Cover von Bevor der Stress uns scheidet wird in neuem Tab geöffnet

Bevor der Stress uns scheidet

Resilienz in der Partnerschaft
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bodenmann, Guy
Verfasser*innenangabe: Guy Bodenmann
Jahr: 2015
Verlag: Bern, Huber
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.YLB Bode / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Rund die Hälfte aller Partnerschaften geht heute wieder auseinander. Endstation Scheidung - meist schon nach einigen Jahren, im statistischen Durchschnitt jedoch nach 14 Ehejahren. Das eheliche Gelübde "bis dass der Tod euch scheidet" mutet vor diesem Hintergrund nostalgisch an. Der häufigste Grund für das Ende einer Ehe ist heute in westlichen Industriestaaten nicht mehr der Tod, sondern die Scheidung.
 
Obgleich viele Faktoren in einem komplexen Zusammenspiel für eine Scheidung verantwortlich sind, zeigen viele Studien, dass Stress eine herausragende Rolle spielt. Stress kann als einer der häufigsten Auslöser für Scheidungen gesehen werden. Er kann dabei sowohl für den schleichenden Zerfall verantwortlich sein als auch als punktueller Auslöser für eine Trennung fungieren. In jedem Fall stellt er heutzutage eine der zentralen Herausforderungen für Partnerschaften dar.
 
Der Paartherapeut und Psychologe Guy Bodenmann zeigt die Ursachen auf, aber bietet vor allem konkrete Hilfestellungen für Paare, die dieser Bedrohung frühzeitig oder auch in einer akuten Krisensituation begegnen möchten. Wissenschaftlich fundiert und anhand von vielen Beispielen anschaulich dargestellt bietet dieser Ratgeber echte Hilfe für ein glückliches und erfülltes Leben in Partnerschaft, Ehe und Familie.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort 13
Stress - Gift für Paarbeziehungen 17
Liebe will gepflegt werden 23
Was viele glauben: Man muss nichts Besonderes für die
Liebe tun 24
Was einigen fehlt: Kompetenzen
zur Pflege der Liebe 27
Was die meisten vernachlässigen:
Die Pflege der Liebe im Alltagsstress 29
Was jeder Partnerschaft zusetzt 31
Verlorene Würze 32
Unrealistische Erwartungen 34
Veränderter Blick 36
Wegwerfmentalität 38
Was ist Stress? 43
Stress als Situation 44
Stress als Reaktion 55
Stress als Zusammenspiel zwischen Person
und Umwelt 58
Erste Bewertung: Wie wichtig ist die Situation? 59
Zweite Bewertung: Was kann man dem Stress
entgegenhalten? 68
Weiß man, wie der Partner empfindet? 73
Die Bedeutung von Alltagsstress 80
Auf das Ausmaß kommt es an 83
Wenn der Stress lange nachhallt 83
Die Wirkmächtigkeit persönlicher Konstrukte 87
Konstrukt, nicht kompetent zu sein 89
Leistungskonstrukt 90
Konstrukt der Angepasstheit 91
Kontrollkonstrukt 92
Konstrukt der sozialen Bewertung 93
Konstrukt der Gerechtigkeit 94
Auswirkungen von Stress auf die
Partnerschaft 97
Wenn der Stress von außen kommt 97
Anderes ist wichtiger als die Partnerschaft 102
Stress macht gereizt oder verschlossen 106
Stress schadet der Gesundheit 108
Stress offenbart persönliche Schwachstellen 110
Stress ist ein Lustkiller 111
Wenn der Wurm im Paar selbst liegt 113
Unterschiedliche Vorstellungen 114
Unterschiedliche Bedürfnisse 115
Störende Gewohnheiten des Partners 117
 
Wenn der Partner nicht genügt 118
Sorge um den Partner 119
Ungleichgewicht zwischen den Partnern 120
Belastendes Geheimnis 121
Gemeinsame Geheimnisse 123
Resümee 124
Wie man individuellen Stress bewältigen
kann 127
Vermeiden von unnötigem Stress 127
Achtsamerer Umgang mit sich selbst 128
Gesunde Lebensweise 132
Auf die Ernährung achten 132
Soziale Kontakte gestalten 134
Keine Monotonie im Beziehungsleben
aufkommen lassen 134
Mehr Hedonismus im Leben 135
Strategien bei nicht vermeidbarem Stress 139
Problem- und emotionsbezogene
Stressbewältigung 140
Entspannung als wichtiges Element zur
Gefühlsberuhigung 150
Realistische Einschätzung der Situation 154
Wie man als Paar Stress bewältigen kann 161
Den Stress des Partners besser wahrnehmen 162
Nonverbal geäußerter Stress ist schwierig
zuerkennen 164
Verbal geäußerter Stress ist klarer
einzuschätzen 165
 
Sich eindeutig und klar mitteilen 167
Auf emotionale Erkundungsreise gehen 173
Gefühlserkundung - hilfreich für Frauen
und Männer 176
Gemeinsam ist man stark 178
Den Partner sachbezogen unterstützen 179
Den Partner emotionsbezogen unterstützen 180
Die 3-Phasen-Methode zur Strukturierung von
Stressgesprächen 183
Voraussetzungen für die Gefühlserkundung 188
Den Partner ernst nehmen 188
Gute Unterstützung heißt nicht alles tragen 190
Das richtige Maß an Fürsorge finden 191
Kein Ol ins Feuer gießen 192
Manchmal braucht man einfach Ruhe 194
Feedback ist wichtig 195
Wann ist Unterstützung angebracht? 197
Was tun, wenn beide im Stress sind? 198
Wann ist Unterstützung von anderen angebracht? ..201
Am gleichen Strang ziehen 202
Sachbezogenen Stress gemeinsam bewältigen 204
Emotionsbezogenen Stress gemeinsam lösen 207
Gegenseitiges Geben und Nehmen 209
Wer unterstützt besser, Frauen oder Manner? 210
Streitkultur unter Stress 213
Kommunikationsformen bei Paaren 213
Alltagskommunikation 214
Konfliktkommunikation 215
 
Formen von negativer Kommunikation bei
Konflikten 216
Verallgemeinernde Kritik 216
Defensive Kommunikation 217
Verächtliche Kommunikation 218
Dominante Kommunikation 218
Provokative Kommunikation 219
Rückzug von der Kommunikation 219
Die Wirkung negativer Kommunikationsformen 220
Strategien für eine positive Kommunikationskultur 221
Die Ruhe wahren 222
Sich erklären statt kämpfen 223
Konstruktiv bleiben 223
Stopp, wenn es zu viel wird 227
Paarkommunikationsrunde 228
Versöhnung und Entschuldigung 230
Das Wichtigste noch mal in Kurzform 235
Wenn Sie mehr Unterstützung brauchen 243
Ausgewählte Fachliteratur 247
Anhang: Arbeitsblätter 251

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bodenmann, Guy
Verfasser*innenangabe: Guy Bodenmann
Jahr: 2015
Verlag: Bern, Huber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.YLB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-456-85522-6
2. ISBN: 3-456-85522-2
Beschreibung: 1. Aufl., 270 S.
Schlagwörter: Partnerschaft, Widerstandsfähigkeit, Zweierbeziehung, Stressbewältigung, Beziehungskiste, Paarbeziehung, Partnerbeziehung, Partnerschaften, Psychische Widerstandsfähigkeit, Resilienz, Stress / Bewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 247 - 249
Mediengruppe: Buch