Cover von Die Schuldenlawine wird in neuem Tab geöffnet

Die Schuldenlawine

eine Gefahr für unsere Demokratie, unseren Wohlstand und Ihr Vermögen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Flossbach, Bert; Vorndran, Philipp
Verfasser*innenangabe: Bert Flossbach ; Philipp Vorndran
Jahr: 2012
Verlag: München, Finanzbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.WF Flos / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Die Finanzkrise geht in die nächste Runde. Politiker und Notenbanken versuchen, die Lage mit allen Mitteln zu stabilisieren. Der Staat bürdet seinen Bürgern immer mehr Schulden auf. Pro Kopf steht jeder einzelne Deutsche schon mit 24.000 Euro in der Kreide. Das Vertrauen in das Papiergeld schwindet von Tag zu Tag.
Die Schuldenlawine geht den Ursachen auf den Grund und beschreibt, was den Bürgern in den nächsten Jahren blühen könnte. Auf die eine oder andere Weise werden die Schuldenquoten reduziert werden müssen. Entweder durch starkes Wachstum, hartes Sparen, drastische Zahlungsausfälle oder hohe Inflation. Aber welche Maßnahmen sind heute überhaupt noch realistisch?
Die Probleme in der Eurozone geben einen Vorgeschmack auf die Welt von morgen. Politiker dürften wenig zu einer konstruktiven Lösung beitragen. Ihnen ist an einer Aufschiebung der Probleme gelegen, der Point of no return ist aber in vielen Staaten schon überschritten. Auch wir Deutschen werden die Zeche zahlen müssen.
Aber kaum ein Bürger ist auf die anstehende Entwertung seines Vermögens vorbereitet. Deshalb empfehlen die Autoren vom erfolgreichen und unabhängigen Investmentmanager Flossbach von Storch: retten Sie ihr Geld vor der unverzinsten Inflation!
Stimmen zum Buch:
"[...] So bedrohlich das klingt, es geht den beiden Autoren nicht darum, Panik zu verbreiten. Dafür steht für sie selbst zu viel auf dem Spiel. Die beiden zählen aktuell zu den erfolgreichsten Geldmanagern in Deutschland. Sie sind die Vordenker der Kölner Vermögensverwaltung Flossbach von Storch, die rund sieben Milliarden Euro im Auftrag ihrer Kunden anlegt.In ihrem nun erschienenen Buch erklären sie, was auf die Bürger in den nächsten Jahren zukommt. Die Kernthese: Es ist zu spät, um aus den Schulden „herauszuwachsen“. Nur durch höhere Inflation kommen die Euro-Staaten von ihren hohen Schuldenquoten runter. Die Politik wird sich das Geld, das sie jetzt ausgibt, von den Sparern und den Steuerzahlern holen. [...]"
Quelle: Jörg Hackhausen und Michael Stahl, handelsblatt.com
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Flossbach, Bert; Vorndran, Philipp
Verfasser*innenangabe: Bert Flossbach ; Philipp Vorndran
Jahr: 2012
Verlag: München, Finanzbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.WF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89879-653-8
2. ISBN: 3-89879-653-1
Beschreibung: 3. Aufl., 265 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Anlagepolitik, Finanzkrise, Inflation, Wirtschaftsentwicklung, Öffentliche Schulden, Anlagemanagement, Anlageplanung / Kapitalanlage, Anlagestrategie, Finanzmarkt / Krise, Finanzmarktkrise, Kapitalanlage / Anlagepolitik, Kapitalanlage / Management, Kreditmarktkrise, Kreditwesen / Krise, Staatsschulden, Staatsverschuldung, Wirtschaftsdynamik, Wirtschaftswandel, Öffentliche Verschuldung, Öffentlicher Haushalt / Öffentliche Schulden, Ökonomische Entwicklung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch