Cover von Spiele der Erwachsenen wird in neuem Tab geöffnet

Spiele der Erwachsenen

Psychologie der menschlichen Beziehungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berne, Eric
Verfasser*innenangabe: Eric Berne. [Aus d. Amerikan. übertr. von Wolfram Wagmuth]
Jahr: 2010
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.HPH Bern Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Psychiater Eric Berne macht auf wissenschaftlich kompetente und dabei geistreich amüsante Weise deutlich, wie das Erkennen der eigenen Ehe-, Party-, Räuber-, Doktor- und Lebensspiele dem Menschen zu einer neuen Bewußtheit verhilft und ihm den Weg zu einer konstuktiven Lebensführung ebnet. Das Buch bringt jedem Leser (neben unmittelbarem Lustgewinn bei der Lektüre) einen befreienden Erkenntniszuwachs in den äußerst ernsten persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Krisensituationen des Alltags.
 
 
 
Siehe auch Pritz: "Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie"
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort
Einleitung
Soziale Verbindungen
Die Strukturierung der Zeit
IAnalyse von Spielen
1Struktur-Analyse
2Transaktions-Analyse
3Verfahren und Rituale
4Arten von Zeitvertreib
5Spiele
Definition
Ein typisches Spiel
Der Ursprung von Spielen
Die Funktion von Spielen
Die Klassifizierung von Spielen
IIEin Spiel-Brevier
Einleitung
Schema
Kolloquialismen
6Lebensspiele
1"Alkoholiker"
2"Schuldner"
3"Mach mich fertig"
4"Jetzt hab ich dich endlich, du Schweinehund!"
5"Sieh bloß, was du angerichtet hast"
7Ehespiele
1"Zwickmühle"
2"Gerichtssaal"
3"Frigide Frau"
4"Überlastet"
5"Wenn du nicht wärst"
6"Du siehst, ich gebe mir wirklich die größte Mühe"
7"Schätzchen"
8Partyspiele
1"Ist es nicht schrecklich"
2"Makel"
3"Schlemihl"
4"Warum nicht - Ja, aber..."
9Sexspiele
1"Macht den Sieger unter euch aus"
2"Perversion"
3"Hilfe! Vergewaltigung!"
4Das "Strumpfspiel"
5"Tumult"
10Räuberspiele
1"Räuber und Gendarm"
2"Wie kommt man hier bloß wieder raus"
3"Dem Burschen woll'n wir mal ein Ding verpassen"
11Doktorspiele
1"Treibhaus"
2"ich versuche nur, dir zu helfen"
3"Armer Teufel"
4"Verehrerin"
5"Psychiatrie"
6"Blöd"
7"Holzbein"
12Gute Spiele
1"Urlaub im Beruf"
2"Kavalier"
3"Hilfreiche Hand"
4"Weiser Mann"
5"Die werden noch einmal froh sein, daß sie mich gekannt haben"
IIIJenseits des Spielbereichs
13Die Bedeutung der Spiele
14Die Spieler
15Ein Paradigma
16Autonomie
17Die Erringung der Autonomie
18Blick in die Zukunft
Anhang
Anmerkungen
Erklärendes Wörterverzeichnis
Register für Zeitvertreib und Spiele
Sachwortregister
Namenregister
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Berne, Eric
Verfasser*innenangabe: Eric Berne. [Aus d. Amerikan. übertr. von Wolfram Wagmuth]
Jahr: 2010
Verlag: Reinbek bei Hamburg, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-61350-0
2. ISBN: 3-499-61350-6
Beschreibung: 12. Aufl., 318 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Psychologie, Spiel, Transaktionsanalyse, Zwischenmenschliche Beziehung, Interpersonale Beziehung, Interpersonalität, Mensch / Psychologie , Menschliche Beziehung, Persönliche Beziehung, Soziale Beziehung <Zwischenmenschliche Beziehung>, Spiele, Spielen, Zwischenmenschliche Begegnung, Zwischenmenschliche Beziehungen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Games people play <dt.>
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch