Cover von Wandel braucht Bildung wird in neuem Tab geöffnet

Wandel braucht Bildung

Impulse, Konzepte und Praxis zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Ködelpeter, Steffi Kreuzinger, Anke Schlehufer (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: München, Oekom Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.U Wand / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) motiviert und befähigt Menschen aller Altersstufen, Leben verantwortungsbewusst im Sinne globaler Gerechtigkeit und des Erhalts unseres Planeten zu gestalten. Sie unterstützt auf vielfältige Weise den sozialökologischen Wandel unserer Gesellschaft. BNE ist ein werteorientierter, lebendiger, kreativer und gemeinschaftsfördernder Bildungsansatz, der sich ständig weiterentwickelt.
 
Leitungsteam und Referent*innen der seit 25 Jahren erfolgreichen Weiterbildung »Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung« beschreiben in Theorie und Praxis, wie Lernprozesse und BNE-Projekte in und mit Gruppen wirksam organisiert und begleitet werden können. Kursabsolvent*innen zeigen auf, welche Impulse sie in ihrer Praxis weiterentwickelt haben und wie das Netzwerk der BNE-Akteur*innen stetig weiterwächst.
 
 
Aus dem Inhalt:
Grußwort: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz 8 / / Vorwort: Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V., Bundesverband, / Annette Dieckmann 9 / / Vorwort: Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V., Landesverband, / Marion Loewenfeld 10 / / Einleitung: 25 Jahre Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung - 12 / / 1 BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG 17 / / GESCHICHTE UND GESCHICHTEN / Von der Umwelterziehung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung 18 / / DURCH BILDUNG DIE WELT RETTEN? / Fragen an die Bildung für nachhaltige Entwicklung / Regina Steiner 25 / / ES GEHT UMS GANZE! / Eine sozial-ökologische Transformation braucht machtkritische Bildung / Nadine Kaufmann 31 / / GUTES LEBEN UND GUTE ORTE / Zur Bedeutung von Naturerfahrungen für die Bildung für nachhaltige Entwicklung / Ulrich Gebhard 37 / / 2 VIELFÄLTIGE ZUGÄNGE 43 / / BILDUNGSWEGE ZU NACHHALTIGER ENTWICKLUNG / Menschen begeistern und befähigen / Anke Schlehufer und Steffi Kreuzinger 44 / / BILDUNGSPROZESSE INSPIRIEREN / Philosophieren als Haltung und Methode / Sinan von Stietencron 60 / / EINE WELT GESTALTEN / Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung / Günter Klarner 65 / / DAS „PROJEKT X“ / Eine partizipative Methode mit Jugendlichen / Peter Kaubisch 69 / / SETTING, RESONANZ UND SELBST-VERÄNDERUNG / Gemeinschaftliche Zukunftsgestaltungen / Sonja Hörster 73 / / 3 LERNEN IN UND MIT GRUPPEN 77 / / SCHAFFEN VON ERMÖGLICHUNGSRÄUMEN / Lernen und Lehren aus konstruktivistischer Sicht / Henning Pätzold 78 / / PARTIZIPATION IN DER BILDUNG / Haltung und Kompetenz zur Gestaltung von Lebenswelten / Thomas Ködelpeter 83 / / POTENZIALE ENTFALTEN, MENSCHEN AKTIVIEREN / Arbeit mit großen Gruppen / Ilona Böttger 88 / / WARUM ES SICH LOHNT, ZU STREITEN / Konflikte und Lösungsstrategien / Kerstin Langer 95 / / GRUPPEN BEGLEITEN / Lernen durch Handeln / Sonja Treffler 100 / / 4 IN PROJEKTEN NACHHALTIGKEIT ERFAHRBAR MACHEN 105 / / ZUKUNFT ERPROBEN / Lernen in Projekten / Anke Schlehufer und Steffi Kreuzinger 106 / / ZIELGRUPPEN ERREICHEN / Soziales Marketing in der Bildung / Gundula Hübner 114 / / KOOPERATION UND VERNETZUNG / Bildung für nachhaltige Entwicklung verankern / Marion Loewenfeld 118 / / EVALUATION SCHAFFT QUALITÄT / Lernerfolge und Wirkungen sichtbar machen / Thomas Ködelpeter 122 / / 5 VOM PROJEKT ZUR STRUKTUR 135 / / WELTVISION 2030 / Bildung für nachhaltige Entwicklung verstetigen / Steffi Kreuzinger und Anke Schlehufer 136 / / EINBLICK IN DIE PROJEKTVIELFALT / Absolventinnen berichten 140 / / GELEBTE BILDUNGSPRAXIS / Akteurinnen im Interview 156 / / Autorinnen 162 / / Herausgeberinnen 165 / / Trägerverbund der Weiterbildung Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung 166 /

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Thomas Ködelpeter, Steffi Kreuzinger, Anke Schlehufer (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: München, Oekom Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.U
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-96238-322-0
2. ISBN: 3-96238-322-0
Beschreibung: 166 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildung, Nachhaltigkeit, Dauerhafte Entwicklung, Langfristige Entwicklung, Nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development, Zukunftsfähige Entwicklung
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch