Cover von Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen wird in neuem Tab geöffnet

Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hautzinger, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Hautzinger
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKA Haut / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: PI.HKA Haut Status: Entliehen Frist: 26.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Die Kognitive Verhaltenstherapie ist eine bewährte Methode zur Behandlung von Depressionen. Dieses Programm, jetzt in der 7. Auflage, hat sich als Therapieprogramm bewährt. / / Martin Hautzinger beschreibt gut nachvollziehbar sein Behandlungskonzept und gibt Antworten auf zentrale Fragen: / / - Wie baut man eine Beziehung zu einem depressiven Patienten auf? / - Wie bringt man ihn dazu, positive Aktivitäten aufzunehmen? / - Was tun bei Krisen und Rückschlägen? / - Wie lassen sich Gedanken depressiver Patienten verändern? / - Wie lassen sich soziale Fertigkeiten verbessern? / - Was stabilisiert den Therapieerfolg? / / Die 7. Auflage erweitert das bewährte Konzept um aktuelle Ansätze der Depressionsbehandlung wie Achtsamkeit, CBASP und Emotionsfokussierung. Alle Arbeitsmaterialien werden online zur Verfügung gestellt.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort 8 / 11 Grundlagen 11 / 1 Erscheinungsbild der Depression 12 / 2 Epidemiologie und Komor.bidität 15 / 2.1 Epidemiologie 15 / 2.2 Komorbidität 16 / 3 Klassifikation und Diagnostik 18 / 3.1 Diagnosekriterien 18 / 3.2 Differenzialdiagnose 20 / 3.3 Verhaltens- und Problemanalyse 24 / 3.4 Diagnostische Instrumente 30 / 3.5 Abklärung von Suizidalität 36 / Erklärungsansätze 38 / 4.1 Ätiologie unipolarer Depressionen 38 / 4.2 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Erklärungsmodelle t.ß / 4.3 Integratives Depressionsmodell als Behandlungsheuristik 51 / 5 Therapieforschung und Indikation 54 / 5.1 Therapiestudien zur Depression 54 / 5.2 Indikation zur kognitiven Verhaltenstherapie 59 / Teil II Psychotherapie der Depression 63 / Struktur der Behandlung 64 / 6.1 Überblick über den Behandlungsansatz 64 / 6.2 Planung der Therapie 65 / 6.3 Dauer der Therapie 67 / 6.4 Erweiterung therapeutischer Interventionen 67 / 1 Grundelemente erfolgreicher Psychotherapie 69 / 7.1 Grundmerkmale des Therapeutenverhaltens 69 / 7.2 Struktur der Sitzungen 82 / 7.3 Aufgaben und Übungen zwischen den Sitzungen 86 / 7.4 Umgang mit Krisen 91 / 7.5 Wirkkomponenten erfolgreicher Depressionstherapie 93 / Digitalisiert durch / Universitätsbibliothek Salzburg / Verhaltensaktivierung / 8.1 Einführung / 8.2 Selbstbeobachtung des Ist-Zustands / 8.3 Tagesstrukturierung, Verhaltensaufbau / 8.4 Planung und Durchführung positiver Aktivitäten / 8.5 Verstärkung und Selbstverstärkung / 8.6 Tätigkeitsplan und Verlaufsgrafik / 8. 7 Erfolg und Vergnügen / 8.8 Typ-A- und Typ-B-Aktivitäten / 8. 9 Wertorientierung hinterfragen / 8.10 Aktivitätenhierarchisierung / 8.11 Aktivitätenkontrolle / 8.12 Verhaltensaktivierung durch Sport / 8.13 Schrittzähler nutzen / 8.14 Reduzierung depressionsfördernder Aktivitäten / 8.15 Verhaltensaktivierung: Ziele und Fazit / 8.16 Fallbeispiel / Veränderung von Kognitionen / 9.1 Annahmen und Ziele kognitiver Interventionen / 9.2 Automatische Gedanken, Grundüberzeugungen / 9.3 Methoden der Gedankenkontrolle / 9.4 Kognitive Umstrukturierung 144 / 9.4. l Beobachten und Erkennen von automatischen Gedanken 145 / 9.4.2 Erkennen von kognitiven Verzerrungen 150 / 9 .4.3 Verändern der automatischen Gedanken: "Tagesprotokoll / negativer Gedanken" 153 / 9.4.4 Veränderung von Gedanken: Sokratische Gesprächsführung 156 / 9.4.5 Veränderung von Gedanken: Techniken kognitiver / Umstrukturierung 160 / 9.4.6 Identifikation und Modifikation dysfunktionaler Grundannahmen / 170 / 9. 5 Metakognitive Interventionsmethoden 180 / 9.6 Zwei Fallbeispiele zu Kognitivem Umstrukturieren 187 / 9.6.1 Veränderung negativer Gedanken und Selbstbewertungen 187 / 9.6.2 Veränderung negativer Grundüberzeugungen und / "Sollte-Augerungen" 190 / Erwerb von Fertigkeiten und Kompetenzerweiterung / 10.1 Einführung / 10.2 Verbesserung sozialer Fertigkeiten / 10.3 Grundbausteine sozialer Kompetenztrainings / 10.4 Soziale Kompetenz und soziale Grundfertigkeiten / 10.5 Bearbeiten individueller Problembereiche / 10.6 Kommunikations- und Partnerschaftstraining / 10.7 soziales Netz und soziale Unterstützung / 10.8 Problemlösetraining / 10.9 Genusstraining / 10.10 Situationsanalyse / 10.11 Fallbeispiel: Soziale Kompetenz und Paartherapie / 11 Chronische Depressionen / 1 1 .1 Theoretische Annahmen und empirische Befunde / 1 1 .2 Behandlungsziele und Therapieplan / 1 1 .3 Persönliches Einlassen / 1 1 .4 lnterpersonelle Diskrimination / 1 1 .5 Schwierigkeiten und Probleme mit chronifizierten / Depressionen / 1 2 Krisen, Notfallplanung, Erhaltung / 12.1 Frühzeitiges Erkennen von Depressionen / 12.2 Notfallplanung / 12.3 Aufrechterhaltung positiver Aktivitäten / 12.4 Stabilisierung veränderter Kognitionen / 12.5 Erkennen depressionsauslösender Ereignisse / 12.6 Planung der Zukunft / 12.7 Informationen für Betroffene und Angehörige / 13 Rezidivierende Depressionen / 13.1 lnterventionsrational / 13.2 Therapeutische Konzepte / 13.3 Kognitive Erhaltungstherapie / 14 Depressionen komorbid zu körperlichen Erkrankungen / 14.1 Relevanz des Problems / 14.2 Therapeutische Ansatzpunkte / 14.3 Diabetes und Depression / 1 4.4 Parkinson und Depression / 15 Supervision und Kontrolle / 1 Fallbeispiel / Literatur / Hinweise zu den Online-Materialien / Sachwortverzeichnis

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hautzinger, Martin
Verfasser*innenangabe: Martin Hautzinger
Jahr: 2013
Verlag: Weinheim [u.a.], Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-621-28075-8
2. ISBN: 978-3-621-28075-4
Beschreibung: 7., vollst. überarb. und erw. Aufl., 272 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Depression, Kognitive Verhaltenstherapie, Depressionen, KVT, Kognitiv-behaviorale Therapie, Kognitive Verhaltensmodifikation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 263 - 268
Mediengruppe: Buch