Cover von Landeschronik Oberösterreich wird in neuem Tab geöffnet

Landeschronik Oberösterreich

3000 Jahre in Daten, Dokumenten und Bildern ; mit 1370 Abbildungen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lehr, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Lehr
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Brandstätter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OBO Lehr / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Oberösterreich ist ältester abendländischer Kulturboden: An den Schnittpunkten europäischer Geschichte gelegen, früh besiedelt, geprägt von schöpferischen Menschen, von Bauern, Bergleuten und Händlern, einem starken Klerus, später von einem wohlhabenden Bürgertum und einer selbstbewussten Arbeiterschaft. / Der über Jahrhunderte gesicherte Wohlstand ließ das Land blühen und gedeihen, in Klöstern und Kirchen entstanden erstaunliche Kunstwerke wie die gotischen Schnitzaltäre von St. Wolfgang oder Kefermarkt, die vielgestaltige Landschaft fasziniert mit ihren Bergen und Seen. / In umfassender Form, von den Anfängen bis zur Gegenwart, stellt die LandesChronik Oberösterreich ein Bundesland vor, auf das wir stolz sein können: ein immer wieder überraschendes Lesebuch, ein hilfreiches Nachschlagewerk und eine opulent bebilderte und liebevoll gestaltete Heimatchronik in einem. / /
 
