Cover von Der Tag, an dem meine Tochter verrückt wurde wird in neuem Tab geöffnet

Der Tag, an dem meine Tochter verrückt wurde

eine wahre Geschichte
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Greenberg, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Greenberg. Aus dem Engl. von Hans-Christian Oeser
Jahr: 2010
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: NK.AQW Gree Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.AQW Gree / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: NK.AQW Gree / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: BB.O Gree Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: BI.O Gree Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Wagramer Straße 195 Standorte: BB.O Gree Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: NN.EMW Gree / Biographie Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Ein "Fremdenführer in die dunklen Regionen der Seele". Der New Yorker Schriftsteller Michael Greenberg schildert den Ausbruch einer Psychose bei seiner 15-jährigen Tochter. Der beeidruckende und berührende Erfahrungsbericht wurde von Oliver Sacks und anderen Kritikern in den höchsten Tönen gelobt. - Vgl. zum Thema u.a. A. Lauveng "Morgen bin ich ein Löwe" oder R. Klöppel "Die Schattenseite des Mondes". Michael Greenberg ist Schriftsteller und führt ein mehr oder weniger geordnetes Leben in New York. Doch dann wird seine Tochter krank – und die Welt um ihn gerät ins Wanken. Der eindrucksvoll erzählte Bericht eines Vaters, der um sein Kind kämpft. Ein heißer Tag in Manhattan. Michael Greenberg sieht ein Polizeiauto vor seinem Wohnhaus parken. Dass oben zwei Polizisten damit beschäftigt sind, seine von Visionen geschüttelte Tochter zur Ruhe zu bringen, erfährt er erst später. Es ist der Beginn eines langen Weges, den er zu gehen hat, um sein Kind in die Wirklichkeit zurückzuholen. »Ich habe das Gefühl zu reisen, aber ohne Möglichkeit zur Umkehr«, sagt Sally. Ihr Vater folgt ihr auf dieser »Reise«, die sie unter anderem durch die Psychiatrie führt, hin zu einem halbwegs »normalen« Leben. Ein anrührendes Buch, das einen ganz eigenen Sog ausübt. »Seine Genauigkeit, seine Tiefe, sein Reichtum und seine Klugheit machen dieses Buch zu einem Klassiker.« Oliver Sacks

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Greenberg, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Greenberg. Aus dem Engl. von Hans-Christian Oeser
Jahr: 2010
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.AQW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-34633-7
2. ISBN: 3-423-34633-7
Beschreibung: Ungekürzte Ausg., 282 S.
Schlagwörter: Journalist, Manisch-depressive Krankheit, New York <NY>, Tochter, Big Apple <NY>, Bimodale Psychose, Bipolare Psychose, Bipolare affektive Störung, Daughter (eng), Journalisten, Manisch-depressive Psychose, Manisch-depressives Irresein, Manisch-melancholische Krankheit, Neuamsterdam, Neuyork <NY>, New Amsterdam, New York City, Nieuw Amsterdam, Thymopathie, Wechselmut, Zirkuläre Psychose, Zirkuläres Irresein, Zyklothymie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Oeser, Hans-Christian
Originaltitel: Hurry down sunshine <dt.>
Mediengruppe: Buch