Cover von Der Ton macht die Physik wird in neuem Tab geöffnet

Der Ton macht die Physik

die Wissenschaft von Klängen und Instrumenten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Taylor, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles Taylor. Aus dem Engl. übers. von Brigitte Döbert
Jahr: 1994
Verlag: Braunschweig ; Wiesbaden, Vieweg
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.PT Tayl / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 29.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Ton macht die Physik - das ist eine gelungene Mischung aus verständlich dargestellter Wissenschaft und musikalischen Hintergrundinformationen, die die Welt des Musikhörens und -spielens mit allem Drum und Dran erläutert. Charles Taylor hat in vielen Vorträgen, die er vor Kindern hielt, so viel Erfahrung gesammelt, daß er den Stoff "kinderleicht" fast spielerisch verpackt, und ist als emeritierter Physikprofessor doch Wissenschaftler genug, um ihn absolut systematisch und auf dem heutigen Stand der Forschung zu diskutieren. Angefangen von den Grundlagen der Physik des Schalls, der Hörphysiologie und der Instrumentenkunde arbeitet er sich über die Entstehung und Verstärkung von musikalischen Tönen zu den einzelnen Instrumentengruppen vor. Diese werden dann der Reihe nach unter die Lupe genommen (Saiten-, Blas- und elektronische Instrumente). Schritt für Schritt versteht der Leser immer besser, was hinter einem Mozartschen Klavierkonzert, einer Beethovensinfonie oder einem Schubertlied steht, weshalb Tonleitern zwar lästig, aber nichtsdestotrotz sinnvoll - vor allem für Tasteninstrumente sind, warum das Gehirn das alles in Musikgenuß umsetzt und vieles mehr. Ein Kapitel über Raumakustik vervollständigt die detailreiche und oft witzige Darstellung.
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
1 Einführung 1 // 2 Was ist Musik? 3 / 2.1 Einführung 3 / 2.2 Was ist Schall? 3 / 2.3 Schallwellen in festen Körpern und Flüssigkeiten 7 / 2.4 Wann ist Schall Musik? 8 / 2.5 Tonhöhe und Frequenz 10 / 2.6 Ultraschall 12 / 2.7 Reine Töne 13 / 2.8 Klanghölzer 15 / 2.9 Die erste Familie von Musikinstrumenten 16 / 2.10 Das Ohr 17 / 2.11 Der Hörbereich 20 / 2.12 Zurück zur Natur der Musik 26 / 2.13 Musik und Information 29 / 2.14 Informationsträger 31 / 2.15 Harmonie und Dissonanz 32 / 2.16 Schwebungen und Differenztöne 37 / 2.17 Psycho-akustische Komplikationen 41 / 2.18 Mehr über den Beitrag des Gehirns 43 / 2.19 Zusammenfassung 45 // 3 Prinzipielles über Instrumente 47 / 3.1 Einführung 47 / 3.2 Einen Ton erzeugen 47 / 3.3 Eigenfrequenzen 50 / 3.4 Einen Ton aufrechterhalten 51 / 3.5 Wie wird der Ton laut genug? Instrumente der ersten Familie 53 / 3.6 Wie wird der Ton laut genug? Instrumente der zweiten Familie 57 / 3.7 Nebenwirkungen des Gebrauchs von Kästen 59 / 3.8 Luftschwingungen in einer Röhre 61 / 3.9 Schneidentöne 64 / 3.10 Harmonische Oberschwingungen: Instrumente der dritten Familie 67 / 3.11 Rohrblattinstrumente 70 / 3.12 Die Analyse musikalischer Klänge 71 / 3.13 Warum erzeugen Rohrblattinstrumente so viele Obertöne 76 / 3.14 Wie nehmen wir Mischungen von Obertöne wahr? 77 / 3.15 Obertöne von Saiten 79 / 3.16 Saitenschwingungen aufrechterhalten 83 / 3.17 Ein zeitgenössisches mechanisches Instrument 87 / 3.18 Töne im Zeitverlauf 89 / 3.19 Die überragende Bedeutung des Einschwingvorgangs 92 / 3.20 Mehr über den Einschwing Vorgang 95 / 3.21 Zusammenfassung 96 // 4 Sandmuster, Saiten und Sinfonien 98 / 4.1 Einführung 98 / 4.2 Schwingungsmuster von Platten 100 / 4.3 Schwingungsmuster von Luft in Hohlräumen 106 / 4.4 Der Korpus von Saiteninstrumenten 110 / 4.5 Streichinstrumente 113 / 4.6 Der Geigenbau 117 / 4.7 Wissenschaftliche Qualitätstests für Geigen 120 / 4.8 Wissenschaftliche Qualitätstests: Musikinstrumente im Konzertsaal 123 / 4.9 Wölfe 125 / 4.10 Die Catgut Acoustical Society 126 / 4.11 Zupfinstrumente 129 / 4.12 Angerissene Saiten in Tasteninstrumenten 133 / 4.13 Angeschlagene Saiten in Tasteninstrumenten 136 / 4.14 Das Pianoforte 137 / 4.15 Der Klavieranschlag 140 / 4.16 Zusammenfassung 141 // 5 Technik, Trompeten und Töne 142 / 5.1 Einleitung 142 / 5.2 Was passiert am Ende einer Röhre? 143 / 5.3 Schwingungen in beidseitig offenen Röhren ' 144 / 5.4 Schwingungen in einer einseitig verschlossenen Röhre 148 / 5.5 Privilegierte Frequenzen 149 / 5.6 Schwingungen in konischen Röhren 151 / 5.7 Obertonspektren der Holzblasinstrumente 152 / 5.8 Schneidentoninstrumente 155 / 5.9 Windkapselinstrumente 157 / 5.10 Die Oboen-und die Klarinettenfamilie 159 / 5.11 Die Funktion der Tonlöcher 160 / 5.12 Die Schallabstrahlung 160 / 5.13 Schwingungen aufrechterhalten 162 / 5.14 Die Funktion der Klappen 167 / 5.15 Eine andere Sicht von Schwingungen in Röhren 169 / 5.16 Instrumente des Übergangs 172 / 5.17 Wie aus einer Röhre eine Trompete wird 174 / 5.18 Ventile und Züge 176 / 5.19 Obertonspektren der Blechblasinstrumente 179 / 5.20 Orgelpfeifen 179 / 5.21 Der Orgelmechanismus 185 / 5.22 Die Stimme 188 / 5.23 Zusammenfassung 193 // 6 Stimmungen, Synthesizer und Schallaufnahmen 194 / 6.1 Einführung 194 / 6.2 Sinn und Zweck von Tonleitern 195 / 6.3 Gleichschwebende Temperatur 198 / 6.4 Folgen des Temperierens 200 / 6.5 Elektronische Synthese 202 / 6.6 Analoge Synthese 203 / 6.7 Samplen 211 / 6.8 Digitale Techniken 213 / 6.9 Computer-Synthese 215 / 6.10 Digitale Synthesizer 217 / 6.11 Die Idee von MIDI 219 / 6.12 Warum überhaupt Synthesizer? 222 / 6.13 Mechanische Instrumente und ihre Nachfolger 224 / 6.14 Schlußbemerkung 225 // 7 Akustik, Ablenkung und Aufführungspraxis 226 / 7.1 Einführung 226 / 7.2 Jeder muß irgendwo sein 227 / 7.3 Lautstärke gegen Verständlichkeit 231 / 7.4 Die Forschungen von W. C. Sabine 232 / 7.5 Welche Nachhallzeit ist "richtig"? 233 / 7.6 Wo soll schalldämpfendes Material angebracht werden? 235 / 7.7 Streuung der Reflexionen 236 / 7.8 Nachteile von Reflexionen 237 / 7.9 Einige subjektive Probleme 241 / 7.10 Methoden akustischen Entwerfens 242 / 7.11 Nachbesserungen der Akustik 246 / 7.12 Symphony Hall, Birmingham 248 / 7.13 Lärm in Gebäuden 250 / 7.14 Schlußbemerkung 252 // A Holographische Interferometrie 253 / A.1 Einführung 253 / ¿ Tonhöhe und Frequenz 256 / B.1 Einführung 256 / B.2 Notationssysteme 256 / B.3 Die Verhältnisse in der reinen diatonischen Tonleiter 258 / B.4 Der Gebrauch von Cents als Frequenzmaß 258 / ¿ Danksagungen 260 / C.1 Bildnachweise 262 / Literaturverzeichnis 264 / Index 266

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Taylor, Charles
Verfasser*innenangabe: Charles Taylor. Aus dem Engl. übers. von Brigitte Döbert
Jahr: 1994
Verlag: Braunschweig ; Wiesbaden, Vieweg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.PT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-528-06574-5
Beschreibung: X, 271 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Musikalische Akustik, Musikinstrument, Physik, Instrument / Musik, Naturlehre <Physik>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Döbert, Brigitte
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch