Cover von Teil 1.; Epochen der Geschichte / Umbrüche und Revolutionen wird in neuem Tab geöffnet

Teil 1.; Epochen der Geschichte / Umbrüche und Revolutionen

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Autoren: Brigitte Kohn ... Sprecher: Christiane Blumhoff ...
Jahr: 2013
[2].; Geschichte
Bandangabe: Teil 1.
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.AN.I Ganz / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

"Geboren ist der Mensch für die Furcht, für den Schmerz, und was noch elender ist, für den Tod", so heißt es in einem Traktat von Papst Innozenz III. Seine Trostlosigkeit spiegelt die harten Lebensbedingungen der Menschen des Mittelalters. Zugige Hütten, finstere Burgen, mangel an Licht, Wärme und Nahrung prägten den Alltag; das Risiko im Kampf zu sterben war hoch. Umso wichtiger war die Heilsgemeinschaft der Kirche, die auch auf der politischen Ebene im ständigen Ringen mit Kaisern und Königen ihren Machtanspruch zu behaupten wußte ... - Geniale Künstler, Pracht liebende Fürsten und gierige Päpste repräsentieren alle Möglichkeiten des menschlichen Daseins. Frührenaissance (1420-1500), Hochrenaissance (1500-1520) und Spätrenaissance / Manierismus (1520-1590) ... Im 18. Jahrhundert, den Jahrzehnten vor der Französischen Revolution, entdeckt der Mensch sein Selbstbewußtsein. Er stellt überlieferte Autoritäten in Frage und verspricht sich von der Klarheit des Denkens eine grundlegende Besserung der Verhältnisse. Die deutschen Aufklärer denken nicht an Revolution. Sie sehen vielmehr, daß erst in jedem Einzelnen der Grundstock fü eine langfristige Veränderung der Verhältnisse gelegt werden muß. Wer nicht selbst denken kann, kann auch nicht frei sein. In einer Zeit, in der noch Hexen verbrannt werden, es mancherorts noch Leibeigene gibt und Schule für viele ein Fremdwort ist, muß praktikables Welt-Wissen erst vermittelt und Kritikfähigkeit erst geübt werden. - "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit", das sind die hohen Ziele, die sich die französische Bevölkerung zu Beginn der Französischen Revolution auf die Fahnen schreibt. Was folgt, ist einer der radikalsten und blutigsten gesellschaftlichen Umwälzungsprozesse Europas - Er ist der erste totale Krieg der Geschichte. Im Amerikanischen Bürgerkrieg prallen Wehrpflichtarmeen aufeinander, Unterschiede zwischen Militärs und Zivilisten gibt es nicht. Vordergründig geht es um das Ende der Sklaverei, tatsächlich aber um die Einheit der Nation. Er mündete in den Sezessionskrieg von 1861 bis 1865 ... - 1914: Bei Beginn des Ersten Weltkrieges wird auch Rußland von patriotischer Begeisterung erfaßt. Die Menschen scheinen dem Zaren, der weich wirkt, aber autokratisch denkt, das blutige Ende eines Revolutionsversuchs im Jahr 1905 und die Kaltstellung des Parlamentes, der Duma, verziehen zu haben. Der Eindruck täuscht: Drei Jahre später, im Winter 1917, kommt es zur Revolution. Fast 500 Jahre Zarenherrschaft gehen zu Ende. Hunger und Armut trieben die Menschen auf die Straßen und in die Partei der Bolschewiken unter Lenin ...

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Autoren: Brigitte Kohn ... Sprecher: Christiane Blumhoff ...
Jahr: 2013
Übergeordnetes Werk: [2].; Geschichte
Enthaltene Werke: Streifzüge durchs Mittelalter / Brigitte Kohn. Sprecher: Christiane Blumhoff ... Prod. 2010, Eine kurze Geschichte der Renaissance / Susanne Tölke. Sprecher: Axel Wostry ... Prod. 2008, Das Zeitalter der Aufklärung - Ein Lob der Vernunft / Brigitte Kohn. Sprecher: Beate Himmelstoß ... Prod. 2008, Frei, gleich und brüderlich - Die Französische Revolution / Gabriele Knetsch. Sprecher: Beate Himmelstoß ... Prod. 2008, Der Amerikanische Bürgerkrieg - Freiheit für die Sklaven / Gabriele Knetsch. Sprecher: Beate Himmelstoß ... Prod. 2011, Von der Zarenherrschaft zur Diktatur des Proletariats in Rußland / Rainer Volk. Sprecher: Julia Fischer ... Prod. 2007
Bandangabe: Teil 1.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.AN.I
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 2 CDs (ca. 133 Min.) : stereo
Schlagwörter: Allgemeinwissen, CD, Geschichte, CDs, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kohn, Brigitte; Blumhoff, Christiane
Mediengruppe: Compact Disc