AUS DEM INHALT: / / CHRONIK DES LANDES / Bevor es Menschen gab (Geologie in Oberösterreich)48 / Die ersten Oberösterreicher (Urgeschichte in Oberösterreich) 50 / Von 15 v. Chr. bis in die Gegenwart 58-567 / SONDERBEITRÄGE / Land Oberösterreich / Landeshauptmann Thomas Stelzer: / Oberösterreich - Heimatliebe und Weltoffenheit 6 / Oberösterreich auf einen Blick 7 / Vier Viertel hat¿s Landl . 8 / D ie Porträts der Bezirke 10 / Franz Stelzhamer: ¿s Hoamatgsang . 46 / Die Karte des Landes46/47 / Marksteine der Geschichte / Hallstatt - Taufpate einer Geschichtsepoche 54 / Oberösterreich zur Römerzeit 58 / Die Schaunberger74 / Die Geburt des Landes ob der Enns81 / Einmal war Linz eine Kaiserstadt (Friedrich III.) 102 / Der oberösterreichische Bauernkrieg 1626 124 / Das Schulwesen zur Zeit Maria Theresias . 172 / Das Innviertel kommt zu Oberösterreich.176 / Die Revolution 1848 in Oberösterreich 228 / Kaiserverlobung in Ischl 232 / Anfänge der Arbeiterbewegung in Oberösterreich 287 / Österreicher schießen auf Österreicher (Bürgerkrieg 1934) . 338 / Die Märztage 1938 . 346 / Die Pläne von der Hitlerstadt Linz348 / Das Konzentrationslager Mauthausen349 / Die letzten Tage von Oberdonau.359 / Die ersten Tage Oberösterreichs .363 / Die Wurzeln der Kultur / Der Hochzeitskelch des Herzogs Tassilo 65 / Romanik in Oberösterreich. 76 / Gotik in Oberösterreich 88 / Die Flügelaltäre St. Wolfgang und Kefermarkt94 / Renaissance in Oberösterreich. 108 / Barock in Oberösterreich 140 / Barockbildhauer in Oberösterreich 144 / Die Fischerkanzel in Traunkirchen 147 / Der Kremser Schmidt in Oberösterreich.170 / Entdeckungen um Bartolomeo Altomonte. 171 / Bauernmöbel: Farbenwunder aus Oberösterreich192 / Land der M useen 270 / Denkmalpflege in Oberösterreich. 300 / Die oberösterreichische Landesuniversität 408 / Volksbildung in Oberösterreich418 / Vom Wiederaufbau zur Dorferneuerung .422 / Die Burgen und Schlösser des Landes426 / Volkskultur im Lande ob der Enns442 / Das Landl und sein Gwandl 452 / Brauchtumsland Oberösterreich .462 / Die Stifte Oberösterreichs / Schlägl 130 ¿ Reichersberg 132 ¿ Lambach 148 ¿ / St. Florian 150 ¿ Schlierbach 157 ¿ Kremsmünster 162 ¿ / Wilhering 166 ¿ Engelszell 167 ¿ Die aufgehobenen Stifte 187 / Schönheiten und Schätze der Natur / Die Heilkraft des Salzes 208 / Die Eroberung des Dachsteins. 216 / ¿Diese grauslichen Löcher¿ (Höhlen) 297 / Die Naturschutzgebiete in Oberösterreich. 532 / Dynamisches Oberösterreich / Sportland Oberösterreich. 468 / Das Musikleben der Gegenwart 472 / Landschaft der literarischen Einzelgänger 476 / Bildende Kunst im 20. und 21. Jahrhundert.484 / Berühmte Söhne und Töchter des Landes / Stefan Fadinger: Die letzten Stunden des Bauernführers126 / Johann Michael Prunner und sein Testament.155 / Franz Xaver Süßmayr: Mozarts unfreiwilliger Hofnarr 181 / Marianne von Willemer: Die Liebe einer schönen Linzerin. 202 / J. G. Ramsauer: Ein Bergmann verändert die Geschichte 224 / Hermann Bahr und seine traurige Kindheit 243 / Franz Stelzhamer: Unter Denkmalschutz? 255 / Richard Tauber: Wiegenlied in einem Hotelzimmer . 267 / Anton Bruckner: Oberösterreich im Leben und Werk 276 / Josef Ratzenböck: Ein ¿echter Landesvater¿ .447 / Elisabeth Theurer: Die erste Olympiasiegerin des Landes 459 / Josef Pühringer: Augenmaß und Leidenschaft507 / Gerlinde Kaltenbrunner auf dem Gipfel ihrer Träume 547 / Franz Welser-Möst: Talent reicht nicht a u s 548 / Berühmte Frauen und Männer im Land / Salome Alt: Die Gefährtin des Erzbischofs 116 / Johannes Kepler: Wegbereiter moderner Naturwissenschaft 121 / Wolfgang Amadeus Mozart: So entstand die ¿Linzer Sinfonie¿ 180 / Ludwig van Beethoven und sein Bruder in Linz . 200 / Joseph Fouche: Nobelexil für einen Massenmörder.205 / Nikolaus Lenau und der Traunstein 214 / Friedrich Simony: Ein Leben für den Dachstein.218 / Adalbert Stifter: Oberösterreich und die Weltliteratur .236 / Emilie von Binzer: Der Salon einer geistreichen Linzerin 249 / Franz J. Rudigier: Warum die Polizei den Bischof abführte . 250 / Josef Urbanski: Der Erbauer der Pöstlingbergbahn 279 / Franz Lehar: ¿In Ischl hatte ich die besten Einfälle¿ . 369 / Enrica von Handel-Mazetti: Die Welt der Phantasie. 386 / Alfred Kubin: Der berühmteste Zeichner des Landes394 / Schicksale und Episoden / Wie Kepler seine Mutter vor dem Scheiterhaufen rettete123 / Die Schicksalsjahre Adalbert Stifters . 239 / Lieber einen Wirt als den Bruckner 247 / Der Schüler Adolf H itler 284 / Der Todesmarsch am Karfreitag (Dachsteintragödie 1954) . 382 / Oberösterreichische Originale / Der Theaterdirektor Ignaz Brantner.379 / Der Dichter Richard Billinger. 406 / Der Kritiker Josef L aßl. 448 / Der Komponist Franz Kinzl 449 / Der Hüttenwirt Sepp Seethaler458 / Landeshauptmann Heinrich Gleißner. 480 / Vom Essen und Trinken / Spezialitäten aus Oberösterreichs Küche.436 / Gerühmt und beliebt: Die Linzer Torte437 / Obderennsische Knödelsymphonie 438 / Vom edlen Most439 / Böhmen - Bayern - Oberösterreich 496 / Zukunftsperspektiven des Landes / Landeshauptmann Thomas Stelzer, / Landeshauptmann a. D. Josef Pühringer: / Oberösterreich - Starke Region im Herzen Europas568 / Auf einen Blick / Österreich unter den Babenbergern 573 / Die habsburgischen Herzoge von Österreich im Mittelalter . 573 / Österreich unter den Habsburgern 573 / Die Landeshauptmänner von 1264 bis heute .574 / Die Statthalter von Oberösterreich575 / Die katholischen Bischöfe von Linz 575 / Die Bischöfe der Mutterdiözese Passau575 / Oberösterreichische Superintendenten d. Ev. Kirche A. B 575 / Quellen und Literatur.576 / Personenregister 580 Orts- und Sachregister 593

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Lehr, Rudolf
Verfasser*innenangabe: Rudolf Lehr
Jahr: 2017
Verlag: Wien, Brandstätter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OBO
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7106-0111-8
2. ISBN: 3-7106-0111-8
Beschreibung: 608 Seiten : Illustrationen, Karten
Schlagwörter: Geschichte, Oberösterreich, Zeittafel, Bundesland Oberösterreich, Erzherzogtum Oberösterreich, Land Oberösterreich, Land ob der Enns, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Upper Austria, Verchijaja Avstrija, Zeitgeschichte, Österreich <ob der Enns>, Österreich ob der Enns
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 576-579
Mediengruppe: Buch