Cover von Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S wird in neuem Tab geöffnet

Die Welt der Frauen und Mädchen mit AD(H)S

warum sie so besonders sind und was sie stark macht
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Carl, Christine
Verfasser*innenangabe: Christine Carl
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 05., Pannaschg. 6 Standorte: PN.LVH Carl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVH Carl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Entliehen Frist: 22.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LVH Carl / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Vorbestellt Frist: Vorbestellungen: 1
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.LVH Carl Status: Entliehen Frist: 11.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.LVH Carl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen. Die Symptome der AD(H)S fallen bei Frauen und Mädchen oft nicht weiter auf: Betroffene sind weniger hyperaktiv, dafür verträumt, unaufmerksam und vergesslich. Die zu späte oder fehlende Diagnose kann für Frauen und Mädchen schwerwiegende Folgen haben: Der Leidensdruck bleibt meist über Jahrzehnte bestehen, schadet ihrem Selbstwertgefühl und zieht Folgeerkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen nach sich.
Die Freiburger Arbeitsgruppe AD(H)S leistet in diesem Buch wichtige Aufklärungsarbeit für Frauen mit AD(H)S sowie für Eltern betroffener Mädchen und appelliert an Gesellschaft, Schulen und die Medizin, AD(H)S bei Frauen und Mädchen mehr Beachtung zu schenken. Mit vielen Einblicken aus der Forschung, Fallgeschichten und Übungen zur Entdeckung der eigenen Ressourcen ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter für alle Frauen, die mit AD(H)S leben.
 
REZENSION:"Fazit - Unbedingt lesenswert!"
socialnet - vollständige Rez siehe Link
 
Inhalt
 
Vorwort
Wäscheberge vormittags, Fallschirmspringen nachmittags 11
Kapitel 1
Unaufmerksam, hyperaktiv, impulsiv — Was ist AD(H)S? 17
Was ist eigentlich »normal«? 17
Was ist eigentlich eine Krankheit? 23
Welche Symptome gehen mit AD(H)S einher? 27
Wie entsteht AD(H)S eigentlich? 40
Haben wir jetzt alle AD(H)S? 43
Kapitel 2
Weniger auffällig, weniger schlimm? —
Warum AD(H)S bei Frauen und Mädchen häufig unbemerkt bleibt 47
Gute Tage, schlechte Tage — Hormonschwankungen 49
Maßgeschneidert für Männer? — Die Diagnosekriterien 50
Auffällig unauffällig — Kompensation bei Frauen und Mädchen mit AD(H)S 51
Oder doch ein bisschen seltener? — Chromosomenschutz und langjährige Treue 53
Kapitel 3
AD(H)S bei Frauen und Mädchen — Eine Besonderheit, die das Leben prägt 57
Kindesalter — Popo-Rutscher und Sonnenscheine 57
Schulalter — Immer wieder aus süßen Träumen gerissen 63
Jugendalter — Zwischen Anpassung und Aufbegehren 68
Erwachsenenalter — Ein Genie beherrscht das Chaos? 72
Fortgeschrittenes Alter — Oma fährt im Hühnerstall Motorrad? 79
Kapitel 4
Hinfallen, aufstehen, Krone verloren —
Wie erleben Frauen und Mädchen sich und ihre AD(H)S? 81
Die Sache mit der Konzentration oder: »Das von Ihnen
gewählte Gehirn ist vorübergehend leider nicht erreichbar« 82
Die Sache mit dem Antrieb oder: Zwischen Lethargie und Dauerfeuer 87
Chaos im Kopf oder: Ein Einfall kommt selten allein 92
Die Flucht aus der Unterstimulation oder: Kicks, Kicks, Kicks 95
Immer in Bewegung oder: Hyperactive Girl 100
Die Sache mit der Impulsivität oder: I want it NOW 101
Kapitel 5
»Ich bin so blöd!« — Negatives Selbstkonzept
als zweite Krankheit 107
Lebendige Chaosstifterinnen oder geltungssüchtige Dramaqueens? —
Bewertungen aus dem Umfeld 107
Zum Scheitern geborene Mogelpackungen? — Selbstbewertungen
und Selbststigmatisierung 109
Kapitel 6
AD(H)S kommt selten allein — Begleiterkrankungen und Folgeprobleme 113
Psychische Erkrankungen und AD(H)S 114
Schwierigkeiten im sozialen Umfeld und AD(H)S 132
Kapitel 7
Von Rennpferden und Einhörnern —
Ressourcen von Frauen und Mädchen mit AD(H)S 143
Eine Frage der Orientierung 144
Bist du ein Rennpferd oder ein Einhorn? 147
Das Reifen-Gleichnis und die Sonnenseite der AD(H)S 149
Inspirierende Vorbilder: Erfolgreiche Frauen mit AD(H)S 157
Kapitel 8
Selbsthilfe für Frauen und Mädchen mit AD(H)S —
Die acht Arme des Oktopus 165
Arm 1: Lerne dich und deine AD(H)S kennen 166
Arm 2: Übe Akzeptanz und Freundlichkeit mit dir 172
Arm 3: Stelle eine Basisstabilität her 177
Arm 4: Lerne, dich auszubalancieren 177
Arm 5: Übe innere Bereitschaft 188
Arm 6: Übe Struktur 191
Arm 7: Übe Achtsamkeit 201
Arm 8: Bleib dran 207
Kapitel 9
AD(H)S-Therapie bei Frauen und Mädchen 211
Die Freiheit, das eigene Chaos zu wählen 211
Brauchst du professionelle Unterstützung? 212
Medikamentöse Behandlung 216
Psychosoziale Therapieformen 219
Empfehlungen 233
Anmerkungen 235

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Carl, Christine
Verfasser*innenangabe: Christine Carl
Jahr: 2022
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LVH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86704-9
2. ISBN: 3-407-86704-2
Beschreibung: 239 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachauflagen. - Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch