Cover von Kitas pädagogisch leiten wird in neuem Tab geöffnet

Kitas pädagogisch leiten

Spannungsfelder bewältigenn - Kompetenzen entwickeln
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wünsche, Michael ; Prinz, Tina
Verfasser*innenangabe: Michael Wünsche, Tina Prinz
Jahr: 2018
Verlag: Köln, Carl Link
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GA Wüns / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Anforderungen an die Leitung einer Kindertageseinrichtung sind vielfältig, komplex und herausfordernd. Kita-Leitungen agieren ständig innerhalb diverser Spannungsfelder und wechseln häufig zwischen verschiedenen Rollen hin und her. Eine Folge kann Orientierungslosigkeit und Überforderung sein. Leitungskräfte benötigen deshalb zahlreiche, spezifische Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen und einen klaren Kompass.
"Kitas pädagogisch leiten" hilft Ihnen als Kita-Leitung, sich in diesem komplexen Arbeitsfeld zurechtzufinden und ein konsistentes und professionelles Selbstverständnis zu entwickeln. Anhand zahlreicher konkreter und authentischer Beispiele werden die einzelnen Spannungsfelder, denen Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen heute ausgesetzt sind, detailliert analysiert. Praxishinweise und Reflexionsübungen unterstützen Sie beim Verinnerlichen einer professionellen Haltung und der Umsetzung in konkretes Handeln.
 
Inhalt / / Einleitung 5 / 1 Kompetenzerwartungen an Leitungen von Kindertageseinrichtungen 11 / 1.1 Modelle von Organisationen und Aufgaben von Leitungen - eine Übersicht 12 / 1.2 Spezifische Aufgaben von Leitungen im Bereich sozialer Dienstleistungen 29 / 1.3 Modelle von Leitung und Leitungsstile 35 / 1.4 Kompetenzdiskurs in der Kindheitspädagogik 44 / 1.4.1 Kompetenzbegriff in der Frühpädagogik 45 / 1.4.2 Kompetenzen) im Spiegel von Qualitätsentwicklung und -Sicherung 53 / 1.5 Studien - Wissenschaftlich abgesicherte Erkenntnisse zur Thematik der Leitung von Kindertageseinrichtungen 61 / 2 Das persönliche Selbstverständnis als Kita-Leitung 71 / 2.1 Herausforderungen und Widersprüchlichkeiten 71 / 2.1.1 Diffuse Rollenerwartungen 75 / 2.1.2 Herausforderungen und Chancen für Leitungskräfte im Gruppendienst 86 / 2.1.3 Initiierung von Veränderungsprozessen in Kindertageseinrichtungen 91 / 2.1.4 Ökonomische und pädagogische Aspekte 98 / 2.1.5 Leitungsbezogene Spannungsfelder 102 / 2.1.6 Gesundheitsförderung 113 / 2.2 Verinnerlichen einer Leitungshaltung - Leadership 118 / 2.2.1 Biografische Kompetenz 122 / 2.2.2 Selbstreflektive Kompetenz 135 / 2.2.3 Visionäre Kompetenz 151 / 3 Leitungshandeln in Qualitätsbereichen 165 / 3.1 Kontextmerkmale 169 / 3.1.1 Rahmenbedingungen und Vorgaben 169 / 3.1.2 Herausforderungen des Arbeitsmarktes Frühe Bildung 174 / 3.2 Strukturqualität 182 / 3.2.1 Personalsuche/-akquise 183 / / / 3.2.2 Personalauswahl 191 / 3.2.3 Personaleinsatz und Mitarbeiterbindung . 197 / 3.3 Orientierungsqualität 202 / 3.3.1 Leitbild 204 / 3.3.2 Konzeptionsentwicklung 206 / 3.3.3 Personalentwicklung 209 / 3.3.4 Zusammenarbeit im Team 223 / 3.4 Prozessqualität 229 / 3.4.1 Qualitätsentwicklung 229 / 3.4.2 Coaching von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern 240 / 3.4.3 Konflikte im Team 247 / 3.4.4 Zusammenarbeit mit Familien 257 / 3.4.5 Gesundheitsmanagement 266 / Literatur 277 / Abbildungsverzeichnis 301 / Tabellenverzeichnis 305

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wünsche, Michael ; Prinz, Tina
Verfasser*innenangabe: Michael Wünsche, Tina Prinz
Jahr: 2018
Verlag: Köln, Carl Link
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783556078754
2. ISBN: 3-556-07875-9
Beschreibung: 1. Auflage, 306 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kindertagesstättenleitung, Kindertagesstätte / Management
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 277-299
Mediengruppe: Buch