Cover von Ich bin hier, und alles ist jetzt wird in neuem Tab geöffnet

Ich bin hier, und alles ist jetzt

warum wir uns jederzeit für die Freiheit entscheiden können
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eger, Edith Eva
Verfasser*innenangabe: Dr. Edith Eva Eger mit Esmé Schwall Weigand ; aus dem Englischen von Liselotte Prugger
Jahr: 2018
Verlag: München, btb
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: GE.HSW Eger Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BP Eger / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: PI.BP Eger Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.BP Eger Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PI.BP Eger Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.BP Eger Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die erfolgreiche Psychologin und weltweit gefragte Rednerin Dr. Edith Eger ist eine der letzten Überlebenden des Holocaust. Ihre erschütternde Geschichte ist ein zutiefst bewegendes Zeugnis des Sieges der Menschlichkeit über den Hass und zeigt uns, dass wir im Leben immer die Freiheit haben, uns zu entscheiden. / / / Im Alter von 16 Jahren wurde Edith Eger 1944 aus ihrem Heimatland Ungarn nach Auschwitz verschleppt. Dort musste sie Unvorstellbares erleiden: Sie sah ihre Mutter in die Gaskammer gehen und musste danach vor Josef Mengele tanzen. Es grenzt an ein Wunder, dass Edith die Grauen der nationalsozialistischen Lager überlebte. In den USA baute sie sich an der Seite ihres Mannes ein neues Leben auf und wurde Psychologin und Therapeutin. Ihr warmherziges und lebensbejahendes Buch ist mehr als die außerordentliche Geschichte einer Holocaust-Überlebenden. Wie Victor Frankl in ¿¿trotzdem Ja zum Leben sagen¿ weist uns Edith Eger durch ihr persönliches Schicksal und anhand von Fallbeispielen aus ihrer therapeutischen Praxis den Weg, wie wir uns aus dem Gefängnis unserer eigenen Psyche befreien können, indem wir uns bewusst machen: Wir haben immer eine Wahl im Leben.
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 9 / / TEIL I - GEFÄNGNIS 19 / / Einführung - Ich hatte mein Geheimnis, / und mein Geheimnis hatte mich 21 / / Kapitel 1 - Die vier Fragen 35 / / Kapitel 2 - Was du in deinen Kopf hineintust 65 / / Kapitel 3 - In der Hölle tanzen 79 / / Kapitel 4 - Ein Rad schlagen 95 / / Kapitel 5 - Die Todesstiege 113 / Kapitel 6 - Einen Grashalm aussuchen 123 / / TEILII-FLUCHT 133 / Kapitel 7 - Mein Befreier, mein Angreifer 135 / / Kapitel 8 - Durch ein Fenster hinein 155 / / Kapitel 9 - Nächstes Jahr in Jerusalem 183 / / KAPITEL 10 - Flucht 205 / / / TEIL III - FREIHEIT 225 / / Kapitel 11 - Tag der Immigration 227 / / Kapitel 12 - Greener 233 / / Kapitel 13 - Sie waren dort? 253 / / Kapitel 14 - Von einem Überlebenden zum anderen 275 / / Kapitel 15 - Was das Leben erwartete 297 / / Kapitel 16 - Die Entscheidung 317 / / Kapitel 17 - Dann gewann Hitler 353 / / Kapitel 18 - Goebbels¿ Bett 359 / / Kapitel 19 - Einen Stein hinlegen 381 / / TEIL IV - HEILEN 405 / Kapitel 20 - Der Tanz der Freiheit 407 / / Kapitel 21 - Das Mädchen ohne Hände 429 / / Kapitel 22 - Irgendwie teilt sich das Meer 451 / Kapitel 23 - Der Tag der Befreiung 463 / / Danksagung 467 / / Personenregister 473 / / Ortsregister 477 / / Über die Autorin 479

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Eger, Edith Eva
Verfasser*innenangabe: Dr. Edith Eva Eger mit Esmé Schwall Weigand ; aus dem Englischen von Liselotte Prugger
Jahr: 2018
Verlag: München, btb
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-442-75696-0
2. ISBN: 978-3-442-75696-4
Beschreibung: 1. Auflage, 477 Seiten
Schlagwörter: Eger, Edith Eva, Judenvernichtung, Lebensbejahung, Psychisches Trauma, Resilienz, Weibliche Überlebende, Widerstandsfähigkeit, Deutschland / Judenvernichtung, Drittes Reich / Judenvernichtung, Endlösung, Holocaust, Holokaust, Juden / Vernichtung, Judenfrage / Endlösung, Psychische Traumatisierung, Psychotrauma, Schoah, Shoah, So'a
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Weigand, Esmé Schwall; Prugger, Liselotte
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The choice
Mediengruppe: Buch