Cover von Nabelschnur der Seele wird in neuem Tab geöffnet

Nabelschnur der Seele

psychoanalytisch orientierte Förderung der vorgeburtlichen Bindung zwischen Mutter und Baby
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hidas, György ; Raffai, Jenö ; Vollner, Judit
Verfasser*innenangabe: György Hidas und Jenö Raffai. Mit einem Vorw. von Ludwig Janus. Interviews: Judit Vollner. Übers. aus dem Ungar. von Nora Katschnig
Jahr: 2010
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HEK Hida / College 3f - Psychologie / Regal 3f-2/3 Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: György Hidas und Jenö Raffai zeigen neue Zusammenhänge zwischen Störungen der Mutter-Fötus-Bindung und Störungen der Persönlichkeitsentwicklung nach der Geburt auf. Ihre unvergleichliche Methode zur Analyse der Bindung zwischen Mutter und Fötus eröffnet neue Therapiemöglichkeiten für Fachleute der prä- und perinatalen Psychologie und weist werdenden Eltern Wege zur vorgeburtlichen fördernden Kontaktaufnahme mit ihrem Baby.
"György Hidas und Jenö Raffai stellen ihre neue therapeutische Analysemethode der Mutter-Fötus-Bindung vor, mit deren Hilfe Bindungsstörungen zwischen Mutter und Fötus in vivo behandelt werden können, um späteren psychosomatischen Erkrankungen des Kindes vorzubeugen. Sie beschreiben detailiert die bewussten und unbewussten psychologischen Motive in der Mutter-Fötus-Beziehung und deren Auswirkungen auf die spätere Persönlichkeitsentwicklung. / / In klar strukturierten Kapiteln behandeln Hidas und Raffai dabei Aspekte der fötalen Intelligenz, psychische Implikationen von Ultraschall-Untersuchungen, die Wirkungen mütterlichen Stresses und mütterlicher Ängste auf das ungeborene Kind, die Nachwirkungen unerwünschter Schwangerschaften, das implizite Fötusbild der Psychoanalyse und die Rolle des Unbewussten in der Mutter-Fötus-Bindung. Im zweiten Teil des Buches berichten 14 Mütter in Tiefeninterviews über ihre Erfahrungen mit dieser Form der Bindungsanalyse." Rezension von: Ott-Gmelch Jutta - Hebammen Info
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort zur deutschen Ausgaben von Ludwig Janus 9 / Vorwort von Judit Vollner 13 / Einführung 17 / Der intelligente Fetus 21 / Pränatales Verhalten 22 / Willentlich hervorgerufenes Bewegungsverhalten 22 / Reaktives Verhalten 25 / Interaktiv-soziales Bewegungsverhalten 27 / Frühgeborenen-Forschung 28 / Lern- und Erinnerungsvermögen 29 / Hörverhalten 30 / Die Musikalität des Säuglings 36 / Einige Worte über das Wiegenlied 37 / Die Bedeutung von Emotionen und Musik 37 / Ultraschalluntersuchung von fetalem Leben 39 / Die Wirkung von Stress- und Angstzuständen der Mutter auf den Fetus und das Kind 49 / Spätfolgen unerwünschter Schwangerschafen 55 / Die Seele des Fetus im Spiegel der Psychoanalyse 67 / Annäherung an das Unbewusste 77 / Die Mutter-Kind-Beziehungsanalyse als Methode 91 / Begegnungen in der Gebärmutter 117 / Csilla Cseri: "Ihrem Blick war anzusehen, dass sie endlich wissen wollte, / was sie auf der Welt erwartet" 117 / Gyorgyi Szanto: "Ich habe das Gefühl, dass dieses Kind schon immer da war und wir uns kennen" 123 / Andrea Fejervari: "Man lernt auch sich selbst besser kennen" 134 / Judit Gombocz: "Als würde ich ihn mit meinem Dritten Ohr hören, ihn mit meiner Seele, und mit meinem Herzen spüren" 137 / Monika Szoboszlai: "Ich will den Schleier des Seins lüften" 146 / Judit Pasztor: "Sobald sein Köpfchen da war, öffnete er sofort seine Augen und schaute neugierig umher" 153 / Angelika Seres: " ... und dann befand ich mich in einem riesigen Raum - und dort erschien das Baby" 163 / Myrtill Varnai: "Er war wirklich empört - Ich bin doch kein Mädchen!!!" 171 / Kinga Aradi: "So wählte Zita ihren Namen selbst" 178 / Katalin Forro: "Ich hatte das Gefühl, dass sie hört und versteht, was ich ihr sage, und dass es tatsächlich bei ihr ankommt" 187 / Adrienn Fenyvesi: "Das Gefühl des >Einsseins< war in mir sehr stark" 196 / Eniko Pianovszky: "Nachdem wir Kontakt hatten aufnehmen können, ist sie in meinem Bäuchlein vor Freude gehüpft" 203 / Csilla Petbe-Totb: "Als hätten wir beide unseren Körper verlassen" 212 / Klara Lipcsei: "... ich war drinnen, sehr tief drinnen, und draußen flössen meine Tränen" 221 / Zsofi Müller: "Das Fliegen hat ein Ziel, aber wir wissen nicht, welches" 231 / Entwicklung von positiven Gefühlen in Mutter und Vater 241 / Schaffen einer positiven äußeren Umgebung 242 / Literaturverzeichnis 244

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hidas, György ; Raffai, Jenö ; Vollner, Judit
Verfasser*innenangabe: György Hidas und Jenö Raffai. Mit einem Vorw. von Ludwig Janus. Interviews: Judit Vollner. Übers. aus dem Ungar. von Nora Katschnig
Jahr: 2010
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HEK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89806-458-3
2. ISBN: 3-89806-458-1
Beschreibung: Dt. Erstveröff., 2. Aufl., 248 S.
Schlagwörter: Kind, Mutter, Pränatale Psychologie, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Kind / Pränatale Entwicklung, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft, Mensch / Pränatale Entwicklung, Mütter, Vorgeburtliche Entwicklung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Katschnig, Nora; Janus, Ludwig
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Lelki köldökzsinór <dt.>
Fußnote: Literaturverz. S. 244 - 247
Mediengruppe: Buch