Cover von Mann sein ...!? wird in neuem Tab geöffnet

Mann sein ...!?

geschlechterreflektiert mit Jungen, Männern und Vätern arbeiten : ein Orientierungsrahmen für Fachleute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Theunert, Markus ; Luterbach, Matthias
Verfasser*innenangabe: Markus Theunert, Matthias Luterbach
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OM Theu / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wenn Männlichkeit kulturell und sozial vermittelt ist, muss sie auch veränderbar sein. Aber wie? Markus Theunert und Matthias Luterbach nutzen Erkenntnisse, Einsichten und Erfahrungen aus Geschlechterforschung und Männerarbeit, um einen Orientierungsrahmen für die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen, Männern und Vätern zu entwickeln. Sie zeigen, wie Fachleute Männer in ihrer Auseinandersetzung unterstützen und begleiten können.
 
Inhalt
 
Vorwort 7
Dr. Reinhard Winter und Dr. Jean-Daniel Strub
 
Geleitwort 9
Dr. Dag Schölper und MA Eberhard Siegl
 
Teil I
Grundlagen
 
1. Wozu ein fachlicher Orientierungsrahmen? 14
von Markus Theunert
 
2. Geschlechterforschung: Grundlagen einer geschlechterreflektierten
Praxis der Männerarbeit 26
von Matthias Luterbach
2.1 Geschlechterreflektiertes Arbeiten 27
2.2 Zugänge der Geschlechterforschung 31
2.3 Persistenz und Wandel 42
2.4 Herausforderungen 51
 
3. Männerarbeit: Entwicklung und Positionierung 53
von Markus Theunert
3.1 Historischer Kontext 53
3.2 Prämissen und Eckpfeiler 62
3.3 Fachliche Verortung 68
3.4 Politische Legitimation 71
3.5 Zielgruppen 80
 
Teil II
Der fachliche Orientierungsrahmen
 
4. Herleitung des fachlichen Orientierungsrahmens 92
von Markus Theunert und Matthias Luterbach
4.1 Wozu geschlechterreflektiert mit Männern arbeiten? 92
4.2 Einflüsse aus Männerarbeit und -politik 94
4.3 Einflüsse aus der Geschlechterforschung 97
4.4 Interdisziplinäre Herausforderungen 99
 
5. Orientierungsrahmen: das Konzept der dreifachen Entwicklung 100
von Markus Theunert und Matthias Luterbach
5.1 Unterstützen 101
5.2 Begrenzen 107
5.3 Öffnen 112
5.4 Was heisst >dynamische Balance<? 117
5.5 Vom Spannungsfeld zwischen Haltung und Manipulation 119
5.6 Leitsätze und Kompetenzen für die geschlechterreflektierte
Männerarbeit 122
 
6. Integration und Ausblick.
Ein Gespräch zwischen Markus Theunert und Matthias Luterbach 124
 
Literatur 136
 
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis 142
 
Anhang
 
Kurzfassung/Arbeitsblätter 144
 
Glossar 154
 
Nachbemerkung 155
 
Zu den Autoren 156

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Theunert, Markus ; Luterbach, Matthias
Verfasser*innenangabe: Markus Theunert, Matthias Luterbach
Jahr: 2021
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-6438-4
2. ISBN: 3-7799-6438-4
Beschreibung: 1. Auflage, 156 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Geschlecht, Mann, Sozialarbeit, Geschlechterforschung, Geschlechterrolle, Gleichberechtigung, Junge, Männerbildung, Erwachsener Mann, Männer, Männlicher Erwachsener, Soziale Arbeit, Bildung / Mann, Gender / Soziale Rolle, Gender Studies, Gender-Forschung, Genderstudie, Geschlechterfrage, Geschlechtertheorie, Geschlechtsrolle, Jungen, Knabe, Mann / Bildung, Mann / Erwachsenenbildung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch