Cover von Das Ende des Menschen wird in neuem Tab geöffnet

Das Ende des Menschen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fukuyama, Francis
Verfasser*innenangabe: Francis Fukuyama
Jahr: 2002
Verlag: Stuttgart, Dt. Verl.-Anst.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BP Fuk / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Fukuyama befasst sich mit den Auswirkungen der modernen Biotechnologie und fordert umfassende politische Kontrolle von Wissenschaft und Technik, vor allem im Hinblick auf Klonen, Stammzellenforschung, Manipulation von Keimbahnen. Er veranschaulicht gegenwärtige Entwicklungen in Pharmazie und Gentechnik und skizziert denkbare Wege in die Zukunft, wobei er zusammenfasst, was allgemein bekannt ist. Doch könnte sich die faktenreiche Übersicht für manchen durchaus als nützlich erweisen. Im philosophischen Teil bleibt der Autor freilich weit hinter Kant und Habermas zurück. Dürftig und langatmig ist insbesondere seine Definition der menschlichen Natur ausgefallen. Pluspunkt: Das Buch ist nüchtern und verständlich geschrieben. Ausführlicher Anhang.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fukuyama, Francis
Verfasser*innenangabe: Francis Fukuyama
Jahr: 2002
Verlag: Stuttgart, Dt. Verl.-Anst.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-421-05517-3
Beschreibung: 2. Aufl., 351 S.
Schlagwörter: Entwicklung, Gentechnologie, Gesellschaft, Wissenschaftlich-technischer Fortschritt, Bioethik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Our posthuman future
Fußnote: Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe: Buch