Cover von Sefarad hören wird in neuem Tab geöffnet

Sefarad hören

eine jüdische Zeitreise. Geschichte, Kultur und Musik der sefardischen Juden von ihren Anfängen auf der Iberischen Halbinsel über ihre Vertreibung ab 1492 in die Diaspora bis zu den Migrationswegen der Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hinz, Antje
Verfasser*innenangabe: Antje Hinz. Sprecherin: Anne Moll. Wissenschaftl. Beratung: Michael Studemund-Halévy
Jahr: 2014
Verlag: Tüschow, Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.PR.J Hinz / College 3g - AV-Medien / Regal 3g-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.GE.WJ Hinz / College 2c - AV-Medien Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

1492: Christoph Kolumbus segelt in die Neue Welt. Im gleichen Jahr erläßt das katholische Königspaar auf der Iberischen Halbinsel ein Ausweisungsedikt: Juden, die nicht zum Christentum konvertieren wollen, müssen Kastilien und Aragón verlassen. Tausende gehen in die Diaspora. Die Nachfahren der iberischen Juden, die "Sefarden", bleiben der Kultur und Sprache ihrer Heimat, Spanisch und Portugiesisch, treu. Sie befruchten die Kultur ihrer neuen Lebensorte. In Italien und im Osmanischen Reich führen sie den Buchdruck ein und sind geschätzte Ärzte und Finanziers der Sultane. Die zwangsgetauften Juden, die Marranen, die später Portugal verlassen, siedlen sich in Amsterdam, Hamburg und von dort aus in der Neuen Welt an. Hier prägen sie vor allem den Synagogenbau und die Grabkunst. Die Journalistin Antje Hinz süurt der Frage nach, wie das geographische Umfeld den Alltag und die Kultur der Sefarden, ihre Feste und Identität geprägt hat, über ständige Verfolgung, Ausgrenzung und die Grauen der Shoa hinweg bis zu den Migrationswegen in heutigen Tagen ...

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hinz, Antje
Verfasser*innenangabe: Antje Hinz. Sprecherin: Anne Moll. Wissenschaftl. Beratung: Michael Studemund-Halévy
Jahr: 2014
Verlag: Tüschow, Silberfuchs-Verlag Hören und Wissen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.GE.WJ, CD.PR.J
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-940665-32-4
2. ISBN: 3-940665-32-0
Beschreibung: 1. Aufl., 1 CD (ca. 80 Min.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Moll, Anne; Studemund-Halévy, Michael
Sprache: Deutsch
Fußnote: Mit über 40 Musik-Beispielen aus dem jeweiligen Kulturkreis, künstlerischem Booklet und Zeittafel. - Enth. u.a.: Die biblischen Wurzeln von Sefarad. Unter Römern; Westgoten, Muslimen: jüdisches Leben auf der Iberischen Halbinsel. Das Kalifat von Cordoba. Ha-Levi, Ibn Esra und Maimonides. Der Hof von Toledo unter Alfons dem Weisen. Das Ausweisungsedikt von 1492. Marranen in Portugal. Sefarden in Italien. Saloniki - Sefarden im Osmanischen Reich. Uriel da Costa und Baruch de Spinoza. Brasilien, Curacao, New York und Surinam. Sefarden in Hamburg. Shabtai Zvi. Hochzeitsrituale, die "Alliance Israélite Universelle" und George Moustaki.. Die Sefarden des Balkans. Shoa. Legendenbildung: Sefarden, Aschkenasen und der Mythos "Sefarad". Ángel Pulido und das sefardische Erbe in Spanien. Schlüssel zu Sefarad: die judenspanische Sprache. Impulse aus Istanbul, Paris und Buenos Aires ...
Mediengruppe: Compact Disc