Cover von Arétha und die Frauen des Kleanthes wird in neuem Tab geöffnet

Arétha und die Frauen des Kleanthes

Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fakinu, Evjenia
Verfasser*innenangabe: Evjenia Fakinu. Übers. aus dem Neugriech. von Martin Wöber
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Verl.-Haus Hernals
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: DR Faki / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In einem Dorf am Peloponnes wird die Halbwaise Arétha von ihren Tanten großgezogen. Sooft sich Arétha in eingebildeten oder echten Gefahren sieht, fällt sie in tagelangen Schlaf. Um sie zu schützen, schirmen sie ihre Tanten immer mehr von der Umwelt ab. Was als vernünftige Vorsichtsmaßnahme beginnt, entwickelt sich zu einem Albtraum. Aréthas wichtigste Stütze ist ihr Jugendfreund Andreas, der versucht, sie dazu zu bringen, auszubrechen und gemeinsam mit ihm fortzugehen. Doch sie zögert. Sie hat sich damit abgefunden, mit Hilfe ihrer Fantasie der Einsamkeit zu entkommen. Wird sie am Ende den Sprung ins Leben wagen?Mit einfühlsamer, fesselnder Erzählkunst vermag es Evjenia Fakinu, die Leser in ein Griechenland des beginnenden 20. Jahrhunderts zu entführen.Ausgezeichnet mit dem Ersten Leserpreis des Nationalen Buchzentrums in Athen. (Verlagstext)Evjenia Fakinu, geboren in Alexandrien in Ägypten, wuchs in Athen auf, wo sie auch heute noch lebt. Sie arbeitete als Zeichnerin bei verschiedenen Zeitschriftenverlagen, verfasste und illustrierte zahlreiche Kinderbücher. Ihr Puppentheater-Stück „Blechstadt“ erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Ihre Romane „Die Sternenbindende“ und „Das siebte Gewand“ waren große Erfolge. Sie wurden in zahlreiche Sprachen, unter anderem ins Deutsche, übersetzt.Die Autorin wurde für ihren Roman „Die Methode von Orléans“ (in der deutschen Fassung „Arétha und die Frauen des Kleanthes“) mit dem „Ersten Leserpreis“ des Nationalen Buchzentrums in Athen ausgezeichnet.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fakinu, Evjenia
Verfasser*innenangabe: Evjenia Fakinu. Übers. aus dem Neugriech. von Martin Wöber
Jahr: 2012
Verlag: Wien, Verl.-Haus Hernals
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902744-18-0
2. ISBN: 3-902744-18-9
Beschreibung: 293 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wöber, Martin
Originaltitel: E methodos tes Orleanes <dt.>
Mediengruppe: Buch