Cover von Glibber, Glimmer, Laserschwerter: Chemie-Experimente zuhause wird in neuem Tab geöffnet

Glibber, Glimmer, Laserschwerter: Chemie-Experimente zuhause

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Katja Weirauch, Tim Boshuis, Patrick Gräb, Ekkehard Geidel
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer
Reihe: Sachbuch
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C Glibb / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(Verlagstext)
Dieses Buch ist für alle Tüftler:innen geschrieben, die die Blaukraut- und Backpulver-Experimente aus dem Internet schon alle durchprobiert haben und denen der Chemiebaukasten auch nichts Neues mehr bieten kann. Ihr müsst nicht auf die nächste Chemiestunde in der Schule warten, um weitermachen zu können! Um Chemie zu betreiben, braucht man nicht unbedingt ein Labor. Chemische Experimente durchführen bedeutet aber auch nicht, einfach alles zusammenzuschütten, was der Putzschrank oder der Kühlschrank hergeben. Abgesehen davon, dass das durchaus gefährlich werden kann, passiert oft nichts. Oder es passiert etwas und keiner ist da, der einem erklären könnte, warum. Mit diesem Buch möchten wir euch Ideen und erste Anleitungen geben, mit denen ihr selbst weiterforschen könnt. Nach einer ersten Erklärung folgen mehrere Versuche, mit denen ihr eine chemische Untersuchungsmethode trainieren könnt – die euch fit machen soll, um dann euren eigenen Ideen nachgehen zu können. Für die Versuche benötigt ihr zum Teil besondere Materialien, die man aber alle käuflich erwerben kann. Legt los! Die Autoren Dr. Katja Weirauch war Lehrerin für Chemie und Biologie in verschiedenen Bundesländern und Schulen, hat als Redakteurin am Medieninstitut der Bundesländer FWU die Chemie-Produktionen verantwortet und forscht und lehrt inzwischen 12 Jahre an der Chemiedidaktik der Universität Würzburg. Sie ist überzeugt, dass man nur Lust auf Chemie bekommt, wenn man damit interessante Fragen beantworten kann. Dr. Tim Boshuis hat in seiner Promotion gemeinsam mit Studierenden spannende, alltagsbezogene Experimente in den Schülerlaboren der Universität Würzburg entwickelt und durchgeführt. Ihm ist es wichtig, dass Lehramtsstudierende bereits früh im Studium Praxiserfahrung sammeln können, um auf ihr zukünftiges Berufsleben bestmöglich vorbereitet zu werden. Dr. Patrick Gräb hat vier Jahre lang an der Universität Würzburg mit Begeisterung physikalisch-chemisch geforscht und getüftelt. Mittlerweile versucht er seine Begeisterung für die MINT-Fächer als Lehrer für Chemie und Mathematik an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. Prof. Dr. Ekkehard Geidel hat Chemie studiert und war anschließend an verschiedenen Universitäten in Lehre und Forschung tätig. Darüber hinaus war er mehrere Jahre Lehrer für Chemie und Physik. Seit 14 Jahren ist er Professor für Chemiedidaktik an der Universität Würzburg und bildet Lehramts-Studierende mit der Maxime aus, dass Chemieunterricht für die Lernenden auch Spaß machen darf
 
 
Angaben zum Inhalt: Lieber vorher mal kurz nachdenken -- Kleines Trainingslager für Forscher:innen -- Nur noch Öko leben oder im Plastik schwimmen? Ein scheinbares Dilemma -- Glitzer, Lack und Glamour - auf Kosten der Umwelt?- Koffein - Kick mit Konsequenzen?- Lava-Lampen-Labor - nicht nur zur Deko -- Wider die Natur: "Gesetzlose Stoffe" - Flüssig oder fest, oder vielleicht beides?- Warum in Star Wars immer die gute Seite gewinnt -- Überlegungen zu den Tüftelaufgaben

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Katja Weirauch, Tim Boshuis, Patrick Gräb, Ekkehard Geidel
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.C
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-662-67348-5
2. ISBN: 3-662-67348-7
Beschreibung: 1. Auflage, XII, 116 Seiten : Illustrationen
Reihe: Sachbuch
Schlagwörter: Chemie, Experiment, Allgemeine Chemie, Experimente, Experimentelles Arbeiten, Freihandversuch, Laborexperiment, Laborversuch, Test <Experiment>, Versuch <Experiment>
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch