Cover von Schlafcoaching wird in neuem Tab geöffnet

Schlafcoaching

wer wach sein will, muss schlafen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzinger, Brigitte; Klösch, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Brigitte Holzinger ; Gerhard Klösch
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Goldegg Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLS Holz / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Entliehen Frist: 05.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit der neuen Methode „Schlafcoaching“ die Batterien für den Alltag füllen!
Wir schlafen etwa ein Drittel unseres Lebens. Diesem wohlverdienten Schlaf verdanken wir innere Fitness, Leistungsbereitschaft und Lebensenergie. Er hält uns gesund und munter in Zeiten der Aktivität. Doch nicht für jeden ist das Schlafen ein erholsamer Genuss. Zahlreiche Menschen leiden unter Einschlafproblemen und Schlafmangel. Schlafstörungen sind Phänomene, die oft psychisch bedingt und auch behandelbar sind. Schlafcoaching ist eine neue Methode, die sich aus verhaltenstherapeutischen Elementen, Hypnosetechniken und gestaltischen Gedanken zusammensetzt und zu einer nachhaltigen Verbesserung von Schlafstörungen verhilft. In diesem Buch erfahren Sie von führenden Experten im Bereich Traum- und Schlafforschung, wie Sie wieder zu genussvollem Schlaf finden und Ihre Batterien für das Alltagsleben aufladen.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Vorwort 11
 
1. Schlafcoaching - ein neuer Weg zur Behandlung von
Schlafstörungen 19
Was ist Schlafcoaching? 22
1. Säule: Gestaltcoaching - das Ganze betrachten 23
2. Säule: Schlafedukation - Wissen hilft 32
3. Säule: Kognitive und verhaltenstherapeutische
Behandlungsansätze - bewährte Methoden 3 8
4. Säule: Hypnose- und Entspannungstechniken -
tief entspannt 42
Das Einmaleins des Schlafcoachings 43
 
2. Über den Schlaf 46
Unser Wissen über Schlaf: zwischen Volksglauben
und Forschung 48
Wozu wir unseren Schlaf brauchen 52
Was bedeutet es, „gut und erholsam" zu schlafen?.. 54
Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf? 57
Schlaf: Entspannungstraining für Nervenzellen 59
Spannungsfeld: Schlaf als Wissenschaft 60
Schlafstörung und Schlaflosigkeit - was tun? 63
Der Schlafcoach sagt 68
 
3. Wenn ich nicht mehr schlafen kann ... der Puls des
Lebens 70
Göttlicher Schlaf 70
Das Sandmännchen kommt, oder auch nicht 72
Schlaf hat eine Architektur 76
Schlafcoaching Schritt 1: Information! 82
Was uns aufweckt 86
Wie wirkt Schlafentzug? 89
 
Kann Schlafmangel tödlich sein? 90
Effektives Schlafen kann man trainieren 92
Wie viel Schlaf braucht der Mensch in extremen
Lebenslagen? 95
Was der Schlafcoach empfiehlt: bei Insomnien 97
 
4. Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen - Wenn die
Nacht zum Tag wird 99
Unregelmäßigkeiten im Schlaf-Wach-Rhythmus:
Eine Störung mit vielen Facetten 101
Der Schlaf-Wach-Rhythmus wird sichtbar 104
Die innere Uhr 108
SCN - der Konzertmeister unseres Biorhythmus 111
Schlafen, so lange wir wollen? 114
Wesentlich bei Schlafproblemen: Diagnostik und
Therapie 116
Die Methode der Wahl: Chronotherapie 119
Es werde Licht 122
Schlaf-Wach-Rhythmusstörung: eine Krankheit mit
Zukunft? 125
Keine Zeit zum Schlafen 127
Sind Sie eher ein Morgen- oder Abendmensch? 130
Nicht schlafen wollen aus Protest und
Verweigerung 133
Hat der Wechsel von Winter- auf Sommerzeit
Auswirkungen auf unseren Schlaf-Wach-
Rhythmus? 136
Was der Schlafcoach empfiehlt: Bei Schlaf-Wach-
Rhythmusstörungen 137
 
5. Wie Schlaf vermessen und beeinflusst werden kann. 139
Verschiedene Wege, um Schlaf zu messen 141
Die Hirnströme werden sichtbar 143
Was passiert im Schlaflabor, dem Messplatz für
gestörten Schlaf? 144
 
