Cover von Jeder nach seinem Kopf wird in neuem Tab geöffnet

Jeder nach seinem Kopf

die verrücktesten Künstlergeschichten der italienischen Renaissance
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vasari, Giorgio
Verfasser*innenangabe: Giorgio Vasari
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
Reihe: Salto; 157
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.QBS Vasari / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Empört, verwundert oder erheitert berichtet Vasari über die Folgen der Wut für Michelangelos Nase, die Nachteile der steten »Fleischeslust« für Raffael oder das Chaos an Tieren und Jünglingen in Sodomas Werkstatt. Und er spart nicht mit eigenwilligen Lebensweisheiten anhand einiger Künstler: Wie man den Geiz bekämpfen solle, was der Wert großer Fressen sei, welche Folgen die Macht der Frauen habe und, wohin die Faulheit führe. Dazwischen stehen weiterschweifende Geschichten, etwa der Bericht über das langsame Entstehen des »Abendmahl« und wie Leonardo einem holzköpfigen Prior erklärt, warum Nachdenken Arbeit sei. Oder die Geschichte vom Affen Rosso Fiorentinos, der zum Traubenstehlen abgerichtet wurde und vor Gericht kam. Ein Geschenk für alle Kunstfreunde! Und auch für diejenigen, die es mit Pontormos Devise halten: »Jeder nach seinem Kopf«. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
-- Der tobende Affe - Rosso Fiorentino
-- Zweierlei Pinsel - Raffael
-- Das Nachdenken als wichtige Arbeit - Leonardo da Vinci
-- Cupido im Weinberg - Michelangelo
-- Die Macht der Frauen - Andrea del Sarto
-- Kunst als Lebensretter - Parmigianino
-- Michelangelos Nase - Pietro Torrigiani
-- Das seltsame Lederwams - Silvio Cosini
-- Sodoma, Sodoma! - Giovan Antonio Bazzi
-- Die Eier, das Alter - Piero di Cosimo
-- Es lebe die Faulheit - Sebastiano del Piombo
-- Die Nachahmung des Lebendigen - Tizian
-- Jeder nach seinem Kopf - Pontormo
-- Großes Fressen - Giovanfrancesco Rustici
-- So muß es sein! - Giulio Romano
-- Leonardos Schild - Leonardo da Vinci
-- Mahnt die Geizigen - Baldassarre Peruzzi
-- Ein grausamer Tod - Polidoro da Caravaggio
-- Zeichnen und Seelenheil - wie geht das zusammen? Giovan Angelo Montorsoli
-- Ein geistreicher Umzug - Piero di Cosimo
-- Von der Kunst ins Gasthaus und zurück - Mariotto Albertinelli
-- In einem fremden Land - Visino
-- Der widerspenstige Marmor - Baccio Bandinelli
-- Die Früchte einer ehe - Michelangelo
-- Die Kunst bringt um den Verstand - Jacopo Sansovino

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vasari, Giorgio
Verfasser*innenangabe: Giorgio Vasari
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Verlag Klaus Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.QBS, KB.R
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8031-1256-9
2. ISBN: 3-8031-1256-7
Beschreibung: 3. Auflage, 92 Seiten : Illustrationen
Reihe: Salto; 157
Schlagwörter: Anthologie, Geschichte 1420-1600, Italien, Künstler, Renaissance, Bildender Künstler, Chrestomathie, Italia, Italienische Republik, Kunstschaffender, Königreich Italien, Künstlertum, Lesebuch <Anthologie>, Repubblica Italiana, Sammlung <Anthologie>, Texte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wagenbach, Klaus; Müller-Wolff, Susanne
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch