Cover von Bismarck wird in neuem Tab geöffnet

Bismarck

ein Preuße und sein Jahrhundert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nonn, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Nonn
Jahr: 2015
Verlag: München, C.H.Beck
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Non Bismarck / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Auch 200 Jahre nach seiner Geburt ist Otto von Bismarck eine hochgradig umstrittene, von Mythen umwobene Gestalt. Christoph Nonn schaut hinter die Legenden und entdeckt einen Mann, dessen Zeit unserer heutigen verblüffend ähnlich ist. Kriegstreiber oder Friedenspolitiker, Modernisierungsverhinderer oder weißer Revolutionär, Nationalheld oder Dämon der Deutschen: Die Liste der Beinamen, die Bismarck gegeben worden sind, ist lang. Doch der "Reichsgründer" war weder ein Übermensch noch ein Monster. Er feierte spektakuläre Erfolge und erlebte die größten Pannen, er war ein jähzorniger Choleriker und ein liebevoller Ehemann, ein treuer Freund Wilhelms I. ebenso wie ein rücksichtsloser Vollblutpolitiker. Aus solchen scheinbaren Widersprüchen setzt dieses Buch eine neue Sicht auf den "Eisernen Kanzler" jenseits der Mythen zusammen und zeichnet das Bild eines pragmatischen preußischen Konservativen. Dabei wird der Preuße Bismarck zum ersten Mal konsequent in die europäische Geschichte des 19. Jahrhunderts eingeordnet, die durch wachsende internationale und globale Vernetzung geprägt war - wie unsere heutige Welt auch. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
KAPITEL I Einige Fragen 7
 
KAPITEL 2 Ein adliger Großgrundbesitzer (1815-1849) 15
 
KAPITEL 3 Die revolutionäre Alternative: Ein demokratisches Europa? 62
 
KAPITEL 4 Preußen, der Deutsche Bund und Europa (1850-1862) 77
 
KAPITEL 5 Die englische Alternative: Ein liberales Ministerium? 123
 
KAPITEL 6 Vom preußischen Konfliktminister zum deutschen Reichskanzler (1862-1871) 138
 
KAPITEL 7 Die österreichische Alternative: Ein dauerhafter Deutscher Bund? 194
 
KAPITEL 8 Aufbau und Umbau eines Nationalstaats (1866/71-1890) 208
 
KAPITEL 9 Die französisch-italienische Alternative: Eine antikonservative Wende 262
 
KAPITEL 10 Mitten in Europa (1871-1890) 274
 
KAPITEL II Bismarcks Entlassung: Die Verhinderung der russischen Alternative 327
 
KAPITEL 12 Kein Ende: Letzte Lebensjahre und Nachleben 343
 
KAPITEL 13 Einige Antworten 355
 
ANHANG Anmerkungen 369
Quellen und Literatur 384
Bildnachweis 394
Dank 395
Personenregister 397
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nonn, Christoph
Verfasser*innenangabe: Christoph Nonn
Jahr: 2015
Verlag: München, C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-67589-8
2. ISBN: 3-406-67589-1
Beschreibung: 400 Seiten, 16 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Bismarck, Otto von, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [384]-393
Mediengruppe: Buch