Cover von Die 10 besten Strategien gegen Angst und Panik wird in neuem Tab geöffnet

Die 10 besten Strategien gegen Angst und Panik

wie das Gehirn uns Stress macht und was wir dagegen tun können. [Extra-Teil: Soforthilfe im Alltag]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wehrenberg, Margaret
Verfasser*innenangabe: Margaret Wehrenberg ; aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Wehre / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Wehre / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 28.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Wenn die Angst das Leben bestimmt, dann hilft dieses Buch. Es zeigt auf, wie das Gehirn unsere Ängste auslöst und wie wir mithilfe von 10 Strategien Ängste, Phobien, Panikattacken und Stress überwinden können. / / / / Die Autorin, eine der bekanntesten Angsttherapeutinnen in den USA und selbst von einer schweren Angststörung geheilt, zeigt, wie Ängste im Kopf entstehen, das Gehirn uns aber auch helfen kann, die Angst wieder zu überwinden. Dank neuer, bahnbrechender Erkenntnisse der Hirnforschung und durch ein gezieltes Training können Stress und Panikattacken besiegt werden und Betroffene wieder Kontrolle über ihr Leben erlangen. / / Mit neuem Extra-Teil »Soforthilfe im Alltag« für häufig wiederkehrende Situationen, die Angst auslösen können: Fliegen, Verspätungen, Begegnungen mit Freunden und Angehörigen, Trennungen, Nein sagen, Leute kennenlernen, Bewerbungen, Prüfungen, Urlaub. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / EINLEITUNG / Was wir gegen die Angst in unserem Kopf tun können 7 / TEIL I UNSER GEHIRN VERSTEHEN 17 / EINS / Wie das Gehirn Angst erzeugt 20 / ZWEI / Gehirn-Management mit Medikamenten 46 / TEIL II WIE WIR DIE ANGST IN UNSEREM KÖRPER / IN DEN GRIFF BEKOMMEN 57 / DREI / Strategie 1: Was, wann, wo und wie viel? Ernährung / und Reizzufuhr 63 / VIER / Strategie 2: Lassen Sie sich von Ihrer Atmung helfen 81 / FÜNF / Strategie 3: Achtsamkeit mit verändertem / Aufmerksamkeitsfokus 95 / SECHS / Strategie 4: Entspannen Sie sich 106 / TEIL III WIE WIR UNSER ANGSTBEWUSSTSEIN / IN DEN GRIFF BEKOMMEN 135 / SIEBEN / Strategie 5: Schluss mit dem Katastrophendenken 139 / ACHT / Strategie 6: Die Angstgedanken abstellen 158 / NEUN / Strategie 7: Die Sorgen im Zaum halten 176 / ZEHN / Strategie 8: Verhaltensänderung durch umgesteuerte / Selbstgespräche 206 / TEIL IV DIE VERÄNDERUNG DES / ANGSTVERHALTENS 227 / ELF / Strategie 9: Das Zu-viel-Aktivität-Syndrom kontrollieren 230 / ZWÖLF / Strategie 10: Einen Plan entwickeln und umsetzen 262 / TEIL V 10 TYPISCHE STRESS-SITUATIONEN / UND WIE WIR DAMIT UMGEHEN KÖNNEN 285 / Dank 311 / Literatur 313 / Die Autorin 319

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wehrenberg, Margaret
Verfasser*innenangabe: Margaret Wehrenberg ; aus dem Amerikanischen von Andreas Nohl
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-85710-1
2. ISBN: 3-407-85710-1
Beschreibung: 4., erw. Aufl., 317 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Angststörung, Panikreaktion, Ratgeber, Selbsthilfe, Stressbewältigung, Angstanfall, Panikattacke, Pathologische Angst, Pathologischer Angstzustand, Stress / Bewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The 10 best-ever anxiety management techniques: understanding how your brain makes you anxious & what you can do to change it <dt.>
Mediengruppe: Buch