Cover von Soziophobie wird in neuem Tab geöffnet

Soziophobie

politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rendueles, César
Verfasser*innenangabe: César Rendueles. Aus dem Span. von Raul Zelik
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.ON Rend / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Früher gab es einen Marktplatz und einen Markttag – mittlerweile haben die Läden immer länger geöffnet, und der Kapitalismus kolonialisiert die letzte Pore der Lebenswelt. In einer von wachsender Ungleichheit geprägten Gegenwart setzen viele Linke ihre letzte Hoffnung in die sozialen Medien, eine Haltung, die César Rendueles als naiven »Cyberfetischismus« kritisiert. Mit einem Gespür für große historische Bögen und einem an Slavoj ŽZizek erinnernden Talent, aus popkulturellen Referenzen theoretische Funken zu schlagen, legt er dar, dass politischer Wandel nur möglich sein wird, wenn wir die »Soziophobie«, die Angst vor der Kooperation mit den anderen, überwinden. »Wenn viele gleichzeitig dasselbe machen«, so Rendueles, »heißt das noch lange nicht, dass sie es gemeinsam tun.«
 
 
Inhalt
 
Ground Zero: Soziophobie 7
Postapokalyptischer Kapitalismus 9
Das globale Panoptikum 24
Die Gegengeschichte 38
I. Die digitale Utopie 49
Cyberfetischismus 51
Die Utopie des Copyleft 91
Kooperation 2.0 121
I I . Nach dem Kapitalismus 157
Emanzipation und gegenseitige Abhängigkeit 159
Institutionelle Vorstellungskraft 204
Coda: 1989 253
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rendueles, César
Verfasser*innenangabe: César Rendueles. Aus dem Span. von Raul Zelik
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.ON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-12690-5
2. ISBN: 3-518-12690-3
Beschreibung: Dt. Erstausg., 1. Auflage, 262 S.
Schlagwörter: Kooperatives Verhalten, Neue Medien, Politischer Wandel, Sozialer Wandel, Digitale Medien, Gesellschaft / Strukturelle Anpassung, Gesellschaft / Strukturwandel, Gesellschaft / Wandel, Gesellschaftlicher Wandel, Gesellschaftswandel, Kooperationsverhalten, Politische Entwicklung <Politischer Wandel>, Soziale Veränderung, Soziale Änderung, Systemtransformation <Politik>, Systemwandel <Politik>, Systemwechsel <Politik>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Zelik, Raul
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch