 / Hautflügler (Hymenoptera) 37 / Echte Blattwespen (Tenthredinidae) 37 / Gallwespen (Cynipidae) 38 // Insektenlarven und Puppen in Gallen 41 / Larven hemimetaboler Insekten 41 / Larven und Puppen holometaboler Insekten 43 / Käfer 43 / Schmetterlinge 43 / Fliegen 43 / Gallmücken 43 / Echte Blattwespen 43 / Gallwespen 43 // Einteilung der Gallen nach ihrer Form 47 / Parasiten und Parasitoide 48 / Inquilinen 49 / Ambrosiagallen 52 / Baumkrebs, Pflanzenkrebs 54 / Bedeutung für den Wirt 55 / Wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung 56 / Hinweise zum Beobachten von Gallen und ihren Bewohnern 58 / Artenteil 59 / Glossar 451 / Literaturverzeichnis 455 / Bildnachweis 461 / Die Autoren 461 / Register 462

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bellmann, Heiko; Spohn, Margot; Spohn, Roland
Verfasser*innenangabe: Heiko Bellmann, Margot Spohn, Roland Spohn
Jahr: 2018
Verlag: Wiebelsheim, Quelle & Meyer Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.FA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-494-01752-5
2. ISBN: 3-494-01752-2
Beschreibung: 480 Seiten : Illustrationen : farbig
Schlagwörter: Bestimmungsbuch, Galle <Botanik>, Insekten, Pflanzengattung, Bestimmungsschlüssel, Cecidie, Cecidien, Cecidologie, Gallen <Botanik>, Gallenkunde, Hexapoda, Insecta, Insekt, Kerbtiere, Kerfe, Pflanzen / Gattung, Pflanzengalle, Pflanzengallen, Zezidie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch