Cover von Das neue Polen in Europa wird in neuem Tab geöffnet

Das neue Polen in Europa

Politik, Recht, Wirtschaft, Gesellschaft
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Franz Merli, Gerhard Wagner (Hrsg.)
Jahr: 2006
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOM Neue / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Polen, Auslöser und Pionier des großen europäischen Umbruchs, hat sich in den der Wende von 1989 folgenden Jahren als dynamisches und innovatives Land präsentiert. Diese in vielen Bereichen tief greifenden Reformen sind in den "alten" EU-Mitgliedstaaten nur wenig bekannt.
Das Buch bietet einen Überblick über die Veränderungen in Politik, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, wobei die Schwerpunkte auf die europäische Dimension und auf Perspektiven für die österreichisch-polnischen Beziehungen gelegt wurden, und trägt hiermit zu einer differenzierteren Wahrnehmung des neuen Polen bei. (Verlagstext)
Inhaltsverzeichnis:
Hans Holzhacker/Franz Merli/Andreas Stadler/Gerhard Wagner
Das neue Polen in Europa. Eine Einführung 17
I. Politik
Gerhard Wagner
Demokratische Reformen, politische Strukturen
und Parteiensystem in der Republik Polen 43
Krzysztof Miszczak
Die Außen- und Sicherheitspolitik Polens 63
Jan Barcz
Optionen für eine polnisch-österreichische
Interessengemeinschaft in der EU - die polnische Perspektive 75
Emil Brix
Optionen für eine österreichisch-polnische
Interessengemeinschaft in der EU - die österreichische Perspektive 85
Gerhard Eisl
Die Außen-, Sicherheits- und Nachbarschaftspolitik Polens 93
Burkhard Bischof
Demokratische Penetration.
Reflexionen zur polnischen Ostpolitik 103
Tomasz Grzegorz Grosse
Regionalisierung und Regionalpolitik in Polen 115
Hermine Poppeller
Regionale Zusammenarbeit zwischen Österreich und Polen 131
Edmund Wnuk-Lipinski
Die Bürgergesellschaft und die politische Kultur im neuen Polen 141
Andreas Pribersky
Politische Kultur(en) in Polen -
Rückkehr zur Nationalgeschichte? 155
II. Recht
Natalia Bulicz/Franz Merli
Demokratie, Rechtsstaat, Marktwirtschaft und EU-Beitritt:
Der Umbau des polnischen Rechts 165
Elzbieta Morawska
Soziale Freiheiten und Rechte in der Verfassung der Republik Polen 187
Jan Pawel Tarno
Die polnische Verwaltungsgerichtsbarkeit 203
Bogustaw Banaszak/Sylwia Jarosz-Zukowska
Der Bürgerrechtsbeauftragte und besondere Beauftragte
in der polnischen Rechtsordnung 225
Armin Stolz
Der polnische Bürgerrechtsbeauftragte
und die österreichische Volksanwaltschaft im Vergleich 239
Cezary Banasinski
Der Schutz des Wettbewerbs, die Deregulierung sowie
die Liberalisierung von Marktsektoren - Polnische Erfahrungen 245
Dragana Damjanovic/Michael Holoubek
Österreichische Erfahrungen im Bereich
der liberalisierten Infrastrukturmärkte 257
III. Wirtschaft
Hans Holzhacker
Die Wirtschaft Polens und die der ¿alten EU": überwiegend Harmonie 265
Elzbieta Kawecka- Wyrzykowska
Der EU-Beitritt Polens - erste wirtschaftliche und soziale Effekte 279
Felix Mittermayer/Sebastian Zaleski
Der ländliche Raum und die Landwirtschaft Polens
im ersten Jahr der EU-Mitgliedschaft 293
Walter Resl
Der bilaterale Handel mit Waren und
Dienstleistungen zwischen Österreich und Polen.
Eine Struktur- und Potentialanalyse 317
Marek Göra
Zukunftsorientiertes Denken:
Das neue Pensionssystem 329
Leokadia Oreziak
Die polnische Wirtschaft auf dem Weg zur Eurozone 341
Christine Gärtner
Das polnische Finanzsystem auf dem Weg in die Währungsunion.
Eine österreichische Perspektive 355
IV. Gesellschaft
Andreas Stadler
Gesellschaft und Kultur im Wandel.
Polen in globalen Trends 369
Kinga Dunin
Meine private Geschichte des polnischen Feminismus 375
Rembert J. Schleicher
Komplizierte Verhältnisse:
Glaube, Kirche, Volk, Staat und Politik 383
Jaroslaw Makowski
Kirche an der Wegscheide . 389
Wtodzimierz Borodziej
Geschichte und Geschichtspolitik im demokratischen Polen 401
Klaus Bachmann
Die Bildungsreformen in Polen von 1989 bis 2005 413
Slawomir Sierakowski
In Erwartung ¿unbequemer Künstler":
Anmerkungen zu Theater und Literatur der letzten Jahre 429
Markus Siber
Polens junge Komponisten und Musikkritiker 441
Autorenverzeichnis 449

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Franz Merli, Gerhard Wagner (Hrsg.)
Jahr: 2006
Verlag: Innsbruck ; Wien ; Bozen, StudienVerlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7065-4319-2
Beschreibung: 450 Seiten : graphische Darstellungen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Merli, Franz; Wagner, Gerhard
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch