Cover von "Ein Herd der Feindschaft gegen Russland" wird in neuem Tab geöffnet

"Ein Herd der Feindschaft gegen Russland"

Galizien als Krisenherd in den Beziehungen der Donaumonarchie mit Russland (1907-1914)
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bachmann, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Bachmann
Jahr: 2001
Verlag: Wien, Verlag f. Geschichte und Politik
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Bach / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

AUS DEM INHALT:
 
 
HISTORISCHE EINLEITUNG / Die polnische Autonomie in Galizien 9 / Die Entwicklung der ruthenischen Nationalbewegung um 1910 18 / Altruthenen oder Russophile? 24 / Die Nationalitätenverhältnisse in Galizien um 1910 29 / Die kulturellen, sozialen und rechtlichen Verhältnisse / der Polen und Ruthenen 35 / HISTORIOGRAPI-IISCHE EINLEITUNG / Grundtendenzen und politischer Hintergrund der deutschen, / ukrainischen, österreichischen und polnischen Historiographien / zum ukrainisch-polnischen Nationalitätenkonflikt in Galizien 39 / Die Quellenlage und der Stand der Forschung 51 / 1KAPITEL / Die Aktivitäten polnischer nationalistischer und revolutionärer / Bewegungen in Galizien und ihre Auswirkungen / auf die Außenpolitik Osterreich-Ungarns / 1Erste Kontakte mit der PPS 65 / 2Der Fall Rybak 72 / 3Die Terroristenschule 75 / 4Die Affäre Rybak und ihre Folgen 79 / 5Die Schützenvereine * 90 / 6Diplomatischer Kleinkrieg zwischen Österreich-Ungarn / und RußlandDie Cholmer Frage 96 / 7Der polnisch-preußische Gegensatz in Galizien 105 / 8Der Krieg rückt näher 119 / 9Gegen die Schützen 123 / 2KAPITEL / Die Aktivitäten ukrainischer nationalistischer und revolutionärer / Bewegungen in Galizien und ihre Auswirkungen / auf die Außenpolitik Österreich-Ungarns / 1Die Wahlreform von 1907 und ihre Auswirkungen / auf die Ruthenen 128 / 2Der Mord an Statthalter Andrzej Potocki, / seine Hintergründe und Folgen 132 / 3Die ruthenischen Parteien in Galizien 138 / a) Die Nationaldemokraten 138 / b) Die Radikale Partei 147 / c) Die ruthenischen Sozialdemokraten 151 / d) Die Christlich-Soziale Partei 157 / 4Der Kampf um eine ruthenische Universität in Lemberg 159 / 5Die Wahlreform zum galizischen Sejm / und der polnisch-ruthenische Ausgleich 173 / 6Der polnisch-ruthenische Ausgleich als "casus belli" für Rußland?190 / 3KAPITEL / Die Aktivitäten russischer nationalistischer Bewegungen in Galizien / und ihre Auswirkungen auf das österreichisch-russische Verhältnis / 1Die Aktivitäten russophiler Organisationen in Galizien 196 / 2Der Besitzstand der Russophilen 201 / 3Die Aktivitäten russischer panslawistischer / Organisationen in Galizien 212 / 4Die Massenkonversionen zur Orthodoxie in Galizien 219 / 5Die großen Spionageskandale in Galizien vor dem Krieg 227 / 6Der Prozeß von Marmaros-Sziget 234 / 7Der Lemberger Hochverratsprozeß 247 / ZUSAMMENFASSUNG / Galizien als Krisenherd zwischen Rußland und Österreich 259 / Forschungsdesiderata 271 / Archivalien 274 / Gedruckte Quellen und Erinnerungen 279 / Zeitgenössische Publizistik 281 / Sekundärliteratur 283 / Transkriptionstafel 291

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bachmann, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Bachmann
Jahr: 2001
Verlag: Wien, Verlag f. Geschichte und Politik
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS, GE.ON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-486-56538-9
Beschreibung: 292 Seiten
Schlagwörter: Außenpolitik, Galizien, Geschichte 1907-1914, Russland, Österreich-Ungarn, Nationalismus, Auswärtige Angelegenheiten, Auswärtige Politik, Donaumonarchie, Doppelmonarchie, Großrussland, Habsburgermonarchie <1867-1918>, Habsburgerreich, Habsburgisches Reich <1867-1918>, Rossija (GKD), Rossijskaja Federacija (GKD), Russische Föderation, Rußland, Österreichisch-Ungarische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Teilw. zugl.: Warszawa, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Bachmann, Klaus: Die ruthenische Irredenta
Mediengruppe: Buch