Cover von Praxisbuch Differenzierung und Heterogenität wird in neuem Tab geöffnet

Praxisbuch Differenzierung und Heterogenität

Methoden und Materialien für den gemeinsamen Unterricht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müller, Frank J.
Verfasser*innenangabe: Frank Müller
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Reihe: Pädagogik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.T Müll / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Differenzierung, Heterogenität und individuelle Förderung sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus von Schule und Unterricht gerückt. Von den Lehrkräften wird erwartet, stärker auf den einzelnen Lernenden einzugehen. Sie sollen sowohl Leistungsstärkere fordern als auch Leistungsschwächere fördern. Geeignete Hilfestellungen für die Unterrichtspraxis erhalten sie dabei jedoch kaum. / Genau hier setzt dieses Buch an: Vielfältige Differenzierungsansätze, Methoden und Materialien lassen sich sofort einsetzen und nehmen Lehrkräften die Angst, Differenzierungswege in ihrem Unterricht zu beschreiten. Beispiele und Vorlagen helfen, sich (in allen Fächern) ein solides Fundament an Differenzierungsideen und -methoden anzueignen und ein eigenes Repertoire für differenzierte Unterrichtssituationen zu entwickeln.
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 9 / Heterogenität und Differenzierung . 14 / Multiple Intelligenzen . 14 / Lerntypspezifische Lerntipps 16 / Neubestimmung der Lehrerrolle 17 / Differenzierungsarten 18 / Aufgabendifferenzierung . 20 / Methodendifferenzierung . 26 / Differenzierung durch Wahlunterricht . 27 / Tätigkeitsdifferenzierung . 30 / Soziale Differenzierung 33 / Differenzierung nach Lernprodukten . 35 / Publikationsideen 44 / Ideen zum kreativen Präsentieren . 47 / Differenzierte Lernhilfen . 49 / Umgang mit einem Lehrervortrag . 51 / Kommunikationsstrukturen 52 / Helfer- und Expertenkarte . 55 / Assoziationsmethoden 57 / Bildassoziationen . 59 / Assoziatives Zeichnen 62 / Stationengespräch . 62 / Akrostichon . 63 / Buchstaben-Assoziationen 64 / Bilddiktat 66 / Schreib- und Erzählimpulse . 66 / ABC-Methode . 69 / / Inhaltsverzeichnis aus Müller, Praxisbuch Differenzierung und Heterogenität, / Denkblatt . 69 / Freies Erzählen . 71 / Anleitungen und Raster für Lern- und Arbeitstechniken . 72 / Die Murder-Methode 72 / Checkliste zur Leseerziehung in der Familie . 74 / Texterschließung - Markieren - Strukturieren . 75 / Lesestrategien 76 / Wortfeldkiste 78 / Wortfeld-Übung . 79 / Fragen zum Text . 81 / Lesetagebuch 83 / Texte präsentieren . 84 / Stichwortkarten 85 / Kreativitätspool 86 / Fehlersuche I . 87 / Fehlersuche II 88 / Fehlersuche III 90 / Fehlersuche IV 91 / Kreatives Schreiben 92 / Tiny Tales - Prosa in extremer Kurzform 93 / Gedichte-Werkstatt . 95 / Lyrik - Differenzierungsmaterial 97 / Aufstellbilder 101 / Berühmte Buchanfänge 102 / Einen Text gestalten 104 / Erfinderwerkstatt . 105 / Schreibmuseum 106 / 5-Punkte-Ablaufplan zur Schreibkonferenz . 107 / Checkliste 108 / / / Schreibkonferenz . 109 / Buchideen/Ideen zur Arbeit mit Ganztexten 110 / Kooperatives Lernen . 114 / Think - Pair - Share . 114 / Gruppenbildung . 117 / Leitfaden zu Gruppenprojekten . 118 / Kooperative Methoden . 120 / Kleine kooperative Lernarrangements für Anfangssituationen 121 / Fallbeispiele . 140 / Expertenmethode 144 / Geschichte-Puzzle . 150 / Brainwriting-Methode 6 3 5 . 151 / Negativauslese . 151 / Venn-Diagramm . 152 / Klapp-Heft . 154 / Lapbook 160 / Feedback-Methoden . 162 / Gefühlskreis 162 / One-Minute-Paper . 163 / Rezension 163 / Feedback-Briefe 164 / Veranstaltungsbarometer 164 / Das Votum-Ei . 165 / Votum mit Farben 166 / Das Koordinatensystem 166 / Bilder auswählen 167 / Sich bewegen 167 / Auswertungsgalerie 168 / Satzanfänge . 168 / / Telegramm . 169 / Rückblick 170 / Rückmeldung zum Umgang miteinander . 170 / SOFT-Analyse 170 / 5 Zeilen und 5 Minuten - für deine Gedanken . 172 / Unterrichtsbeteiligung . 173 / Rückmeldung zum aktuellen Unterricht 174 / Anonyme Rückmeldung für die Lehrkraft 175 / Reflexionen zum Lernverhalten 176 / Kraftfeldanalyse 177 / Spielformen 179 / Schreibspiel . 179 / Stufenleiter 179 / Abstand 181 / Erwartungen artikulieren . 181 / Eine wachsende Geschichte 181 / Bingo . 182 / Buchstabieren . 185 / Satzanfänge . 185 / Leseschlange . 186 / Wörter-Spürnasen . 187 / Begriffe merken im Fremdsprachenunterricht . 187 / Der längste Satz . 187 / Hänsel und Gretel . 188 / Die Zahlensucher - ein Mathematikspiel 189 / Zufallsrechnen 190 / Lustige Rechenaufgaben 190 / Literaturverzeichnis 192

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Müller, Frank J.
Verfasser*innenangabe: Frank Müller
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-407-63036-0
2. ISBN: 978-3-407-63036-0
Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Reihe: Pädagogik
Schlagwörter: Differenzierung, Heterogenität, Schüler, Unterrichtsorganisation, Classroom management, Classroom-Management, Inhomogenität, Klassenführung, Schuljugend, Uneinheitlichkeit, Unterricht / Organisation, Verschiedenartigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 192
Mediengruppe: Buch