Cover von Sozialmaschine Facebook wird in neuem Tab geöffnet

Sozialmaschine Facebook

Dialog über das politisch Unverbindliche
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Reichert, Ramón ; Simanowski, Roberto; MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft
Verfasser*innenangabe: Ramón Reichert, Roberto Simanowski
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.ON Reic / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-9 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wer sich mit den Leitmedien unserer Zeit beschäftigt, empfand den Anfang des Jahres 2018 voller Spannung und Hoffnung. Der Skandal um Facebook lenkte die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf das, wovor Medienwissenschaftler schon lange warnten, und führte zu einer Kehrtwende in der Bewertung der Demokratiefähigkeit der digitalen Medien. Hatte man im Kontext des Arabischen Frühlings Facebook noch als Mittel politischer Emanzipationsbestrebungen gepriesen, verteufelte man es nun als Gefährdung der Demokratie. Doch beide Beurteilungsweisen verkennen in ihrer Eindeutigkeit die Komplexität des Problems. Ramón Reichert und Roberto Simanowski entwickeln eine medienwissenschaftliche Perspektive, die einen neuen Blick auf die kulturstiftende Wirkung dieses sozialen Netzwerks ermöglicht und deren Postulate, die es seinen ahnungslosen Nutzern aufzwängt, zur Sprache bringt: Ablenkung, Affirmation, Ausbeutung.

Details

Verfasser*innenangabe: Ramón Reichert, Roberto Simanowski
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.ON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783957577566
2. ISBN: 3-95757-756-X
Beschreibung: 1. Auflage, 140 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch