Cover von Gazprom - Das unheimliche Imperium wird in neuem Tab geöffnet

Gazprom - Das unheimliche Imperium

wie wir Verbraucher betrogen und Staaten erpresst werden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roth, Jürgen (Publizist)
Verfasser*innenangabe: Jürgen Roth
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.QU Gazprom / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

National wie international ist der Name Gazprom mit Korruption, Erpressung, Geldwäsche und Kapitalsteuerflucht verbunden. Kein anderes Unternehmen hat weltweit so viel Macht und Einfluss, auch dank gewisser „Freunde“ des mächtigsten Mannes Russlands, Wladimir Putin. Doch welche Rolle spielt Putin genau? Wer sind die Drahtzieher bei Gazprom, und welche Verbindungen haben sie nach Europa und Deutschland? Welche Netzwerke beherrschen Gazprom, und warum kuschen die europäischen Regierungen? Jürgen Roth deckt die Verbindungen auf und zeigt, dass sich hinter dem Imperium insbesondere Schweizer Unternehmen verbergen und wie Altbundeskanzler Gerhard Schröder mit einigen Parteifreunden weltweit Politik macht im Sinne seines Freundes Putin, den er einst zum „lupenreinen Demokraten“ kürte. Jürgen Roth hat Insider getroffen, die erstmals bereit sind, über die Machenschaften des Imperiums auszupacken. Denn es ist auch mitverantwortlich dafür, dass Meinungsfreiheit in Russland unterdrückt wird und es dort keine demokratische Kultur gibt. Das stört anscheinend weder Geschäftspartner noch Regierungen, schließlich kann das Imperium uns alle erpressen: Denn wer nicht spurt, dem wird der Gashahn zugedreht. (Verlagstext)
Pressestimmen:
"[...] Kernthese von Roth dabei: Diese riesigen Deals der Gazprom erfolgen nicht ohne Grund über zigfach verschachtelte Unternehmenskonstrukte. Vielmehr geht es laut dem Autor darum, Korruption, politische Einflussnahme und sogar mafiaartige Aktivitäten zu verschleiern. Gazprom ist die Machtbasis von Wladimir Putin und seinem noch aus Zeiten des Kalten Kriegs stammenden Netzwerk aus KGB-Agenten, dubiosen Geschäftsleuten, Oligarchen und Militärs. Der Energiegigant ist ein wesentlicher Stützpfeiler für die im Moment in Russland herrschende Schicht rund um Putin. Durch Tarnfirmen und ausgeklügelte Verträge werden die Gasabnehmer außerhalb Russlands kontrolliert und abhängig gemacht.
Der wichtigste Angelpunkt der Gazprom-Aktivitäten in Westeuropa ist Wien. Von der österreichischen Hauptstadt aus agiert ein verzweigtes Firmennetzwerk. So sind die Gazprom Neft Trading, Gazprom Germania sowie die Gazprom Export mit ihren zahlreichen Tochterfirmen bestens in Österreich verankert. Auf Handelsgesellschaften, Gasspeichern, Lieferverträgen und Pipeline-Projekten liegt der Hauptfokus der Gazoviki, wie die Gazprom-Manager und ihre Mitarbeiter genannt werden. Gazprom ist auch mit der dem Wiener Investor Martin Schlaff nahestehenden Centrex in engster Verbindung, die wiederum an Gashandelsfirmen in Osteuropa und am Balkan mit bis zu 100 Prozent beteiligt ist. All diese Firmen verfügen über Briefkästen und Stiftungen auf Zypern, in Liechtenstein oder der Schweiz.
Das Ziel: Verwirrung zu stiften, Transparenz zu verhindern und dienliche Manager mit lukrativen Posten zu versorgen. Buchautor Roth vermutet gar, dass die Gazprom die wahren Profiteure der Gasdeals verschleiern will - sogar vor den eigenen Aktionären. Und das gewonnene Schwarzgeld wird zur Absicherung der Macht eingesetzt. [...]"
Quelle: Florian Horcicka, format.at
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Roth, Jürgen (Publizist)
Verfasser*innenangabe: Jürgen Roth
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt am Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.QU
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-000-0
2. ISBN: 3-86489-000-4
Beschreibung: 316 S.
Schlagwörter: Open Joint Stock Company Gazprom, Osteuropa, Energiepolitik, Korruption, Russland, Akcionernoe Obšcestvo Gazprom, Central Europe <Osteuropa>, Europa <Ost>, Gazovaja Promyšlennost’, Gazprom, RAO Gazprom, Östliches Europa, Großrussland, Rossija (GKD), Rossijskaja Federacija (GKD), Russische Föderation, Rußland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch