Cover von Winken wird in neuem Tab geöffnet

Winken

eine Hommage an eine bewegende Geste
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Divjak, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Divjak
Jahr: 2024
Verlag: Wien, Edition Atelier
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.P Divj / College 2d - Geschichte / Startseite Status: Entliehen Frist: 22.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

In den letzten Jahren hat das Winken eine nie zuvor dagewesene Wichtigkeit erlangt. Die Menschen winken, um Körperkontakt zu vermeiden oder für Wortmeldungen und zum Abschied vor den Bildschirmen. Oft ist es eine beiläufige Bewegung, die ohne Worte und Mimik ausgeführt wird. Die Geschichte des Winkens ist aber freilich viel länger und seine Bedeutungen sind vielseitiger.Paul Divjak denkt in seinem beschwingten Essay über die Geste des Winkens nach, was ihr zugrunde liegt und wovon sie erzählt. Über die verborgene Poesie einer Handbewegung, in die sich Zeit und Raum, Nähe und Distanz, Vergangenheit, Gegenwart und potenzielle Zukünfte einschreiben.
(Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Divjak, Paul
Verfasser*innenangabe: Paul Divjak
Jahr: 2024
Verlag: Wien, Edition Atelier
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.P
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-99065-112-4
2. ISBN: 3-99065-112-9
Beschreibung: 54 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Kultur, Winken, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch