Cover von Organikum wird in neuem Tab geöffnet

Organikum

organisch-chemisches Grundpraktikum
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Heinz G. O. Becker ...
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CB Orga / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CB Orga / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der "Klassiker" zur präparativen organischen Chemie kombiniert in einzigartiger Weise theoretische Grundlagen mit detaillierten Synthesevorschriften, spektroskopischen Daten und Sicherheitshinweisen. Das ideale Lehrbuch, wenn man erfolgreich synthetisch arbeiten will!
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Maßnahmen zur Ersten Hilfe im Labor
 
 
 
 
A. EINFÜHRUNG IN DIE LABORATORIUMSTECHNIK
 
1) Hilfsmittel und Methoden zur Durchführung organisch-chemischer Reaktionen
 
2) Trennverfahren
 
3) Arbeiten im Mikromaßstab
 
4) Bestimmung physikalischer Eigenschaften organischer Verbindungen
 
5) Aufbewahrung von Chemikalien, Entsorgung gefährlicher Abfälle
 
6) Die erste Ausrüstung
 
7) Literaturhinweise
 
 
 
 
B. ORGANISCH-CHEMISCHE LITERATUR. PROTOKOLLFÜHRUNG
 
1) Originalliteratur
 
2) Zusammenfassungen und Übersichten
 
3) Referierende Literatur
 
4) Tabellenbücher
 
5) Nomenklaturrichtlinien
 
6) Durchführung einer Recherche
 
7) Protokollführung
 
8) Literaturhinweise
 
 
 
 
C. EINIGE ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
 
1) Klassifizierung organisch-chemischer Reaktionen
 
2) Energieänderung bei chemischen Reaktionen
 
3) Zum zeitlichen Ablauf organisch-chemischer Reaktionen
 
4) Säure-Base-Reaktionen
 
5) Einflüsse von Substituenten auf die Elektronendichteverteilung und die Reaktivität organischer Moleküle
 
6) Zur störungstheoretischen Behandlung der chemischen Reaktivität
 
7) Stereoisomerie
 
8) Syntheseplanung
 
9) Literaturhinweise
 
 
 
 
D. ORGANISCH-PRÄPARATIVER TEIL
 
1) Radikalische Substitution
 
2) Nukleophile Substitution am gesättigten Kohlenstoffatom
 
3) Eliminierung unter Bildung von C-C-Mehrfachbindungen
 
4) Addition an nichtaktivierte C-C-Mehrfachbindungen
 
5) Substitutionen am Aromaten
 
6) Oxidation und Dehydrierung
 
7) Reaktionen der Carbonylverbindungen
 
8) Reaktionen weiterer heteroanaloger Carbonylverbindungen
 
9) Umlagerungen
 
 
 
 
E. IDENTIFIZIERUNG ORGANISCHER SUBSTANZEN
 
1) Vorproben und Prüfung auf funktionelle Gruppen
 
2) Derivate und Spektren
 
3) Trennung von Gemischen
 
4) Aufgaben zur Identifizierung und Trennung organisch-chemischer Verbindungen
 
5) Literaturhinweise
 
 
 
 
F. EIGENSCHAFTEN, REINIGUNG UND DARSTELLUNG WICHTIGER REAGENZIEN, LÖSUNGSMITTEL UND HILFSSTOFFE (REAGENZIENANHANG)
 
 
 
 
G. EIGENSCHAFTEN GEFÄHRLICHER STOFFE (GEFAHRSTOFFANHANG)
 
 
 
 
Register
 
IR-, UV-, NMR- und MS-spektroskopische Daten wichtiger Strukturelemente organischer Verbindungen
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Heinz G. O. Becker ...
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim, Wiley-VCH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-527-33968-6
2. ISBN: 3-527-33968-X
Beschreibung: 24., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl. / von Rainer Beckert ..., XIX, 893 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Lehrbuch, Organische Chemie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Becker, Heinz G. O.; Beckert, Rainer
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch