Cover von Philosophie in Literatur wird in neuem Tab geöffnet

Philosophie in Literatur

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christiane Schildknecht und Dieter Teichert
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM Phil / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Wie verarbeitet Literatur philosophische Inhalte? Wie steht es um die Übersetzbarkeit literarischer Sprachformen in die begriffliche Rede der Philosophie? Auf welche Weise werden philosophische Reflexionen durch literarische Texte vermittelt? Läßt sich in den literarischen Texten selbst eine Unterscheidung von philosophischem und literarischem Diskurs nachweisen? Wie bestimmt die Dichtung ihre Differenz zur Philosophie? In welcher Weise integrieren literarische Texte genuin philosophische Terminologie, Ausdrucksweise und Schreibformen? Welche literarischen Gattungen sind besonders oft gebrauchte Medien philosophischen Denkens? Formulieren literarische Texte Probleme, die anschließend von der Philosophie aufgegriffen werden, oder reagiert die Literatur auf philosophische Arbeiten?

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Christiane Schildknecht und Dieter Teichert
Jahr: 1996
Verlag: Frankfurt, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-518-28825-3
Beschreibung: 1. Aufl., 397 S.
Schlagwörter: Kongress, Literatur, Philosophie, Belletristik, Dichtung, Literarisches Kunstwerk, Philosophieren, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schildknecht, Christiane; Teichert, Dieter
Mediengruppe: Buch