Cover von Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen wird in neuem Tab geöffnet

Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen

der Weg in die totale Kontrolle
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Häring, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Häring
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Quadriga
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GW.WF Häri Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WFH Häri / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GW.WF Häri Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GW.WF Häring Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GW.WF Häri Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GW.WF Häri Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GW.WF Häri Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GW.WF Häri Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Stehen Sie gern nackt vor Ihrem Bankberater? Das tun Sie künftig aber, weil er jede einzelne Zahlung von Ihnen kennt. Er weiß deshalb auch, was Sie mit wem letztes Wochenende gemacht haben. Das Finanzamt ebenfalls. Und der Hacker sowieso.
Weltweit arbeiten Regierungen und Banken daran, Münzen und Scheine abzuschaffen - vorgeblich im Kampf gegen Terrorismus und Steuerhinterziehung. Dabei gefährdet das Bargeld nicht unsere Sicherheit und Freiheit, es bewahrt sie.
Der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring zeigt, wie Politik und Finanzwelt alles daran setzen, um die völlige Informationskontrolle über uns und unser Leben zu bekommen. Stasi war gestern. Bargeldlos ist heute.
 
 
Stimmen zum Buch:
 
"[...] Ist die Bank pleite, kann sie dem Kunden kein echtes Geld, nämlich Bargeld, aushändigen. Wittert das Publikum, dass etwas dergleichen bevorsteht, bilden sich Schlangen vor den Bankfilialen. Der Zusammenbruch der Bank und meist auch der des (nationalen) Bankensystems wird beschleunigt. Wenn nun das Bargeld abgeschafft oder nur auf Münzen und kleine Scheine beschränkt wäre, könnte das Publikum große Summen von der Bank gar nicht abheben. Der Bankencrash wäre verhindert. Für Politiker und Banker wäre das bequem. Die Bankenkrisen könnten dann eleganter auf Kosten der Kunden gelöst werden.
Natürlich sagen weder Banker noch Politiker das offen. Vielmehr reden sie davon, dass Kriminalität, Geldwäsche und Steuerhinterziehung leichter zu kontrollieren seien, wenn alle Zahlungen über Bankkonten laufen. Auch die gewöhnlichen Bürger wären dann leichter zu kontrollieren. Wahrscheinlich ist genau das ein erwünschter Nebeneffekt bei der geplanten Abschaffung des Bargeldes. Der dritte Grund dafür sind die extrem niedrigen Zinsen. Wenn die Banken auf breiter Front Gebühren für Guthaben verlangen, ist zu erwarten, dass viele aus Kostengründen lieber Bargeld unter der Matratze lagern.
Soweit in gedrängter Form die aktuelle These des Buches. Sie wird plausibel begründet. Das gelingt vor allem deshalb, weil prägnant dargestellt wird, "wie unser Geldsystem funktioniert". So heißt das zentrale Kapitel des Buches, in dem abgehandelt wird, wie die Geschäftsbanken Geld schöpfen und warum es darüber meist falsche Vorstellungen gibt. Am Schluss stellt Norbert Häring zurückhaltend einige Alternativen zum heutigen Geldsystem dar. Selbst wenn man seine Meinung dazu nicht teilt, ist die klare Darstellung solcher Alternativen ein Gewinn."
 
Quelle: Lucas Zeise auf jungewelt.de
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
9 Einführung / i9 Mit Bargeld gegen den Rundfunkbeitrag / 21 Warum diese Aktion, und warum der Beitragsservice? / 24 Der Beitragsservice bricht sein Schweigen / 25 Catch 22: Bargeld annehmen geht nicht, / Bargeld ablehnen aber auch nicht / 29 Der Krieg gegen das Bargeld / 30 Frontlinien und Kämpfer / 31 Von der Peripherie ins Zentrum / 36 Wie alles anfing / 41 Die Anti-Bargeld-Connection / 54 Die Anti-Bargeld-Troika und ihr Versuchskaninchen / 56 Die Motive hinter dem Krieg gegen das Bargeld / 63 Die Mittäterschaft der "Währungshüter" / 66 Mutloser Löwe Bundesbank / 68 Warum die Notenbanken ihre eigenen / Banknoten nicht verteidigen / 79 Die Kofferträger der Fünften Gewalt / 85 Der Weg in die totale Kontrolle / 88 Big Data is watching you / 92 Die Versuchskaninchen zeigen, was geht / 96 Totalüberwachung und Manipulation / durch Unternehmen / 103 Totalüberwachung durch den Staat / 108 Der Marsch in die Bankendiktatur / 113 Wie unser Geldsystem funktioniert / 117 Richtiges Geld und Bankengeld / 125 Ist das Buchgeld der Banken echtes Geld? / 126 Von einem, der auszog, 15.000 Euro abzuheben / 132 Genug für alle da? / 133 Woher die falschen Vorstellungen / vom Geldsystem kommen / 135 Wem dient dieses System? / 138 Wie groß ist der Geldschöpfungsgewinn? / 144 Wem dient die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken? / 151 Es gibt Alternativen zur Geldpolitik / zugunsten der Reichen / 154 Unvermeidliche Finanzkrisen / 160 Die Mär von der Einlagensicherung / 165 Zwischenfazit: Der Unterschied zwischen Bargeld / und Bankengeld und warum Bargeld stört / 167 Gold, Geld und Macht / 169 Bargeldabschaffung als Fortsetzung der / "Demonetarisierung" des Goldes / 173 Wie das Leitwährungsland vom Ende / der Golddeckung profitierte / 175 Gold hat immer noch Geldfunktionen / 177 Goldfinger und der Kampf ums Gold / 182 Kreative Goldbuchführung / 185 Das Ende des Goldpools und der Dollarbindung / 187 Goldpreisbeeinflussung und Goldleihe / nach Bretton Woods / 195 Wundersame Goldvermehrung / 198 Die Bundesbank und ihre Goldmärchen / 205 Eine imaginäre Goldinventur in den USA / 207 Wenn Bargeld den Weg des Goldes geht / 209 Die Utopie einer heilen Geld-Welt / 210 Einige Alternativen zum heutigen Geldsystem / 214 Sicheres, staatliches Geld für alle / Bürger und Unternehmen / 224 Keine rechtswidrige Überwachung / des Zahlungsverkehrs / 227 Der Bargeld-Widerstand / 234 Literaturverzeichnis / 237 Danksagung / 238 Anmerkungen / 248 Register
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Häring, Norbert
Verfasser*innenangabe: Norbert Häring
Jahr: 2016
Verlag: Berlin, Quadriga
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WFH, I-16/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86995-088-4
2. ISBN: 3-86995-088-9
Beschreibung: Originalausgabe, 256 Seiten
Schlagwörter: Abschaffung, Auswirkung, Bargeld, Bargeldloser Zahlungsverkehr, Geld, Regulierung, Währungsreform, Bank, Buchwert, Kapitalrücklage, Folge, Fortwirken, Nachwirkung <Auswirkung>, Geldwesen, Marktregulierung, Regulation <Wirtschaft>, Staat / Regulierung, Staatliche Kontrolle <Regulierung> , Staatliche Regulierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 234-236
Mediengruppe: Buch