Cover von Bd. 3.; Die geistigen Grundlagen der Gesellschaft wird in neuem Tab geöffnet

Bd. 3.; Die geistigen Grundlagen der Gesellschaft

Einführung in die Sozialphilosophie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: mit einer Einl. von Peter Ehlen. [Aus dem Russ. übertr. von Dagmar Herrmann und Peter Ehlen]
Jahr: 2002
Werke / Frank, Simon L.
Bandangabe: Bd. 3.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Fran / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Frank verteidigt in seinen politisch-philosophischen Aufsätzen vor dem Ersten Weltkrieg die unverletzlichen Rechte des Individuums gegen die staatliche Autokratie. Als 1909 die - später berühmt gewordene - Aufsatzsammlung Wegzeichen (Vechi) als Warnruf vor dem Wertezerfall in der russischen Gesellschaft erscheint, ist Frank der jüngste der Autoren. In Auseinandersetzung mit dem Neukantianismus entwickelt er die Grundlagen seiner Philosophie. Nach der erzwungenen Emigration schreibt Frank in Berlin seine Sozialphilosophie Die geistigen Grundlagen der Gesellschaft (Paris 1930). Zur Zeit des Terrors in der Sowjetunion und des heraufziehenden Nationalsozialismus leistet sie einen Beitrag zur Neuordnung der europäischen Gesellschaft. In ihr integriert Frank die Erkenntnisse der Phänomenologie und der personalistischen Dialogphilosophie in die Ontologie des christlichen Neuplatonismus. Das Wir-sein, in dem Ich und Du ungeachtet ihrer bleibenden Sonderung eins sind, begreift er als den ontologischen Grund jeder Gesellschaft. Anders als Heideggers „Mitsein" bedeutet in Franks Sozialontologie das „Wir-sein" Teilhabe am absoluten Sein, das Leben ist. Auf diese Sozialontologie gründet Frank seine Gesellschaftstheorie und politische Ethik. Frank, der als der bedeutendste russische Philosoph des 20. Jahrhundert gilt, starb 1950 in London.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: mit einer Einl. von Peter Ehlen. [Aus dem Russ. übertr. von Dagmar Herrmann und Peter Ehlen]
Jahr: 2002
Übergeordnetes Werk: Werke / Frank, Simon L.
Bandangabe: Bd. 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-495-47937-6
Beschreibung: 280 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ehlen, Peter
Mediengruppe: Buch