Cover von Linksaußen wird in neuem Tab geöffnet

Linksaußen

die besten Flügelflitzer der Fußballgeschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidt, Hermann
Verfasser*innenangabe: Hermann Schmidt
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen, Verl. Die Werkstatt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: VS.QF Schmi / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Torhüter und linke Stürmer haben, gemäß einer uralten Fußballerweisheit, eine Macke. Hermann Schmidt würdigt in seinem neuen Buch das Phänomen des Linksaußen, indem er mehr als 60 herausragendeVertreter dieser Zunft porträtiert. Das fängt bei Hans Schäfer an und führt über »Ente« Lippens und viele andere bis zu Cristiano Ronaldo, Lukas Podolski und Franck Ribéry. Eingestreut finden sich Analysen des taktischen Wandels im Fußball und seiner Auswirkungen auf die Position des Linksaußen. Schmidt arbeitet in den gut zu lesenden Geschichten über große Fußballerpersönlichkeiten heraus, was den klassischen Linksaußen ausmacht: Frechheit, Individualität, Eigensinn, Können, Kreativität, Spontanität, Genialität. In einer abschließenden Betrachtung der Veränderungen von Spielsystemen, Taktik und Positionsspiel kommt er zu dem Schluss: »Der klassische Linksaußen ist tot. Der Linksaußen ist lebendiger denn je!«
(Verlagstext)
 
 
 
INHALT
 
DIE KLASSISCHEN LINKSAUSSEN 9
 
Wie alles anfing: Die Linksaußen Hermann Fischbach und Hartmut Immel 10
Interview mit Hermann Fischbach, Linksaußen einer Amateurmannschaft 1950-1975 15
 
Helden meiner Jugend: Der „Flutlicht-Meier" und Gerd Becker 18
Interview mit Gerd Becker 21
 
Der beste Linksaußen der Welt: Hans Schäfer 25
Gespräch mit Nationalspieler Horst Eckel über Hans Schäfer 33
 
Linksaußen der Aranycsapat: Zoltan Czibor 35
 
• Einwurf: Linksaußen in den fünfziger Jahren 36
 
„Körner II", der Linksaußen der Hiitteldorfer: Alfred Körner 40
 
Der Mathematiker: Branco Zebec 42
 
„Magic Dzajic": Dragan Dzajic 43
 
„Paco", der kantabrische Sturmwind: Francisco Gento 45
 
Flügelflitzer: Heinz Hornig 48
 
• Einwurf: Das Flügelspiel im europäischen und im südamerikanischen Fußball bei den Weltmeisterschaften 1954-1970 51
 
„De trappelnde Dribbelaar": Coen Moulijn 61
 
Der „Blaue": Alfred Heiß 63
 
Ein Mann namens Meier: Charly Dörfel 64
 
• Einwurf: Das Flügelspiel in den sechziger und siebziger Jahren in der Bundesliga 69
 
„Gib mich die Kirsche": Lothar Emmerich 74
 
„De Nas": Johannes Lohr 77
Interview mit Johannes Lohr 81
 
• Einwurf: Die entscheidende Phase im Wandel der Systeme des Fußballs 86
 
Ein Sarde aus der Lombardei: Luigi „Gigi" Riva 94
 
Oranje Boven: Piet Keizer und Rob Rensenbrink 96
 
Die Ente: Willi Lippens 99
Interview mit Willi Lippens 105
 
Der Rekordspieler der DDR: Eberhard Vogel 108
 
Ein Linker aus Franken: „Schorsch" Volkert 110
 
Der Dauerbrenner: Jupp Heynckes 112
 
„Danish Dynamite": Ulrik Le Fevre 118
 
Der Handballer: Dieter Herzog 119
 
Der Zwilling: Erwin Kremers 120
 
Rebell vom Main: Thomas Rohrbach 122
 
Der Zettel-Ewald: Ewald Lienen 124
 
Auf der Bank: Calle Del'Haye 128
 
Der Floh aus Kiew: Oleg Blochin 130
 
Ein Dribbler aus Lodz: Wlodzimierz Smolarek 132
 
Ein Kind der Bundesliga auf Linksaußen: Stefan Kuntz 134
 
„El Pistolero": Hristo Stoichkov 136
 
Chappi, der Schweizer: Stephane Chapuisat 137
 
Der alte Mann aus Wales: Ryan Giggs 139
 
HÄNGENDE SPITZEN 143
• Einwurf:Variationen des Linksaußenspiels 144
 
Der König vom Bornheimer Hang: Richard Herrmann 149
 
Einmal Eintracht, immer Eintracht: Bernd Hölzenbein 152
 
Kleiner König des Parks: Roberto Rivelino 155
 
Ein Junge aus Jamaika: John Barnes 157
 
„Baixinho", »Der Kurze": Romario de Souza Faria 159
 
Der Mann aus Madeira: Christiano Ronaldo 162
 
Ne kölsche Jong: Lukas Podolski 166
 
„A Spaniard in the Works" (= Ein Spanier bei der Arbeit): Juan Manta 170
 
LINKS WIE RECHTS UND AB DURCH DIE MITTE 173
• Einwurf: Der vollkommene Stürmer 174
 
Vom SV Sodingen in die 1. Liga: Hans Cieslarczyk 176
 
„El Lobo": Mario Zagallo 177
 
Alles in einer Person: Berni Klodt 179
 
• Einwurf: Linkshänder und Linksfüßer 182
 
Aufgewachsen am Borsigplatz: Helmut Kapitulski 185
 
Der Mittelstürmer, der auch einmal Linksaußen war: Siegfried Held 186
Interview mit Siegfried Held 189
 
Der Eisenbieger aus Schweden: Benny Wendt 191
 
„Behaltet eure Millionen": Christiano Lucarelli 192
 
• Einwurf: „Linker" Fußball und linke Linksaußen 197
 
Der Orkan vom Ärmelkanal: Franck Ribery 200
 
Ein Künstler auf der 11: Simao 203
 
Ein Borusse aus dem Bilderbuch: Marco Reus 204
 
Das Talent vom Millerntor: Deniz Naki 206
 
In Barcelona geboren: Andreas Laudrup 209
 
Der Hundert-Millionen-Mann: Gareth Bale 210
 
• Einwurf: Die Zukunft des Linksaußen 212
 
• Schlusspfiff: Typologie der Linksaußen 217
 
ANHANG 219
Mein bester Linksaußen der Welt - eine Umfrage 220
 
Rangliste meiner besten Linksaußen der Welt 222
 
Anmerkungen 222
 
Danke 224
 
Der Autor 224

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schmidt, Hermann
Verfasser*innenangabe: Hermann Schmidt
Jahr: 2014
Verlag: Göttingen, Verl. Die Werkstatt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.QF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-7307-0092-1
2. ISBN: 3-7307-0092-8
Beschreibung: 228 S. : Ill.
Schlagwörter: Angriffsspieler, Fußball, Geschichte, Linksaußen, Fußballspiel, Fußballsport, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Soccer, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch