Cover von Kleine Spiele gegen Rechenschwäche wird in neuem Tab geöffnet

Kleine Spiele gegen Rechenschwäche

einfach - aktiv - motivierend
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bettner, Melanie
Verfasser*innenangabe: Melanie Bettner
Jahr: 2020
Verlag: Augsburg, Auer
Reihe: Grundschule
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TAM Bett / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 16.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Partner- und Gruppenspiele gegen Rechenschwäche und Dyskalkulie in der Grundschule
 
Förderung vor Schuleintritt!
 
Das Verständnis für Zahlen und Mengen entwickeln Kindern in der Regel bereits vor Schuleintritt. Kindern mit Rechenschwäche erwerben dieses Verständnis jedoch oft nicht in vollem Umfang, wodurch sie bereits bei Schulbeginn ein Defizit aufweisen. Hier ist frühzeitige Förderung vonnöten.
 
Spiele gegen Rechenschwäche
 
Dieser Band bietet Ihnen kurzweilige kleine Spiele und eine Vielzahl an Aufgaben, die für Erfolgserlebnisse trotz Rechenschwäche sorgen. So macht das Zuordnen, Vergleichen und Rechnen im Mathematikunterricht richtig Spaß und geht gut von der Hand.
 
Rechnen und Bewegung
 
Der Band enthält zudem vielseitige Partner- und Gruppenübungen, mit deren Hilfe Kinder mit Rechenschwäche ihre Aufgaben gut meistern können. Kinder mit Wahrnehmungs- und Konzentrationsproblemen profitieren von vielfältigen Bewegungselementen.
 
Der Band enthält:
 
- Spiele zu einzelnen Zahlenbereichen, mit Bewegungselementen
- Spiele zur Zuordnung von Mengen und Angaben zu Verhältnissen
- Spiele mit mathematischen Modellen
- Spiele zur Entwicklung von Rechenfertigkeiten
- Spiele zur Förderung von Gedächtnis, Konzentration und Wahrnehmung
 
Inhaltsverzeichnis
 
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
 
Zahlen bis 10
 
Spiele im Zahlenraum
bis 10 . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bitte der Reihe nach! . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Die verschwundene Zahl . . . . . . . . . . . . 7
Vorgänger und Nachfolger . . . . . . . . . . 8
Fingerblitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Wie viele seid ihr? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kleiner oder größer . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Die kleinere Zahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Die lebende Schüttelbox . . . . . . . . . . . . 13
Zimmerbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Zahlzerlegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Immer Zehn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Geschwisterzahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tellerrechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Dosenwerfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Zuschauen und rechnen . . . . . . . . . . . . 20
Aufgaben würfeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
 
Zahlen bis 20
Spiele im Zahlenraum
bis 20 . . . . . . . . . . . . . . . 23
Durchzählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Der Zahlendieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Zahlenstrahl-Challenge . . . . . . . . . . . . . 25
Zahlen bündeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Die starke Zehn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Nach links abgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Die kleinere Zahl gewinnt . . . . . . . . . . . 29
Immer die Hälfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Immer das Doppelte . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Fingerbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Würfelgeheimnis lösen. . . . . . . . . . . . . . 33
Erbsenzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Die Mehr- / Weniger-Maschine . . . . . . . 35
Puste-Turm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Die Zwanzig und die Null . . . . . . . . . . . . 37
Ich behalte oder ich tausche . . . . . . . . 38
 
Zahlen bis 100
Spiele im Zahlenraum
bis 100 . . . . . . . . . . . . . . 39
Bis zum nächsten Zehner . . . . . . . . . . . . 39
Schätzspiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Zehner-Einer-Quiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Zahlenblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Zahlenrätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Der Größe nach ordnen . . . . . . . . . . . . . 44
Die Mehr-Weniger-Kette . . . . . . . . . . . . 45
Aufgabe sucht Lösung . . . . . . . . . . . . . . 46
Stehaufmännchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Wie heißt die Malaufgabe? . . . . . . . . . . 48
Rücken an Rücken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Die Reihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Die Popcornakrobaten . . . . . . . . . . . . . . 51
Die Flockenwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
 
Zahlen bis 1000
Spiele im Zahlenraum
bis 1 000 . . . . . . . . . . . . . 53
Der Geheimzahlcodeknacker . . . . . . . . 53
Zahlen kegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Welche Zahl entsteht? . . . . . . . . . . . . . . 55
Versteck gesucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Nachbarzahlendreher . . . . . . . . . . . . . . . 57
Errate die Zahl zwischen 1 und 1 000 . 58
Zahlen ordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Glückswürfeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Spiele zur Förderung
von Gedächtnis, Konzen-
tration, Wahrnehmung 61
Knoten zählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Wie heißt die Zahl? . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Zu viel / zu wenig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Zahlen bilden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Wortspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Wie viele Ziffern kannst du dir merken? 66
Die Zahlenbahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Wie heißt die Quersumme? . . . . . . . . . . 68
Immer eins mehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Kopiervorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Zahlenkarten 0 bis 20 . . . . . . . . . . . . . . . 70
Hundertertafel zum Zerschneiden . . . . 72

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bettner, Melanie
Verfasser*innenangabe: Melanie Bettner
Jahr: 2020
Verlag: Augsburg, Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TAM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-403-08167-8
2. ISBN: 3-403-08167-2
Beschreibung: 3. Auflage, 72 Seiten : Illustrationen
Reihe: Grundschule
Schlagwörter: Grundschule, Lernspiel, Mathematikunterricht, Rechenschwäche, Arithmasthenie, Didaktisches Spiel, Dyskalkulie, Elementarschule, Grundschulen, Lernspiele, Mathematik / Didaktik, Mathematik / Unterricht, Mathematikdidaktik, Mathematischer Unterricht, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Rechenstörung, Rechenunterricht, Schuljahr 1-4, Spielerisches Lernen (Quasisynonym), Unterrichtsspiel
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch