Cover von Die griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die griechische Polis: Stadt und Bürgergemeinde

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zimmermann, Martin; Zimmermann, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Zimmermann
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
Mediengruppe: eAudio
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die griechische Polis ist die wohl wichtigste Urform staatlicher Organisation im Abendland. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung ist mit ihr die kulturelle Blüte des antiken Griechenlands verbunden. Diese spezielle Form des griechischen Stadtstaates war zudem die Keimzelle der Demokratie wie verschiedener anderer Verfassungsmodelle, die noch heute nachwirken. Die Polis entstand im 8. Jh. v. Chr. aus dörflichen Siedlungen, in denen die Bewohner sich zu einer Bürgergemeinde zusammenschlossen. Bei der Organisation staatlichen Lebens gab es immer wieder Rückschläge und Krisen: Hungersnöte, Bürgerkrieg und andere Formen des inneren Zwistes gefährdeten die Poleis. Aber sie führten auch zu immer neuen Lösungsansätzen, welche die Stadtstaaten schließlich zu einem großen Erfolgsmodell werden ließen. Auf dem Höhepunkt der Entwicklung finden sich viele hundert dieser Gemeinwesen vor allem im östlichen Mittelmeerraum.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Zimmermann, Martin; Zimmermann, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Zimmermann
Jahr: 2008
Verlag: Grünwald, Komplett-Media
E-Medium: Download E-Medium opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TH.GE.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-6339-4
Beschreibung: 62 Min.
Schlagwörter: Geschichte, Griechenland, Polis, Ellas, Elle-nike- Dimokratia, Elleniki Dimokratia, Griechenland <Altertum> / Polis, Griechenland <Altertum> / Stadt, Hellas, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eAudio