Cover von Respekt ist alles wird in neuem Tab geöffnet

Respekt ist alles

was auf und neben dem Platz zählt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Aytekin, Deniz; Hock, Andreas
Verfasser*innenangabe: Deniz Aytekin mit Andreas Hock
Jahr: 2022
Verlag: München, riva
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: VS.QF Aytekin / Fußballbibliothek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Deniz Aytekin ist Deutschlands beliebtester Schiedsrichter. Die Fußballfans mögen sein sympathisches Auftreten. Die Profis schätzen seine natürliche Autorität und Fähigkeit, schwierige Entscheidungen auf empathische Weise zu vermitteln. Sie respektieren Aytekin – weil er ihnen Achtung und Menschlichkeit entgegenbringt. »Respekt ist alles«, sagt der erfahrene FIFA-Schiedsrichter. Er ist die Grundlage für ein gesellschaftliches Miteinander und dafür, dass ein Fußballspiel reibungslos abläuft und die Akteure sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Schönheit des Spiels.
 
In seinem Buch gewährt Aytekin exklusive Einblicke in den Profifußball aus der Perspektive des Top-Schiedsrichters. Wie lassen sich unter höchstem Druck richtige Entscheidungen treffen? Welche Spielertypen schätzt er besonders – und weshalb? Wie können wir in Alltag und Beruf von seinem Erfahrungsschatz profitieren? Was bedeutet Fairness? Und wie können wir unser Zusammenleben respektvoller gestalten? Aytekins Einsichten stecken voller Werte, die weit über den Fußball hinausgehen. (Verlagstext)
 
 
Inhalt
 
Jarolims Abgang:
Wie mein erstes Spiel beinahe mein letztes gewesen wäre..................................... 7
 
Hin- und hergerissen:
Von Zirndorf nach Malkara und wieder zurück ..........13
 
Fußball, Freundschaften und Schätze aus
Telefonzellen: Meine Kindheit in der Kleinstadt ......... 27
 
Madders’ großer Traum:
Von einem, der immer an mich glaubte ......................39
 
Als Heynemann mich überrundete:
Meine ersten Gehversuche alsjunger Schiri ...............53
 
Nur noch Fußball im Kopf:
Beziehungskrise und das erste große Derby ........ 65
 
Schlüsselerlebnisim Frankenstadion:
Wie Andy Köpke meine Karriere rettete ......................75
 
Große Weichenstellungen:
Aufstieg im Sport und Wechsel in die Selbstständigkeit ...........................................89
 
Kontrollverlust auf dem Platz:
Ohne Linie in den ersten Bundesligajahren ...............103
 
Max Eberl und die Bratwurst:
Der unbeliebteste Schiedsrichter Deutschlands .... 113
 
Zeiten ändern dich:
Meine Lehren aus der Kritik und der Weg an die Spitze ............................................ 123
 
Vom Umgang aufdem Platz:
Warum Vedad Ibisevic nicht Ilkay Gündogan ist .... 137
 
Zu Hause ist nicht das Millerntor:
Warum mir manches leider erst zu spät klar wurde .... 147
 
Von unerklärlichen Gefühlen:
Was daslegendäre Revierderby über den Fußball verrät ...........................................161
 
Mein Team und ich:
Wie wir es gemeinsam ins Pokalfinale schafften .... 175
 
Meine Achillessehne und die Folgen:
Was mir mein Comeback bedeutet ............................193
 
Respekt ist alles:
Was auf dem Platz und in unserer Gesellschaft nicht verloren gehen darf ........... 205
 
Nachspielzeit ............................................................... 213
 
Über die Autoren ..........................................................215

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Aytekin, Deniz; Hock, Andreas
Verfasser*innenangabe: Deniz Aytekin mit Andreas Hock
Jahr: 2022
Verlag: München, riva
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VS.QF
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Fußballbibliothek
ISBN: 978-3-7423-1910-4
2. ISBN: 3-7423-1910-8
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 215 Seiten
Schlagwörter: Autobiografie, Aytekin, Deniz, Autobiografik, Autobiografisches Erzählen, Autobiographik, Autobiographisches Erzählen, Erinnerungen <Formschlagwort>, Lebenserinnerungen, Memoiren, Selbstbiografie, Selbstbiographie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch