Cover von Laterales Management wird in neuem Tab geöffnet

Laterales Management

das Erfolgsprinzip für Unternehmen im digitalen Zeitalter
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Geschwill, Roland; Nieswandt, Martina
Verfasser*innenangabe: Roland Geschwill ; Martina Nieswandt
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BPF Gesc / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Führen, entscheiden, zusammen arbeiten: Warum Laterales Management die Antwort auf die Digitalisierung der Wirtschaft istDie Digitalisierung wird in den kommenden Jahren Wirtschaft und Gesellschaft ähnlich dramatisch verändern wie die Elektrifizierung vor hundert Jahren. Waren Führung und Zusammenarbeit im 20. Jahrhundert noch hierarchisch organisiert, wird die digitale Zukunft durch Laterales Management – durch Führen auf Augenhöhe – geprägt sein.Roland Geschwill und Martina Nieswandt analysieren, was dies künftig für uns und unsere Arbeitswelt heißen kann, zeigen aber auch, welche Chancen der Prozess der Digitalisierung für Unternehmen, Menschen und Manager bieten: Die Chance auf mehr Freiheit, mehr Individualität, spannendere Jobs, mehr Kreativität und mehr Innovationskraft.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Das Buch zusammengefasst - fu?r Leser mit wenig Zeit V / Literatur X / Autor und Autorin XIII / Prolog: SiebenEins - was war da los? 1 / Literatur 3 / Kapitel 1: Kreative Zerstorung - die digitale Revolution und die Folgen 5 / Wenig weltmeisterlich - die Motivationslage in deutschen Unternehmen 5 / Digitale Revolution - die Welt verändert sich 8 / Kreative Zerstörung - wir sind mittendrin 11 / Die Kraft der Innovation 14 / Digitalisierung - die Konsequenzen für Unternehmen 17 / Topmanager - Kapitäne, die nicht mehr steuern 20 / Mittlere Manager - zwischen den Fronten zerrieben 24 / Menschen und Mitarbeiter - die Revolution hat gerade erst begonnen 26 / Alles verändert sich - nur nicht die Organisation 29 / Zusammenfassung - und wie geht es weiter? 32 / Literatur 33 / Kapitel 2: Eine kurze Geschichte der Managementideen / des 20Jahrhunderts 37 / Henry Ford - die wahren Geschichten 38 / Max Weber - richtig verstanden und falsch interpretiert 39 / Peter Drucker - der "Vater des modernen Managements" 41 / Warren Bennis - führen statt managen 45 / Zusammenfassung - und wie geht es weiter? 47 / Literatur 49 / Kapitel 3: Risse im Weltbild des klassischen Managements 51 / Neue Projekte - IT erzwingt Bypass-Strukturen 51 / Zu früh nach Spitzenleistungen gesucht - Tom Peters / und Robert Waterman 52 / Der Praxistest - Percy Barnevik und ABB 58 / Das Harvard-Konzept - Verhandeln auf Augenhöhe 61 / Luhmanns Erben - systemisches Führen 63 / Jeder Mensch ein Individuum - die unterschätzte Macht der Freiheit 66 / XII Laterales Management / Auf Augenhöhe - laterale Führung 69 / Dialog mit den Menschen - Bürgerbeteiligung 73 / Zusammenfassung - und wie geht es weiter? 74 / Literatur 76 / Kapitel 4: Eine kurze Geschichte erfolgreicher lateraler / Organisationen 77 / Elliott Jaques und Glacier - ein erfolgreiches Projekt, das keiner will 80 / Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland - die ersten Experimente 81 / Die Klassiker des Lateralen Managements - Ricardo Semler / und das Semco-System, Gore-Tex, Gerard Endenburg und Mondragón / Corporación Cooperativa 82 / Die Graswurzelbewegung - it-agile, umantis, Praemandatum / und Kuentzle Rechtsanwälte 90 / Fünf Unternehmen mit Vorbildfunktion - RAG AG, Bahlsen, AOK / Baden-Württemberg, dm-drogerie markt, Procter & Gamble 93 / Die Bedeutung des Mittleren Managements - "German Real Estate" 109 / Strukturen, die Selbstführung zulassen - Buurtzorg, FAVI, Sun / Hydraulics, MINISTRY Group und AES 112 / Aktuelle Managementmethoden - alter Wein in neuen Schläuchen? 123 / Zusammenfassung - und wie geht es weiter? 131 / Literatur 132 / Kapitel 5: Laterales Management im 21Jahrhundert 135 / Alles eine Frage der Organisation 135 / Die Ausgangslage heute 136 / Was können Unternehmen tun, um kulturell die Herausforderungen / der digitalen Ökonomie zu bewältigen? 138 / Was bedeuten diese Veränderungen für Menschen in Unternehmen? 153 / Was bedeuten diese Veränderungen für Manager? 171 / Die Big Five des klassischen und des Lateralen Managements 195 / Literatur 206 / Nachwort 209__
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Geschwill, Roland; Nieswandt, Martina
Verfasser*innenangabe: Roland Geschwill ; Martina Nieswandt
Jahr: 2016
Verlag: Wiesbaden, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BPF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-658-11131-3
2. ISBN: 978-3-658-11131-1
Beschreibung: 1. Auflage, XII, 210 Seiten : Diagramme
Schlagwörter: Arbeitswelt, Digitalisierung, Führung, Unternehmen, Arbeitsleben, Berufsleben, Betriebswirtschaft <Unternehmen>, Führen, Führerschaft, Führungsverhalten, Menschenführung, Mitarbeiterführung, Personalführung, Unternehmung, Wirtschaftsunternehmen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch