Cover von Das Tagebuch der Anne Frank wird in neuem Tab geöffnet

Das Tagebuch der Anne Frank

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinbichler, Hans (Regisseur); Breinersdorfer, Fred; Pille, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Regie: Hans Steinbichler ; Drehbuch: Fred Breinersdorfer ; Darsteller: Lea van Acken, Martina Gedeck, Ulrich Noethen, Stella Kunkat ... Musik: Sebastian Pille ; Kamera Bella Halben
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Universal Pictures Germany GmbH
Mediengruppe: DVD
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: TT.KT.15 Tage / Jugend Status: Entliehen Frist: 11.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.JE + Tage / College 4b - DVD / Jugendfilm Status: Entliehen Frist: 14.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nach der Emigration aus Frankfurt am Main ist Amsterdam die neue Heimat der Familie Frank geworden. Anne, ihr Vater Otto, Mutter Edith und Schwester Margot versuchen hier, ein ganz normales Leben zu führen – bis die Deutschen die Niederlande besetzen und sich auch in Amsterdam die Situation für Juden von Tag zu Tag verschlechtert. Als Margot einen Aufruf zur Deportation ins Arbeitslager erhält, beschließt Otto Frank mit der Familie das lange geplante Versteck aufzusuchen und unterzutauchen. Mit Hilfe seiner Sekretärin Miep Gies und anderen Mitarbeitern hat er hierfür schon seit Wochen das Hinterhaus seines Firmensitzes in der Prinsengracht 263 als Versteck vorbereitet. Etwas mehr als 50m² sind von nun an das Zuhause der Familie Frank und kurze Zeit später, auch der Unterschlupf von Hans, Petronella und Peter van Daan sowie Albert Dussel. Die Hinterhausbewohner leben in ständiger Angst – nachts fliegen Bomber über die Häuser Amsterdams, tagsüber fürchten sie, entdeckt zu werden und dürfen sich kaum bewegen. Ihre einzige Verbindung zur Außenwelt sind das Radio, Miep Gies und die anderen Helfer. Und dennoch finden sie auch im Hinterhaus zu einem Alltag: Es wird gelacht, geweint, gestritten und sich versöhnt. Anne Frank, die Jüngste unter ihnen, entdeckt neugierig, was es bedeutet, erwachsen zu werden. In ihrem Tagebuch, das sie zum 13. Geburtstag von ihrem Vater geschenkt bekommt, hält sie ihre Gedanken, Ängste und Sehnsüchte fest. Eindringlich und analytisch kommentiert und dokumentiert sie Erlebnisse und Ereignisse ihrer Zeit.
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Steinbichler, Hans (Regisseur); Breinersdorfer, Fred; Pille, Sebastian
Verfasser*innenangabe: Regie: Hans Steinbichler ; Drehbuch: Fred Breinersdorfer ; Darsteller: Lea van Acken, Martina Gedeck, Ulrich Noethen, Stella Kunkat ... Musik: Sebastian Pille ; Kamera Bella Halben
Jahr: 2016
Verlag: Hamburg, Universal Pictures Germany GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.JE, TT.KT.15
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 12 Jahren
Altersfreigabe: 12
Beschreibung: 1 DVD-Video (PAL, Ländercode 2, ca. 124 Min.) : farb., Dolby digital 5.1, Bild: 2,40:1 Letterbox
Schlagwörter: Deutschland, Literaturverfilmung, DVD-Video, Deutsch, Sprache, Untertitel für Hörgeschädigte <Film>, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, DVD-Film, Deutsche Sprache, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch, Sprachen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Acken, Lea van; Gedeck, Martina; Noethen, Ulrich; Kunkat, Stella; Halben, Bella
Fußnote: Spielfilm, Literaturverfilmung, Deutschland 2016. - Sprachen: Deutsch - Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte
Mediengruppe: DVD