Cover von Frauentag! wird in neuem Tab geöffnet

Frauentag!

Erfindung und Karriere einer Tradition ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Feste.Kämpfe. 100 Jahre Frauentag", veranstaltet vom Kreisky-Archiv, vom Johanna Dohnal Archiv und vom Österreichischen Museum für Volkskunde vom 4. März bis 30. Juni 2011 im Österreichischen Museum für Volkskunde, Wien]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ausstellung "Feste.Kämpfe. 100 Jahre Frauentag" <2011, Wien>
Verfasser*innenangabe: Heidi Niederkofler ; Maria Mesner ; Johanna Zechner (Hg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Löcker
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Frau / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Frau / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.AF Frau / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieser Begleitband zur Ausstellung anlässlich 100 Jahre Frauentag in Österreich stellt einen umfassenden Überblick über dessen Geschichte und Wirkung in all seinen Facetten dar. »Frauentag!« ist, erstens, ein profunder Überblick über die hundertjährige Geschichte des Gedenk- und Kampftages in Österreich. Die Autorinnen zeichnen seine Entwicklung nach, stellen politische Akteur_innen dar und rekonstruieren die Bedeutungen, die diese ihrem Tun gaben. Die verschiedenen Beiträge befassen sich mit den Forderungen, die anlässlich der Frauentage erhoben wurden, beleuchten die Rituale, die entwickelt, die Traditionen, die angerufen, und die medialen Repräsentationen, die erzeugt wurden. Damit stellt »Frauentag!« auch einen Überblick über 100 Jahre frauenbewegte Geschichte in Österreich bis in die Gegenwart dar, der durch Interviews mit politischen Akteur_innen ergänzt und erläutert wird.Zweitens dokumentiert »Frauentag!« zwei Aspekte des Frauentagsjubiläums 2011: Die Jubiläumsausstellung »Feste. Kämpfe. 100 Jahre Frauentag in Österreich« findet im Frühjahr 2011 im Österreichischen Museum für Volkskunde statt. Das Gestaltungsteam gangart skizziert das Ausstellungskonzept. Gleichzeitig aktualisiert eine Reihe von künstlerischen Interventionen in den öffentlichen Raum unter dem Titel »In. Anspruch. Nehmen« Konflikte und Anliegen, die mit dem Frauentag verbunden sind. Die einzelnen Projekte werden vorgestellt.Mit Beiträgen von Birgitta Bader-Zaar, Irene Bandhauer-Schöffmann, Hanna Hacker, Gabriella Hauch, Maria Mesner, Heidi Niederkofler und Johanna Zechner, einem Ausstellungskonzept von Simonetta Ferfoglia und Heinrich Pichler sowie Kunstprojekten von Wilfried Gerstel, Lisl Ponger, Stefanie Seibold, Sofie Thorsen und Magda Tóthová. Maria Mesner, lehrt Zeitgeschichte und Gender Studies an der Universität Wien und leitet das Bruno Kreisky- sowie das Johanna Dohnal Archiv. Heidi Niederkofler, Historikerin, Mitarbeiterin im Kreisky Archiv, Lektorin an der Universität Wien, engagiert in feministischen und queeren politischen Kontexten. Johanna Zechner, Historikerin, Mitarbeiterin im Kreisky Archiv und an der Konzeption und Durchführung von Vermittlungsprogrammen zur Kunst im öffentlichen Raum beteiligt.

Details

Verfasser*innenangabe: Heidi Niederkofler ; Maria Mesner ; Johanna Zechner (Hg.)
Jahr: 2011
Verlag: Wien, Löcker
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.AF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85409-585-9
Beschreibung: 342 S. : Ill.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1911-2011, Internationaler Frauentag, Ausstellung, Wien <2011>, Beiträge, Sammelwerk, Ausstellungen, Sonderausstellung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Niederkofler, Heidi [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch