Cover von Am Rande der Tonalität wird in neuem Tab geöffnet

Am Rande der Tonalität

Brüche - Rekonstruktionen - Nachleben
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Volker Helbling, Ariane Jeßulat, Michael Polth (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Würzburg , Königshausen & Neumann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MC1 Amra / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kaum ein musiktheoretisches Thema wurde so viel beschrieben, gelehrt und diskutiert wie Tonalität. Ob Musik tonal ist, hängt scheinbar von so klaren Bedingungen ab, dass wir heute ganz selbstverständlich vom Zusammenbrechen der Tonalität im 20. Jahrhundert sprechen, nachdem einige Traditionen verlassen wurden. Dieses Buch hinterfragr derlei Selbstverständnis: Gibt es nur eine Tonalität? Wie tragfähig ist der Gegensatz von tonal und nicht-tonal? Die versammelten Beiträge dokumentieren die Komplexität aktuellen tonalen Denkens aus der Randperspektive theoretischer Inkommensurabilität.
 
Vorwort ¿ I. Spezifische Tonalitäten ¿ M. Polth: Zur Tonalität in La Mer von Claude Debussy. Harmonik,
Rhythmus und Tonfelder in den ersten dreiundachtzig Takten von ¿De l¿aube à midi sur la mer¿ ¿ H. Fladt: Meine Tonalitäten. Miszellen einer subjektiven Bestandsaufnahme ¿ T. Popovic: Harmonische Tonalität als imaginäre Kulturgrenze. Betrachtungen zu Edward Elgars und Gustav Holsts ¿indischen Werken` ¿ D. Schiltknecht: Tonalität als Inbegriff der Intervallwahrnehmung ¿ T.R. Poller: Exzentrische Kreise. Über Tonalität und Totalität in zeitgenössischer Musik aus Sicht eines Komponisten ¿ II. Brüche und Metamorphosen ¿ Vorschein - A. Jeßulat: Mendelssohns Reihentechnik ¿ T. Faßhauer: Zur Tonalität und Harmonik in der ¿mittleren Musik¿ zwischen 1850 und 1920 ¿ Strategien am Rande: Überschreitungen, Perspektivwechsel,Seitenwege ¿ J. Kohlmann: ¿Klangliche Modifikationen¿ der Tonalität im 19. Jh. Über die funktionale Rolle von Akkordverbindungen in Klangflächen ¿ M. Lehner: ¿Bis an die äußersten Grenzen der Harmonik¿ ? ¿ Zur tonalen Dramaturgie in Richard Strauss¿ Salome ¿ G. Luchterhandt: Die ¿kühle` Emanzipation der Konsonanz. Harmonische Temperaturkontraste bei Reger ¿ B. Haas: Töne auf Abwegen ¿ C. Guillotel-Nothmann: ¿[...] so manche Wendung [...], die auf unserem tonalen Erfindungsfeld nicht wächst¿?¿ Transformation der ¿alten Tonalität` bei Max Reger ¿ S. Rohringer: Tonalität und Form im 1. Satz aus Jean Sibelius¿ Streichquartett op. 56 ¿ K. Steinhäuser: Verzerrte Wirklichkeit ¿ Verzerrte Tonalität. Analytische Reflexionen zu Mahlers Fischpredigt und dem 3. Satz seiner 2. Sinfonie ¿ S. Sönksen: Fragmentierung, Versetzung und Überlagerung. Drei Analysen zu Erik Saties Umgang mit tonalen Bausteinen nach 1910 ¿ A. Gatz: Späte Tonalität beim frühen Webern - Strategien am Rande: Imaginäre Landschaften ¿ M. Grabow: Zur Frage der Tonalität in Lutoslawskis frühesten Zwölftonkompositionen ¿ U. Scheideler: Tonalität in Hans Werner Henzes Klaviertriofragment Adagio adagio und in seiner Sinfonie No. 8 ¿ III. Tonale Konzepte in aktueller Komposition ¿ M. Aydintan: Tonalität in Reinhard Febels Sonaten für Klavier ¿ G. Schröder: Pop Art mit Exitus. Tonalitäten-Gefechte in Georg Friedrich Haas¿ Anachronism ¿ O. Janju¿ / K. Thalmann / J. Stark: Grete Trakls Lieder. Versuch einer Kontrafaktur zwischen Expressionismus und zeitgenössischer Komposition ¿ J.H. Schröder: Der solitäre Dur-Akkord als Relikt und Sehnsuchtsort ¿ V. Helbing: Tonalität beim späten Lachenmann ¿ Anmerkungen zu Grido ¿ Autorinnen und Autoren

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Volker Helbling, Ariane Jeßulat, Michael Polth (Hrsg.)
Jahr: 2020
Verlag: Würzburg , Königshausen & Neumann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MC1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8260-6117-2
2. ISBN: 3-8260-6117-9
Beschreibung: 622 Seiten : Notenbeispiele
Schlagwörter: Tonalität
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Helbing, Volker; Jeßulat, Ariane; Polth, Michael
Mediengruppe: Buch