Cover von Der religiöse Fundamentalismus wird in neuem Tab geöffnet

Der religiöse Fundamentalismus

Christentum, Judentum, Islam
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kienzler, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Kienzler
Jahr: 2007
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AI Kien / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.AI Kien / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit geraumer Zeit ist die Rede von "Fundamentalismus" und von "fundamentalistischen" Tendenzen inflationär. Und das in allen Bereichen des gesellschaftlichen, politischen, aber auch kulturellen und religiösen Lebens. Die dramatischen Veränderungen im Iran durch die islamische Revolution in den 80er Jahren haben die Weltöffentlichkeit auf die Brisanz eines Phänomens aufmerksam gemacht, das als "Fundamentalismus" die Grenzen der islamischen Religion bei weitem überschreitet. So macht sich heute auch im Judentum religiöser Fundamentalismus durch massive Einflussnahme ultraorthodoxer religiöser Kreise auf das Staatsleben in Israel bemerkbar. Auch im christlichen Bereich formieren sich Kräfte, die etwa den ausschließlichen Wahrheitsanspruch eines buchstabengetreuen Bibelverständnisses vertreten, absoluten Gehorsam gegenüber den tradierten und aktuellen Weisungen der Amtsträger selbst in Detailfragen der Lebensführung fordern und jede Toleranz des Glaubens gegenüber dem Pluralismu s unserer Welt als modernistischen Irrweg bekämpfen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Vorwort 7
I. Fundamentalismus, Fundamentalismen -
schillernde Zeiterscheinungen 9
1. Es begann in den 70er Jahren 9
2. Neuere Erscheinungen des Fundamentalismus . . . 10
In den Religionen 11 - In der Politik 12 - In der Philosophie
12 - Inflation der Rede vom Fundamentalismus 13
II. Religiöser Fundamentalismus -
einige grundsätzliche Überlegungen 15
1. Was ist religiöser Fundamentalismus? 17
2. Die Fundamente des religiösen
Fundamentalismus 18
3. Tendenzen des Fundamentalismus
in den Religionen 21
Religion als Fluchtburg 21 - Religion als Protest 22 - Religion
als Reaktion 22 - Religion als Sendungsbewußtsein
und Macht 23 - Fundamentalistisches Schriftverständnis
24 -Traditionalismus und Dogmatismus 25 - Fundamentalistische
Moral 26
III. Der klassische religiöse Fundamentalismus
in den USA 28
1. Fundamentalismus in Amerika 29
2. "The Five Points of Fundamentalism" 29
Antimodern = gegen die Wissenschaft 30 - Die Elektronische
Kirche macht's möglich 31 - Auf dem Trittbrett der
Politik 32 - Religion total 33
IV. Fundamentalismus in den protestantischen Kirchen
Europas 35
1. Fundamentalistische Tendenzen in Europa 36
2. Evangelikai, pietistisch - alles
fundamentalistisch? 38
5
3. Fundamentalistisches Schriftverständnis 41
4. Gegen Darwin, für die Bibel - Kreationismus.... 44
V. Katholische Variante des Fundamentalismus 49
1. Antimodernismus, Ultramontanismus,
Integralismus, Fundamentalismus 50
2. Fundamentalistische Tendenzen
in der katholischen Kirche heute 56
Autorität des Papstes statt der Bibel 56 - Schriftfundamentalismus
58 - Traditionalismus gegen Bibel und Papst
59 - Fundamentalistische Moral 62 - Kirchliche Gruppierungen
65
3. Beispiel: Allianz fundamentalistischer
Schriftauslegung und Moral - wiederverheiratete
Geschiedene 68
VI. Islam und Fundamentalismus 72
1. Zurück zum Ideal des Anfangs 74
2. Der Koran ist unantastbar 79
3. Sharia - Religion total 82
4. Aufstand des Islam gegen den Westen 87
5. Islamismus, Nationalismus, Arabismus 88
6. Fundamentalistische Gruppen und Bewegungen.. 89
7. Beispiel: Dschihad 92
VII. Fundamentalismus im Judentum 95
1. Bibel und Babli 96
2. Talmud - wie eng ist der "Zaun um die Tora"?.. 100
3. Nationalismus, Chauvinismus 106
4. We want Mashiah now - mamasch 108
5. Beispiel: Wo sind die Grenzen des verheißenen
"Landes"? 109
Statt eines Nachwortes: Fundamentalismus
und Säkularisten, Traditionalisten und Progressisten . . . . 114
Literatur 116
Register 118
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kienzler, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Kienzler
Jahr: 2007
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.AI
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-40331-X
Beschreibung: 5. Aufl., 119 S.
Schlagwörter: Fundamentalismus, Christentum, Einführung, Islam, Judentum, Abriss, Christenheit, Christianity, Christliche Religion, Christliche Weltanschauung, Islamische Völker, Islamische Welt, Judaismus, Jüdische Religion, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Religion / Fundamentalismus, Religiöser Fundamentalismus, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 116 - [117]
Mediengruppe: Buch