Cover von Kinder & Kunst wird in neuem Tab geöffnet

Kinder & Kunst

was Erwachsene wissen sollten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirchner, Constanze
Verfasser*innenangabe: Constanze Kirchner
Jahr: 2008
Verlag: [Stuttgart], Klett; Seelze-Velber : Kallmeyer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TV Kirc / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.FA Kirch / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 14.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.FA Kirc / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 06.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PN.TV Kirc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In diesem weiteren Band der schönen Reihe "Wie Kinder lernen" zeigt die Autorin an zahlreichen Beispielen die vielfältigen Ausdrucksformen der kindlichen Kreativität, Fantasie und Neugier. Dabei erfahren Eltern und Lehrer, woran sie Begabungen beim Kind erkennen, was Kinder am Ende der Grundschulzeit können sollten und wie sie das kreative Vermögen der Kinder fördern können. (I-09/15-C3) (GM ZWs / FP)
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
8 Grundlagen des bildnerischen Gestaltens von Kindern
12 Welche bildnerischen Fähigkeiten haben Kinder?
18 Warum gestalten Kinder? Was wird dabei gelernt?
25 Wie wirken Vorstellung, Fantasie und Kreativität zusammen?
39 Wozu brauchen Kinder ästhetische Bildung?
4 0 Entwicklung der Bildsprache in der Kinderzeichnung
44 Wie zeichnen Kinder? Welche Stilmittel nutzt
die Kinderzeichnung?
60 Was zeichnen Kinder? Welche Inhalte sind für Kinder
relevant?
71 Wie gehen Kinder und Erwachsene mit Kinderzeichnungen
im Alltag um?
8 0 Arbeitsmittel, Techniken, Medien und der Umgang
mit Kunstwerken
83 Wie sehen altersgerechte Ausstattung und Rahmenbedingungen
aus?
90 Welche Techniken und Verfahren sollen Kinder
kennen lernen?
110 Wie ist das Gestalten mit digitalen Medien zu bewerten?
118 Warum brauchen Kinder Kunst?
1 3 0 Förderung von Gestaltungsprozessen und
Bildkompetenzen
133 Welche Anregungen und Impulse sind sinnvoll?
140 Wie sind bildnerische Resultate zu verstehen?
145 Welche Aufgaben und Ziele verfolgt der Kunstunterricht
in der Grundschule?
159 Literatur
160 Bildnachweise
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kirchner, Constanze
Verfasser*innenangabe: Constanze Kirchner
Jahr: 2008
Verlag: [Stuttgart], Klett; Seelze-Velber : Kallmeyer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TV, I-09/15, KB.FA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7800-8028-8
2. ISBN: 3-7800-8028-1
Beschreibung: 160 S. : Ill.
Schlagwörter: Kunsterziehung, Lehrmittel, Vorschulkind, Grundschule, Arbeitsmittel / Unterricht, Bildungsmittel, Kunstdidaktik, Kunstpädagogik, Kunstunterricht, Lehrmaterial, Lernmaterial, Lernmittel, Unterricht / Medien, Unterricht / Medium, Unterrichtsbeispiele, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmedien, Unterrichtsmedium, Unterrichtsmittel, Elementarschule, Grundschulen, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Kinder und Kunst
Fußnote: Literaturverz. S. 159 - 160
Mediengruppe: Buch