Cover von Von Argo bis Atalanta wird in neuem Tab geöffnet

Von Argo bis Atalanta

eine Kulturgeschichte der Piraterie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bötefür, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Bötefür
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Vergangenheitsverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.B Böte / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Über Jahrtausende waren Seeräuber die Pest der Weltmeere, die erst mit der Einführung von Dampfschiffen als überwunden galt. Im 20. Jahrhundert wurden aus Piraten, Korsaren und Freibeutern strahlende und wagemutige Leinwandhelden, die jeder Gefahr trotzten und die Herzen der schönsten Prinzessinnen brachen. „Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie nicht zu trennen“, stellte Goethe einst fest. Zu Beginn des dritten Jahrtausends kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass diese Dreieinigkeit aktueller denn je ist, denn Piraten begegnen uns heute nicht allein in aufwendigen Hollywood-Produktionen, in Facebookspielen oder in Bilderbüchern für Kinder, sondern ihre leibhaftige Präsenz vor den Küsten Ostafrikas und im philippinisch-indonesischen Archipel bedroht den gesamten Welthandel.
Der Historiker Markus Bötefür führt auf eine Zeitreise, die in der Antike beginnt und mit den Diskussionen über den Bundeswehreinsatz vor der afrikanischen Küste endet. Dabei begegnen dem Leser nicht nur berühmte historische Seeräuber und Seeräuberinnen, sondern auch Figuren aus Literatur und Film. 40 Abbildungen aus drei Jahrtausenden illustrieren den Text. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bötefür, Markus
Verfasser*innenangabe: Markus Bötefür
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Vergangenheitsverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.B
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Geschichte und Politik
ISBN: 978-3-86408-093-7
2. ISBN: 3-86408-093-2
Beschreibung: 155 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Seeräuberei, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Piraterie, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch