Cover von Mythos Zen wird in neuem Tab geöffnet

Mythos Zen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Binder, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Binder
Jahr: 2009
Verlag: Aschaffenburg, Alibri-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.F Bind / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-3/4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Weltweit sind zurzeit ca. 4.000 Bücher über den Zen-Buddhismus erhältlich. Mythos Zen ist seine erste umfassende Analyse, die sowohl Lehre wie Praxis unter philosophischen, ethischen, historischen und psychologischen Gesichtspunkten kritisch beleuchtet. Sie entzaubert eine Welt- und Lebensanschauung, welche in den vergangenen Jahrzehnten viele Intellektuelle und Künstler faszinierte, die New-Age-Bewegung stark beeinflusste und die christlichen Kirchen ¿spirituell¿ anregte. / Zen gilt vielen, die sich mit östlichen Religionen beschäftigen, als die ¿erhabenste Lehre¿. Seinem Anspruch nach soll es weder eine Religion noch eine Philosophie sein, sondern eine Lehre ohne Lehrinhalt. Zen verspricht nicht nur eine völlige psychische Verwandlung, sondern eine Erleuchtung, die vollkommene Einsicht in die Natur des Universums gewähren soll. / Ausführlich wird dargestellt, dass die populären Behauptungen falsch sind, Zen übersteige die Logik und sei mit dem gewöhnlichen Verstand nicht begreifbar. Auch zeigen die geschichtlichen Fakten die Schwierigkeiten des Zen mit ethischen Prinzipien; dies manifestierte sich besonders im bisher größten historischen ¿Ausrutscher¿, der innigen Kooperation der Institution Zen mit dem japanischen Faschismus und die Verwandlung der zen-buddhistischen Philosophie in eine den Faschismus legitimierende Ideologie. / Zwar bedeutet das japanische Zen in der Theorie einen Rückfall in schlechte Metaphysik und in der Praxis oft Militarismus, trotzdem kann Zen, jenseits von Mystik und Metaphysik, für den Einzelnen sehr wohl eine therapeutische Funktion haben. Der Autor arbeitet diese genau heraus und zeigt damit den ¿ursprünglichen Sinn¿ dieser Praxis auf. / / / / I. Das große Versprechen 7 / Was ist? Was tun? 8 / Warum man über Zen sprechen kann 10 / Von der Herkunft des Zen 12 / Erfüllung und Erleuchtung 16 / Vom Glück des Nicht-Wissens 18 / II. Die Theorie 21 / Die Philosophie des Zen 21 / Erkenntnis, Wissen, Denken 21 / ¿Alles ist eins" 29 / ¿Alles ist Geist" 39 / ¿Alles ist leer" 42 / ¿Alles ist Ich?" 43 / Kritik 46 / Wie plausibel ist reine Erkenntnis? 73 / Der Mythos vom Gegebenen 73 / Der Mythos mystischer Erkenntnis 80 / Ist unser Bewusstsein Buddhanatur? 85 / Die Entstehung des Ich-Bewusstseins 86 / Ich, Ich-Bewusstsein und Egoismus 89 / Gründe für die Diskriminierung des Ichs / in den religiösen Traditionen 91 / Übersteigt Zen die Logik? 93 / Was ist Logik? 95 / Der Widerspruchssatz 98 / Ist die Logik kulturabhängig? 102 / Sind Koans logische Widersprüche? 109 / Koans und das ¿Grundproblem des Zen-Buddhismus" 115 / Zusammenfassung 118 / / Bibliografische Informationen / http://d-nb.info/993789552 / / digitalisiert durch / / / III. Die Moral / oder warum Zen nicht vor dem Faschismus gefeit war 123 / Die moralischen Gebote des Zen 124 / Das moralische Versagen des Zen im Faschismus 127 / Intuition 143 / Von der Notwendigkeit der Sprache und dem Sinn der Vernunft . 147 / IV. Religion und Tod / oder wie sich mystische Erlebnisse erklären lassen 155 / Religion und Projektion 155 / Gründe mystischer Praxis und Erfahrungen 159 / Das Todeswissen und was es für unser Leben bedeutet 187 / Das Problem des Buddhismus mit dem Tod 189 / Das Problem des Zen mit dem Tod 193 / V. Wahrheit / oder warum soll Zen nicht Recht haben? 201 / Erkenntnisunsicherheiten 202 / Kriterien der Erkenntnis 203 / Sind mystische Erfahrungen überprüfbar? 209 / Was würde die Mystik für unser Leben bedeuten, / wenn sie wahr wäre? 215 / VI. Zen - einfach verstanden 219 / Das Bedürfnis nach Identität, Integration und Anerkennung 219 / Was es mit der ¿Erleuchtung" auf sich hat 224 / Der Mensch ohne Rang 230 / Niemand stirbt. Noch einmal: Zen und Tod 246 / VII. Die Praxis 249 / Lebensformen des Zen 249 / Über die Erfolglosigkeit des Zen 260 / Resümee 267 / Bibliographie 271 / Register 275

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Binder, Alfred
Verfasser*innenangabe: Alfred Binder
Jahr: 2009
Verlag: Aschaffenburg, Alibri-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.F
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86569-057-9
2. ISBN: 3-86569-057-2
Beschreibung: 1. Aufl., 277 S.
Schlagwörter: Zen-Buddhismus, Ch'an-Buddhismus, Zen <Zen-Buddhismus>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. [271] - 274
Mediengruppe: Buch