Trends & Hilfsmittel rund um den Schlaf 146
Das mobile Schlaflabor 146
Aktigrafen: Die Alleskönner 147
Schlaftagebücher: Eine einfache Methode, um Schlaf
zu messen 149
App-Store: Das Neueste, um Schlaf zu messen 151
Chemische Substanzen, die den Schlaf beeinflussen. 154
Wie pflanzliche Schlafmittel wirken 156
Baldrian - das natürliche Schlafmittel 157
Der Echte Hopfen: Nicht nur für Biertrinker
interessant 159
Johanniskraut wirkt antidepressiv und beruhigend... 160
Adenosin — der Müdemacher? 161
Tryptophan: der Grund, warum Essen müde macht. 16z
Her mit den Pillen! - Das Geschäft mit
Schlafstörungen 163
Benzodiazepine: Ideale Schlafmittel? 167
Alternativen zu Valium® & Co 169
Melatonin - die Schlaftablette der Natur! 170
Schlafen oder essen? Das Peptid Orexin entscheidet mit 172
Schlafmittel bei Kindern und älteren Menschen 173
Die 5-K-Regel oder: Was Sie bei der Einnahme von
Schlafmitteln beachten sollten 175
Was der Schlafcoach empfiehlt: Für die Anwendung
von Schlafmitteln 177
 
6. Schlaf - überlebensnotwendig für Mensch und Tier. 181
Wie schlafen Tiere? 181
Schlafen - ein Leben lang 185
Tücken und Fallen des Schlafs 189
Schlafprobleme der Kinder 189
Suchen Schlafwandler den Mond? 191
Schlafparalyse - die bösen Dämonen auf der Brust... 193
 
Zähneknirschen, Eigenartigkeiten und Monster
unter dem Bett 197
Bettnässen und andere Albträume 200
Jugendlicher „Social Jetlag" 202
Was tun, wenn Kinder nicht schlafen (wollen)? 203
Was der Schlafcoach empfiehlt: für den Umgang mit
Kindern 205
 
7. Tagsüber müde und ausgebrannt: Schattenseiten
einer schlaflosen Gesellschaft 20 6
Warum Thomas Edison daran schuld ist, dass wir
zu wenig schlafen 206
Müdigkeit am Tage - ein unterschätztes Risiko 210
Sind Sie müde oder schläfrig? 215
Einschlafen bei jeder Gelegenheit 216
Volksleiden Schnarchen 218
Wenn im Schlaf der Atem stockt 220
Diagnose Schlafapnoe - was nun? 224
Schlafcoaching beim Schlafapnoe-Syndrom: Worauf
es ankommt 226
Wenn die Schlaftore sich öffnen 227
Monsieur 100.000 Volt 230
Schlaflos durch unruhige Beine 234
Schlafsucht und Schlafattacken am Tage 237
Unkontrollierbar: Narkolepsie 240
Was nicht erholsamer Schlaf bewirkt 245
Was der Schlafcoach empfiehlt: bei Tagesmüdigkeit
und Tagesschläfrigkeit 247
 
8. Gespenster der Nacht 249
Wenn Schlaf gefährlich für andere wird 251
Können wir im Schlaf Geheimnisse verraten? 258
Besondere Verhaltensauffälligkeiten im Schlaf 260
Mit Ruheformeln bewusst entspannen! 262
 
Träume: Zwiesprache mit Monstern oder
Lebenshilfe? 268
Kann man Träume beeinflussen? 271
Was der Schlafcoach empfiehlt: bei Parasomnien 278
 
9. Last not least: am Schauplatz Schlafzimmer 280
(K)ein Platz zum Schlafen? 283
Schlafstörungen durch elektromagnetische Felder?.. 285
Erdstrahlen - das Geschäft mit der Angst 290
Die Prinzessin auf der Erbse oder: Das ideale Bett
für alle Lebenslagen 295
Das Mikroklima im Bett ist entscheidend 297
Wie man sich bettet 300
Kurzes Glossar der wichtigsten Fachausdrücke bei
Matratzen 308
Wichtig für das richtige Schlafklima: Bettdecke und
Kissen 310
Fenster offen oder zu? - Über Raumklima, Licht
und Lärm 312
Gesundheitsrisiko Lärm und Licht 313
Nächtliche Lichtverschmutzung 315
Was der Schlafcoach empfiehlt: für den Schlafraum. 317
Medikamentenliste 3 20
Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung der
Insomnie bei Älteren 3 20
 
Nachwort 322
Literaturverzeichnis 323

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzinger, Brigitte; Klösch, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Brigitte Holzinger ; Gerhard Klösch
Jahr: 2013
Verlag: Wien, Goldegg Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902903-48-8
2. ISBN: 978-3-902903-49-5
Beschreibung: 330 S.
Schlagwörter: Ratgeber, Schlaf, Schlafstörung, Agrypnie, Asomnie, Insomnie, Schlaflosigkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 323 - 330
Mediengruppe: Buch