Cover von MachtMensch wird in neuem Tab geöffnet

MachtMensch

Spielregeln für den Weg an die Spitze
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ortner, Heinz
Verfasser*innenangabe: Heinz Ortner
Jahr: 2017
Verlag: Berlin ; Wien, Goldegg Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.Y Ortn / College 3f - Psychologie / Regal 3f-6 Status: Entliehen Frist: 29.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Welt ist im Umbruch, doch an den Schaltstellen von Politik und Wirtschaft läuft vieles schief. Die Menschen vertrauen nicht mehr darauf, dass die Machthaber wissen, was sie tun, oder sie fürchten, dass es ihnen gleichgültig ist. Ein Riss geht durch die Gesellschaft. Große Probleme verlangen nach Menschen, die sie lösen, nach Frauen und Männern an der Spitze, die Orientierung geben, für Ziele kämpfen und Widersprüche überwinden können. Freude am Führen und Lust am Gestalten sind gefragt ¿ heute mehr denn je. Der Autor kennt die Mechanismen der Macht aus der Nähe. Er zeigt auf, dass Macht und Mensch zusammengehören und vermittelt Spielregeln, wie Erfolg an der Spitze gelingt. Das hat viel mit Kommunikation, Glaubwürdigkeit und Haltung zu tun.
/ /
 
AUS DEM INHALT: / / / Wer möchte schon »Machtmensch« sein? . n / / 1. Sie wissen nicht, was sie tun - wie die / Eliten in Politik und Wirtschaft versagen / 1. It¿s Trump 19 / 2. Diagnose Vertrauenskrise 21 / 3. Große Probleme verlangen nach Menschen, die sie / lösen 24 / 4. Spielregeln kennen 26 / 5. Wo sind die Vorbilder? . 28 / 6. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 30 / / 2. Im Haifischbecken - gegen Konkurrenz / aus den eigenen Reihen bestehen / 7. Eine kalte Dusche zum Einstieg . 33 / 8. Wenn gute Leute vergrault werden 37 / 9. Wie halten Sie Konkurrenz im eigenen Haus aus? 40 / 10. Respekt nach innen, Erfolg nach außen 44 / 11. Manchen gelingt der Spagat 46 / 12. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 52 / / 3. Wind lässt sich nicht beeinflussen, die / eigene Richtung schon - ein Ziel haben / 13. Trotz Wind und Wetter. 53 / 14. Wofür treten Sie an? . 56 / 15. Ein kraftvolles Ziel haben 59 / 16. Halten Sie Gegenwind aus? Sind Sie wetterfest? 64 / 17. Bloß nicht nur verwalten . 68 / 18. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 73 / / / 4. Widersprüche, wohin man schaut - sich / in verschiedenen Welten bewegen / 19. Welche Realität ist die richtige? . 75 / 20. Privilegien und Druck . 78 / 21. Vorschusslorbeeren und überzogene Kritik. 83 / 22. Schnelle Erfolge und langfristige Strategie 88 / 23. Widersprüche meistern . 92 / 24. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 96 / / 5. Frauen und Männer - Unter­ / schiede akzeptieren und nutzen / 25. Frauen und Macht ist schwierig. 97 / 26. Sind Frauen besser? 100 / 27. Was Frauen anders machen könnten 105 / 28. Unterschiede nutzen 110 / 29. Frauen in Schlüsselpositionen 114 / 30. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 117 / / 6. Ein Schauspieler hat es leichter - die / Scheinwerfer der Öffentlichkeit aushalten / 31. Ein Hollywood-Cowboy als Präsident 119 / 32. Auf die Rolle kommt es an 123 / 33. Das Spiel mit den Medien ist kein Spiel 125 / 34. Auf der großen Bühne bestehen . 130 / 35. An der Schnittstelle zwischen Macht und Medien 136 / 36. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 140 / / 7. Ohne Kommunikation ist alles / nichts - die Menschen mitnehmen / 37. Die eigentliche Führungsaufgabe . 141 / 38. Die kleinen Bühnen für die Kommunikation von / Führungskräften . 146 / 39. Sprachlosigkeit ist undemokratisch und wenig pro­ / fessionell 150 / / / 40. Menschen erreichen - was zählt ist, was ankommt 154 / 41. Kommunikation als Chefsache 157 / 42. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 162 / / 8. Der tut, was er sagt - Glaubwürdigkeit leben / 43. Nur ein Satz. 165 / 44. Das Vertrauenskonto ist schnell geplündert 168 / 45. Öffentliche Reputation ist mehr als Medienkompetenz 170 / 46. Glaubwürdigkeit ist ein andauernder Entwicklungsprozess . 172 / 47. Den Menschen nicht erst Gutes nachsagen, wenn sie / tot sind. 180 / 48. Spannend im Gespräch. 186 / 49. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 190 / / 9. Ich bin so frei - Haltung zeigen / und den eigenen Weg wählen / 50. Wir haben immer die W ahl 193 / 51. Frei sein, wie ich es meine 196 / 52. Haltung einnehmen, Haltung zeigen. 200 / 53. Selbstbewusst den eigenen Weg gehen 204 / 54. Persönlichkeiten passen in keine Schubladen 209 / 55. Spielregeln für den Weg an die Spitze . 213 / / 10. In der ersten Reihe sind noch / Plätze frei - nach vorne gehen / 56. Keine Ausreden! 215 / 57. Noch einen Schritt nach vorne. 218 / 58. Die Brocken anpacken 221 / 59. Machtmensch zu sein zahlt sich au s 226 / 60. Die neuen Vorbilder 228 / / / Anhang 233 / Danke 233 / Machtmenschen im Gespräch 236 / Der Autor . 238 / Literatur. 239 / Online Quellen 242 / Personen Verzeichnis 243

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ortner, Heinz
Verfasser*innenangabe: Heinz Ortner
Jahr: 2017
Verlag: Berlin ; Wien, Goldegg Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.Y
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783990600245
2. ISBN: 3-99060-024-9
Beschreibung: [1. Auflage], 245 Seiten
Schlagwörter: Berufserfolg, Führungseigenschaft, Führungskraft, Karriere, Macht, Beruf / Erfolg , Berufliche Karriere, Beruflicher Aufstieg, Berufskarriere, Führungskräfte, Führungsposition, Manager, Politische Macht, Soziale Macht, Sozialer Einfluss <Macht>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch