Cover von Resilienz wird in neuem Tab geöffnet

Resilienz

die psychische Widerstandskraft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Böhme, Rebecca
Verfasser*innenangabe: Rebecca Böhme
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.YP Böhm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: PI.YP Böhm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: PI.YP Böhm Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YP Böhm / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.YP Böhm Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PI.YP Böhme Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PI.YP Böhm Status: Entliehen Frist: 02.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-19/20-C3) (GMK ZWs / SC)
Stress, Krisen und Niederlagen gehören zu jedem Leben dazu. Nicht wenige Menschen haben mit traumatischen Erfahrungen zu kämpfen. Für die geheimnisvolle Kraft, die es uns ermöglicht, solche Ereignisse zu verkauften und zu bewältigen, verwendet die Psychologie den Begriff der "Resilienz". Die psychische Widerstandskraft ist eine Verbindung von Veranlagung, Prägung und Erfahrung und kann sich, wie Rebecca Böhme an vielen Bespielen zeigt, im Laufe des Lebens wandeln: durch Übung, Re-Evaluation und nicht zuletzt durch ein vertrauensvolles soziales Miteinander.
 
INHALT / / 1. Begriffsklärung und Einordnung / Begriffsdefinition / Resilienz in anderen Bereichen / Historische Entwicklung des Konzeptes / Kritik am Resilienzkonzept / / 2. Stress / Stressoren / Stressverarbeitung / Trauma / / 3. Die Messung von Resilienz / Methoden / Herausforderungen und Kritik / / 4. Was beeinflusst unsere Fähigkeit zur Resilienz? / Veranlagung: Genetik und Epigenetik / Vorgeburtliche und frühkindliche Erfahrungen / Stress und das Immunsystem / Kindheit und Jugend / Sozioökonomische Faktoren / Resilienz und Kultur / Aktuelle Umwelteinflüsse / / 5. Strategien für mehr Resilienz / Coping / Körper: Grundlagen schaffen Ernährung, Fitness, Schlaf / Soziales Miteinander: Unterstützung und Nähe / Psyche: Übungen / Erwartungen anpassen Perspektivenwechsel Neubewertung Involviertheit (Commitment) Herausforderungen annehmen Frustrationstoleranz Autonomie, Kontrolle und Akzeptanz Kreativität / Resilienz in Kindheit und Jugend fördern / Prävention in der Schwangerschaft Kindheit Emotionsregulation Naturerlebnis Verantwortung Riskantes Spiel Jugend Soziale Medien und soziale Interaktion Interventionsprogramme / Resilienz im Alter / / 6. Schlusswort / / Anmerkungen und Literatur

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Böhme, Rebecca
Verfasser*innenangabe: Rebecca Böhme
Jahr: 2019
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YP, I-19/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783406739569
2. ISBN: 3-406-73956-3
Beschreibung: Originalausgabe, 124 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Widerstandsfähigkeit, Psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch