Cover von Asien und Europa - Konkurrenz oder spirituelle Synthesen? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Asien und Europa - Konkurrenz oder spirituelle Synthesen?

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brück, Michael von
Verfasser*innenangabe: Michael von Brück
Jahr: 2009
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Historisch, geografisch und religionsgeschichtlich - wo liegen die Grenzen von Orient und Okzident? Europäische Aufklärer waren von China und Indien fasziniert, Humboldt von der indischen Literatur tief beeindruckt. Der Buddhismus inspirierte Schopenhauer ebenso wie Hesse. Offene Fragen des rational, naturwissenschaftlichen Denkens, der Trennung von Geist und Materie fanden Gegenmodelle in der Einheit der Natur, von Geist und Materie in einem Lebensprinzip (Prana oder Chi). Heute werden auch im Westen Materie und Geist nicht mehr als Ausschließlichkeiten empfunden - die Welt ist ein nicht-dualistischer Zusammenhang von Makro- und Makrokosmos. Fruchtbar der Nährboden für die Heillehre des Ayurveda, des Yoga und Zen. Spiritualität als gemeinsames Bindeglied von Asien und Europa.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brück, Michael von
Verfasser*innenangabe: Michael von Brück
Jahr: 2009
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TH.PI.RG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-6361-5
Beschreibung: 58 Min.
Schlagwörter: Asien, Europa, Spiritualität, Vergleich, Geschichte, Kultur, Religion, Abendland, Geistigkeit, Okzident
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eAudio