Cover von Z wird in neuem Tab geöffnet

Z

kurze Geschichte Russlands, von seinem Ende her gesehen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kühl, Olaf
Verfasser*innenangabe: Olaf Kühl
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Kühl / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GE.EOS Kühl Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Spätestens mit dem Angriff auf die Ukraine stellt sich die Frage, wie Russland zu dem wurde, was es heute ist. Olaf Ku¨hl, langjähriger Osteuropareferent der Regierenden Bu¨rgermeister von Berlin, kennt das Land wie nur wenige; er hat es u¨ber Jahrzehnte intensiv bereist, auch abseits der großen Metropolen, bis nach Sibirien und in den Fernen Osten. In seinem Buch zeigt er, wie sich Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion entwickelt hat – wie hellere, freiere Köpfe allmählich durch regimehörige Funktionäre ersetzt wurden, bevor eine mafiöse Geheimdienstelite die Macht an sich riss. Fassbar wird all das in den Schicksalen der Menschen, von denen Ku¨hl erzählt: darunter ein erfolgreicher Unternehmer, der, weil er sich vom Geheimdienst nicht erpressen lassen wollte, im Gefängnis gefoltert und getötet wurde; oder auch ein Separatistenfu¨hrer, der 2014 an der Annexion der Krim beteiligt war und mittlerweile auf Konfrontation zu Putin geht. Eines lässt sich schon jetzt erkennen: Die völkisch-nationalistische Außenpolitik wird zu heftigen, gewaltsamen inneren Umbru¨chen fu¨hren, bis hin zum Zerfall des Landes – mit gefährlichen Konsequenzen auch fu¨r Europa. Ein ebenso fesselndes wie weitsichtiges Russland-Porträt. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort 7
Der Zauber des Anfangs 11
Metaphysik des Krieges 16
Mord 19 Gier 23 Lüge 26
Der Traum von alter Größe 30
Der totale Sieg 36 Die exakten Esoteriker 40
Lenins Leiche 45 Die Vasallen fallen 51
Der KGB und das Geld 54 Kulissenkämpfe 57
Ein Regime bringtsich in Stellung 62
Die Wiederkehr des Terrors 68
Der FSB sprengt Russland 72 Rjasan - eine Kriminalgeschichte 73 Das gesunkene U-Boot 82
Die Ermöglichung der Lüge 85
Charakterselektion 86 Das Netz der Propaganda 90
Die große Gier 93
Uhrenfetischismus 97 Das Verführerische des Lasters 102
Paläste statt Hochtechnologie 107 Go Russia! 110
Erpressung und Enteignung 114 Die Unersättlichkeit des
Staates 119
Nebelbildungen im Gehirn 123
Die Bekehrung 124 Patriotische Gesänge 128
Himmelhoch strebend 129 Wider die Ketzer 132
Krieg und Spiele 136 Minderwertigkeitskomplexe 139
Ersatzhandlungen 143 Sehnsucht nach Helden 144
Kleine, siegreiche Kriege 148 Geliebte Feindin Ukraine 161
Putin - ein Epitaph 173
Der Krieg 184
Krieg und Verbrechen 186 Phantasma des verlorenen
Lebensraums 192 Geister der Geschichte 197
Risse im Gewaltmonopol 199
Das Ende 202
Der Realitätsschock 212 Verlust Russland 216
Literatur 221
Dank 224

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kühl, Olaf
Verfasser*innenangabe: Olaf Kühl
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Rowohlt Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7371-0175-2
2. ISBN: 3-7371-0175-2
Beschreibung: Originalausgabe, 222 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1990-2023, Gesellschaft, Politik, Russland, Großrussland, Politische Entwicklung, Politische Lage, Rossija (GKD), Rossijskaja Federacija (GKD), Russische Föderation, Rußland, Staatspolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 221-[223]
Mediengruppe: Buch